γελαστός , belachenswerth, lächerlich, Hom . einmal, Od . 8, 307 ἔργα γελαστά , v. l . ἔργ' ἀγέλαστα , Aristarch u. Herodian γελαστά , s. Scholl . – Oft bei Folgenden.
γελασῖνος , ὁ , 1) der Lacher, so hieß Democrit ... ... 4, 20; ein fem . γελασίνη hat Anaxandr . bei B. A . 87. – 2) οἱ γελασῖνοι , sc . ὀδόντες , Poll . 2, 91, ...
γεράσμιος , ον , 1) ehrend, H. h. Merc . 122; Orph. Arg . 624. – 2) geehrt, Nic. Th . 613; bes. durch Alter ehrenwerth, alt, ϑρίξ, ὄσσε , Eur. Phoen . 930 Suppl . ...
δελαστρεύς , ὁ , p. für δελεαστρεύς , der mit Köder fängt, Nic. Th . 793.
γελαστικός , wer lachen kann, zum Lachen geneigt, Sext. Emp.; Luc. vit. auct . 26.
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro