Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑταιρία

ἑταιρία [Pape-1880]

ἑταιρία , ἡ , die Freundschaft, nach den alten Gramm . von ἑταιρεία , Genossenschaft, Verbindung, unterschieden, aber in den mss . findet sich der Unterschied nicht bestätigt, vgl. Lob. zu Soph. Ai . 682; Thuc . 3, 82 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταιρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
ἐλαφρία

ἐλαφρία [Pape-1880]

ἐλαφρία , ἡ , Leichtigkeit, – a) vom Gewicht, übertr., τοῦ ἄχϑεος Aret . – b) der Gesinnung, Leichtsinn, N. T .; vgl. Schol. Ar. Av . 295. – c) Geringfügigkeit, ὀλιγότης , Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαφρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
ἐλάχεια

ἐλάχεια [Pape-1880]

ἐλάχεια ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλάχεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
δεκατεία

δεκατεία [Pape-1880]

δεκατεία , ἡ , Decimirung, Plut. Anton . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκατεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
βεβαίωμα

βεβαίωμα [Pape-1880]

βεβαίωμα τό, = folgdm, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βεβαίωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
αἰενάοντα

αἰενάοντα [Pape-1880]

αἰενάοντα , ὕδατα , Hom. Od . 13, 109 ἅπαξ εἰρημ ., v. l . ἀενάοντα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰενάοντα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
δρεπανικὰ

δρεπανικὰ [Pape-1880]

δρεπανικὰ ἅρματα, = δρεπανηφόρα , als v. l. D. Sic . 17, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρεπανικὰ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 666.
δεδαίαται

δεδαίαται [Pape-1880]

δεδαίαται , zu δαίω theilen; – δέδηε, δεδήει , zu δαίω brennen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεδαίαται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 534.
δεδάασθαι

δεδάασθαι [Pape-1880]

δεδάασθαι ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεδάασθαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 534.
ἀγελάζομαι

ἀγελάζομαι [Pape-1880]

ἀγελάζομαι , med ., heerdenweis leben, φάτται Arist. H. N . 9, 2, 1. Nach Poll . 4, 45 auch von den Versammlungen der Schüler.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἑκατεράκις

ἑκατεράκις [Pape-1880]

ἑκατεράκις , ein- und das anderemal, beidemal, Xen. Cyr . 4, 6, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατεράκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 751.
ἐλεφαντιάω

ἐλεφαντιάω [Pape-1880]

ἐλεφαντιάω , an der Elephantiasis leiden, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
δεπαστραῖος

δεπαστραῖος [Pape-1880]

δεπαστραῖος , ποτός , aus dem Becher, Lycophr . 489.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεπαστραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 548.
ἀγκρεμάσασα

ἀγκρεμάσασα [Pape-1880]

ἀγκρεμάσασα , s. ἀνακρεμάννυμι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκρεμάσασα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἐλεφαντίᾱσις

ἐλεφαντίᾱσις [Pape-1880]

ἐλεφαντίᾱσις , ἡ , eine schlimme Art Aussatz, von der Aehnlichkeit mit der Elephantenhaut, Plut. Symp . 8, 9, 1 u. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφαντιασμός

ἐλεφαντιασμός [Pape-1880]

ἐλεφαντιασμός , ὁ , dasselbe, E. M . 561, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
καθαίρω

καθαίρω [Pape-1880]

καθαίρω , aor . ἐκάϑηρα , aber auch ἐκάϑᾱρα , inf . καϑᾶραι Xen. An . 5, 7, ... ... , Soph. Tr. 1008. 1050; vgl. λῃστηρίων τὴν ἐπαρχίαν Plut. Mar . 6; τὰς πηγάς Plat. Legg . VIII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1280.
ψαύω

ψαύω [Pape-1880]

ψαύω , perf. pass . ἔψαυσμαι , aor . ἐψαύσϑην , berühren , antasten, befühlen; gew. c. gen.; Il . 23, 519. 806; h. Ven . 125; Her . 2, 47. 3, 30; Pind. N ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1392.
-σείω

-σείω [Pape-1880]

-σείω , Endung der Verba, die ein Verlangen zu einer Handlung ausdrücken, desiderativa , vom fut . abzuleiten, πολεμέω, πολεμήσω, πολεμησείω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-σείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
γελάω

γελάω [Pape-1880]

... γελάω , lachen ; fut . γελάσομαι ; nur Sp ., wie Liban. Anacr . 38 a Automed ... ... 18, 163 ἀχρεῖον δ' ἐγέλασσεν ; Iliad . 6. 484 δακρυόεν γελάσασα , durch Thränen lächelnd; 15, 101 ἡ δ' ἐγέλασσεν χείλεσιν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon