Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δελαστρεύς

δελαστρεύς [Pape-1880]

δελαστρεύς , ὁ , p. für δελεαστρεύς , der mit Köder fängt, Nic. Th . 793.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δελαστρεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
γελαστικός

γελαστικός [Pape-1880]

γελαστικός , wer lachen kann, zum Lachen geneigt, Sext. Emp.; Luc. vit. auct . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γεραίτερος

γεραίτερος [Pape-1880]

γεραίτερος , -τατος , compar . u. superl . zu γεραιός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεραίτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
δεπαστραῖος

δεπαστραῖος [Pape-1880]

δεπαστραῖος , ποτός , aus dem Becher, Lycophr . 489.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεπαστραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 548.
βιάζω

βιάζω [Pape-1880]

βιάζω , bewältigen, zwingen; Hom. acti v. Odyss . ... ... βιάζομαι: 1) Gewaltanthun, bedrängen, zwingen; Demosth. Fals. leg . 206 οὐδὲν γὰρ ... ... 2, 1, 34; vgl. Ar. Pl . 1092; ἀνϑρώπους , gewaltthätig behandeln, Xen. Mem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 443-444.
ἀνιάω

ἀνιάω [Pape-1880]

ἀνιάω ( ἀνία ), belästigen, beschwerlich fallen, Od . 19, 66, vgl. 20, 178; τινά , 2, 115; Soph. Ai . 259; auch mit doppeltem acc ., τί ταῠτ' ἀνιᾷς με ; Ant . 546; σὲ τὰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236.
βαρύνω

βαρύνω [Pape-1880]

βαρύνω , beschweren, belasten, Od . 5, 321; gew. übertr., belästigen, plagen, βάρυνε δέ μιν δόρυ Il . 5, 664; vgl. 11, 584; ἀστῶν ἀκοὰ ϑυμὸν βαρύνει Pind. P . 1, 83; δίψος βαρύνει σε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
ὄχλημα

ὄχλημα [Pape-1880]

ὄχλημα , τό , Belästigung, Beschwerde, Sext. Emp. adv. eth . 158.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄχλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 430.
βαστάζω

βαστάζω [Pape-1880]

βαστάζω , fut. βαστάσω , perf. ἐμβεβάσταγμαι , aor. p . ἐβαστάχϑην z. B. Ath . II, 46 e, 1) aufheben , bes. etwas Gewichtiges, Hom. Odyss . 11, 594 Σίσυφον εἰσεῖδον –, λᾶαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαστάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
ἀργυρόω

ἀργυρόω [Pape-1880]

ἀργυρόω , versilbern, ἀοιδαὶ πρόςωπα ἀργυρωϑεῖσαι Pind. I . 2, 8, denen man das Bezahltwerden ansieht; vgl. N . 10, 43, mit Geld bezahlt werden; ῥύπος γυνὴ πέφυκεν ἠργυρωμένη Men. monost . 469.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
ἀρδέτας

ἀρδέτας [Pape-1880]

ἀρδέτας ἐγγραφόμενον Plut. Amator . 17 (p. 37 ... ... Deutung, Reiske ändert εἰς ἀρδέτας ἐγ ., unter die Ardeten eingeschrieben, die eine Bürgerabtheilung gewesen u. von ἄρδις genannt sein sollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρδέτας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
φῡσαλίς

φῡσαλίς [Pape-1880]

φῡσαλίς , ίδος , und φῡσαλλίς , ἡ , 1) ... ... eine Art Flöte, Ar. Lys . 1245. – 3) eine Pflanze mit blasenartiger Fruchthülle, wahrscheinlich unsere Judenkirsche, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡσαλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1317.
σκυλμός

σκυλμός [Pape-1880]

σκυλμός , ὁ , das Zerzausen, Zerfleischen, Zerraufen, bes. bei heftiger Trauer; übertr., Belästigung, Qual, καὶ φροντίδες Artemid . 2, 30, καὶ ἀηδίαι ib . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκυλμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 907.
κωρυκίς

κωρυκίς [Pape-1880]

κωρυκίς , ίδος, ἡ , dim . zu κώρυκος , Ar. tr . 368; bes. ein blasenartiger Auswuchs auf den Blättern der Ulmen, der durch den Stich gewisser Insekten entsteht, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωρυκίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
ὄχλησις

ὄχλησις [Pape-1880]

ὄχλησις , ἡ , Beunruhigung, Belästigung, Suid . erklärt ταραχή , Plut. adv. Col . 34 u. a. Sp ., vgl. Moeris 289.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄχλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 430.
ἀθἡρωμα

ἀθἡρωμα [Pape-1880]

ἀθἡρωμα , auch ἀθέρωμα , τό , ein Geschwulft mit breiartiger Materie, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθἡρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἐν-οχλέω

ἐν-οχλέω [Pape-1880]

ἐν-οχλέω , zur Last fallen, belästigen, beunruhigen; gew. τινί , z. B. τοῖς ἀκούουσιν Isocr . 4, 7; ἠνώχλουν ταῖς πόλεσιν 5, 53; ἔϑνη ἐνοχλοῦντα τῇ ὑμετέρᾳ εὐδαιμονίᾳ Xen. An . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-οχλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 851.
ἀει-ναής

ἀει-ναής [Pape-1880]

ἀει-ναής ( -ναέεσσιν ὑδάτεσσι , f. L. ἀειάντεσσι ). immer fließend, Nic. frg . bei Ath . II, 61 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-ναής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
δι-οχλέω

δι-οχλέω [Pape-1880]

δι-οχλέω , sehr belästigen, beunruhigen; πόλεις , Lys . 6, 6; Plut. Demetr . 19; τινί , Long . 3, 20; Plut. Cim . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οχλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
ἄν-οχλος

ἄν-οχλος [Pape-1880]

ἄν-οχλος , nicht belästigt, nicht beunruhigt, Arist . auch act ., nicht belästigend, Part. anim . 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-οχλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon