Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐλάττωσις

ἐλάττωσις [Pape-1880]

ἐλάττωσις , ἡ , die Verringerung, Plat. Defin . 412 b; Verlust, Pol . 4, 47, 3; Niederlage, 3, 36, 6 u. öfter; a. Sp.; Mangel, Plut. ed. lib . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλάττωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790.
ἑταίρησις

ἑταίρησις [Pape-1880]

ἑταίρησις , ἡ , die Buhlerei, Unzucht, bes. die Päderastie, ἑταιρήσεως γραφή Aesch . 1, 13; Dem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταίρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
ἐξάρτῡσις

ἐξάρτῡσις [Pape-1880]

ἐξάρτῡσις , ἡ , Zubereitung, Zurüstung, Iambl . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξάρτῡσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 873.
ἐλάφρωσις

ἐλάφρωσις [Pape-1880]

ἐλάφρωσις , ἡ , Erleichterung, Verringerung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλάφρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
δεκάτευσις

δεκάτευσις [Pape-1880]

δεκάτευσις , ἡ , die Nehmung des zehnten Theiles, z. B. des zehnten Mannes, Decimirung, Dion. Hal . 1, 24; χρημάτων 1, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκάτευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
ἑταιρισμός

ἑταιρισμός [Pape-1880]

ἑταιρισμός , ὁ , die Buhlerei, Ath . XII, 516 b u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταιρισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
ἑταιριστής

ἑταιριστής [Pape-1880]

ἑταιριστής , ὁ , der Hurer, Poll . 6, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταιριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
ἑταιρίστρια

ἑταιρίστρια [Pape-1880]

ἑταιρίστρια , ἡ , die Buhlerinn, Hure, VLL. αἱ τριβάδες , womit Plat. Conv . 191 e übereinstimmt; vgl. Luc. D. Meretr . 5, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταιρίστρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
ἑταιρόσυνος

ἑταιρόσυνος [Pape-1880]

ἑταιρόσυνος , ον , befreundet, ἑταῖρος in obseönem

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταιρόσυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
ἐπαμπισχεῖν

ἐπαμπισχεῖν [Pape-1880]

ἐπαμπισχεῖν , s. ἐπαμπέχω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπαμπισχεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 898.
ἐλεφαντιστής

ἐλεφαντιστής [Pape-1880]

ἐλεφαντιστής , ὁ , der Elephantenführer, Arist. H. A . 2, 1. – Bei App. Pun . 46 ein Schild aus Elephantenhaut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφαντίσκιον

ἐλεφαντίσκιον [Pape-1880]

ἐλεφαντίσκιον , τό , dim . von ἐλέφας , kleiner, junger Elephant, Ael. H. A . 8, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντίσκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
θεωρίς

θεωρίς [Pape-1880]

θεωρίς , ίδος, ἡ , die heilige Gesandtschaft, ϑεωρία betreffend; bes. mit u. ohne ναῦς ein heiliges Schiff, welches zur Absendung der ϑεωροί und Gesandtschaften, zur Ueberbringung u. Abholung von Personen u. Geldern im Staatsdienste gebraucht wurde; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεωρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1206.
ἐπ-αλθέω

ἐπ-αλθέω [Pape-1880]

ἐπ-αλθέω , heilen, ἐπαλϑήσουσι, ἐπαλϑήσειε , Nic. Al . 395. 627. – Med ., ἐπαλϑήσαιο , Nic. Ther . 654.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αλθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 897.
βιός

βιός [Pape-1880]

βιός , ὁ , der Bogen , Schußwaffe; eigentlich Nebenform von βία , die Kraft, passende Bezeichnung für eine elastische Schußwaffe; vgl. βλαστός βλάστη, κνημός κνήμη; βόλος βολή, γόνος γονή, πλόκος πλοκή, πνόος πνοή, πόϑος ποϑή, ῥόος ῥοή, σπόρος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
ναυλόω

ναυλόω [Pape-1880]

ναυλόω , ein Schiff vermiethen, Plut. symp . 7, 6, 2; med ., sich ein Schiff miethen, ἐναυλώσατο ναῦν , Pol . 31, 20, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 231.
ἐξ-εσία

ἐξ-εσία [Pape-1880]

ἐξ-εσία , ἡ (ἐξίημι) , die Aussendung, Gesandtschaft ; Homer zweimal, ἐξεσίην ἐλϑεῖν , (auf Gesandtschaft gehen,) als Gesandter kommen : Iliad . 24, 235 δέπας, ὅ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-εσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 879.
δανείζω

δανείζω [Pape-1880]

... δανείσασϑαι οὐδαμόϑεν ἐστὶν ἀργύριον Xen. Mem . 2, 7, 2; δεδανεῖσϑαι παρά τινος , von Einem geborgt haben, Hell . 6, 5, ... ... Dem . 34, 23; übertr., ἆρ' οὖν ἀποδώσετέ μοι ἃ ἐδανείσασϑε ἐν τῷ λόγῳ , Plat. Rep . X, 612 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δανείζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
δασύτης

δασύτης [Pape-1880]

δασύτης , ητος, ἡ , 1) das Behaartsein, Arist. physiogn . 6; plur., D. Sic . 3, 35. – 2) die Aspiration der Buchstaben, Pol . 10, 47; Dion. Hal. C. V. p. 174, Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δασύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 524.
δίσκημα

δίσκημα [Pape-1880]

δίσκημα , τό, = δίσκευμα ; Soph. frg . 69; das wie ein δίσκος Geworfene, πύργων , das von den Thürmen Herabgeschleuderte, Eur. Tr . 1121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίσκημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 642.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon