Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (339 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνέσαντες

ἀνέσαντες [Pape-1880]

ἀνέσαντες , s. ἀνέζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνέσαντες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
ἀπεναντίον

ἀπεναντίον [Pape-1880]

ἀπεναντίον , dasselbe, ἐς τὴν ἀπ . Her . 7, 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπεναντίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀσμεναίτατα

ἀσμεναίτατα [Pape-1880]

ἀσμεναίτατα u. ἀσμενέστατα , s. ἄσμενος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσμεναίτατα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 372.
ἰπόω

ἰπόω [Pape-1880]

ἰπόω , belasten, pressen; εἰςφοραῖς ἰπούμενος , durch Abgaben belastet, Ar. Equ . 920; ταῖς συμφοραῖς Cratin . bei Poll . 7, 41. S. auch ἰπνόω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1257.
βαρύνω

βαρύνω [Pape-1880]

βαρύνω , beschweren, belasten, Od . 5, 321; gew. übertr., belästigen, plagen, βάρυνε δέ μιν δόρυ Il . 5, 664; ... ... 34; νηδὺν Leon. Tar . 2 (VI, 202). Bes. belästigt, geplagt werden, πήμασι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
ἄν-οχλος

ἄν-οχλος [Pape-1880]

ἄν-οχλος , nicht belästigt, nicht beunruhigt, Arist . auch act ., nicht belästigend, Part. anim . 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-οχλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
ἐχέτλιον

ἐχέτλιον [Pape-1880]

ἐχέτλιον , τό , der Behälter, bes. Fischbehälter, Nic. Ther . 825, nach dem Schol . ein Behältniß im Schiffe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐχέτλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1124.
ἀν-επ-αχθής

ἀν-επ-αχθής [Pape-1880]

ἀν-επ-αχθής , ές , nicht belästigend, Plut. Pomp . 1; gew. ἀνεπαχϑῶς , ohne Beschwerde, gern, Thuc . 2, 37; ἀν. φέρειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επ-αχθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ὁ γράμματα ἐπιστάμενος εἴποι ἄν, Σωκράτους καὶ ὁπόσα γράμματα, καὶ ὅπου ἕκαστον τέτακται; mit ὅστις Isocr. Paneg ... ... ὡς ἄν ; Eq . 1057 ἀλλ' οὐκ ἂν μαχέσαιτο· χέσαιτο γὰρ εἰ μαχέσαιτο ; Nub . 426 οὐδ' ἂν διαλεχϑείην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἀλωά

ἀλωά [Pape-1880]

ἀλωά , ion. u. ep. ἀλωή, ἡ (s. ἅλως ), die Tenne, wo das Getreide gedroschen u. geworfelt wird; geebnetes und bebautes Land; Hom . oft; Tenne Iliad . 5, 499 ἱερὰς κατ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλωά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 112.
ἴπτω

ἴπτω [Pape-1880]

ἴπτω , nur bei Gramm ., ἴψαι (richtiger ἶψαι), ... ... erkl. (Vgl. ἶπος, ἰπόω ). – Med . ἴπτομαι , bedrängen, belasten, μέγα ἴψαο λαὸν Ἀχαιῶν , du hast mit schwerem Unglück, Unheil, das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
ἶπος

ἶπος [Pape-1880]

ἶπος , ὁ , auch ἡ (ἴπ&# ... ... VLL.; vgl. B. A . 44. – 2) das Lastende, die Belastung; Τυφῶνος ἶπος ἀνεμόεσσα heißt der Aetna Pind. Ol . 4, 8, die umstürmte Belastung des T.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1257.
μὴ οὐ

μὴ οὐ [Pape-1880]

... ὁ γενόμενος καλὸς κἀγαϑὸς τῷ τὰ μέγιστα εὐεργετήσαντι μὴ τὴν με, γίστην χάριν ἕξοι , das doppelte μή ... ... οὐ, τίς πρὸς τοσοῦτον στρατηγὸν Ὅμηρον δύναιτο ἀμφισβητήσας μὴ οὐ καταγέλαστος γενέοϑαι; wer wäre im Stande, sich nicht lächerlich zu machen, ... ... 1, 1; vgl. οὐδεὶς οἷός τ' ἐστὶν ἄλλως λέγων μὴ οὐ καταγέλαστος εἶναι , Plat. Gorg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 175-176.
βρίθω

βρίθω [Pape-1880]

... κάτω Lucill . 55 (XI, 91). – 3) trans., belasten, beschweren, Hes. O . 464; τινὰ πλούτῳ Pind. ... ... wie Opp. C . 1, 128; pass ., βριϑομένη , schwer belastet, Iliad . 8, 307 μήκων δ' ἃς ἑτέρωσε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρίθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
ἀνιάω

ἀνιάω [Pape-1880]

ἀνιάω ( ἀνία ), belästigen, beschwerlich fallen, Od . ... ... An . 4, 8, 26), belästigt werden, Ggstz εὐφραίνεσϑαι Xen. Mem . 1, 1, 8; παρεόντι ἀνιᾶται , er wird durch Jemandes Auwesenheit belästigt, Od . 15, 335 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236.
σιπύα

σιπύα [Pape-1880]

σιπύα , ἡ , auch σιπύη , Ar ., Nebenformen σιπυΐς u. σιπύς , ein Gefäß, Behälter, bes. ein kleiner Beutel zur Aufbewahrung von Mehl und Brot, Brotsack, Brotkorb ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιπύα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883-884.
ὀχεύω

ὀχεύω [Pape-1880]

ὀχεύω , bespringen, von männlichen Thieren, belegen, beschälen, τὴν ἵππον , Her . 3, 85, u. med . sich begatten, ὀρνίϑων γένεα ὀχευόμενα , 2, 64; τὸ μὲν ϑῆλυ τίκτειν, τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 429.
ὀχθέω

ὀχθέω [Pape-1880]

ὀχθέω (nach den Alten von ὄχϑος , sich hoch erheben, od. von ἄχϑος , schwer belastet sein, übertr.), unwillig, verdrießlich sein , bes. insofern sich der Unwille od. Kummer in Worten kundgiebt; μέγ' ὀχϑήσας προςέφη , Il . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 430.
σορός

σορός [Pape-1880]

σορός (vgl. σωρός), ἡ , ein Behältniß, Gefäß, die Gebeine eines Verstorbenen darin zu sammeln u. aufzubewahren; ἃς δὲ καὶ ὀστέα νῶϊν ὁμὴ σορὸς ἀμφικαλύπτοι , Il . 23, 91, wo hinzugesetzt ist χρύσεος ἀμφιφορεύς , vgl. 243; Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σορός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 913.
τέρυς

τέρυς [Pape-1880]

τέρυς , υος, ὁ, ἡ, τέρυ , eigtl. abgerieben, aufgerieben, erschöpft, schwach; ἵππος , ein abgejagtes od. alterschwaches Pferd, wie τερύνης ὄνος , ein alter, abgetriebener Esel, Hesych . Das Wort scheint ursprünglich einerlei mit τέρην zu sein, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon