Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐλεγκτικός

ἐλεγκτικός [Pape-1880]

ἐλεγκτικός , zum Ueberführen od. Widerlegen geschickt; Plat. Theaet . 200 a; Soph . 216 b; τῶν ἁμαρτανομένων Arist. rhet . 2, 4; Sp . – Adv ., z. B. ἐπήρετο Xen. Conv . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεγκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 793.
ἐρευκτικός

ἐρευκτικός [Pape-1880]

ἐρευκτικός , Speien, Erbrechen erregend, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρευκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1026.
ἐρεθιστικός

ἐρεθιστικός [Pape-1880]

ἐρεθιστικός , anreizend, τινός , z. B. ὀρέξεως Diphil. Ath . III, 120 e; Eust . – Adv., Schol. Il . 16, 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρεθιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1023.
δελεαστικός

δελεαστικός [Pape-1880]

δελεαστικός , lockend, verführerisch, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δελεαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
ἀγχιστεύς

ἀγχιστεύς [Pape-1880]

ἀγχιστεύς , ὁ , der Nächstverwandte (nach Ammon . Erbberechtigte, von συγγενεῖς unterschieden, die nicht solche Berechtigung haben, u. von οἰκεῖοι , durch Heirath Verwandte), Her . 5, 80; Oratt .; συγγενὴς ἀγχ , Luc. Tim . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχιστεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
βαθύς

βαθύς [Pape-1880]

βαθύς , εῖα, ύ , tief, hoch, zunächst von der ... ... , von Hom . an überall; auch wie bei uns von der der Front entgegenstehenden Ausdehnung, φάλαγξ , eine tiefe Schlachtordnung, Xen. Hell . 2, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
μίτυς

μίτυς [Pape-1880]

μίτυς , υος, ἡ , eine Art Wachs, womit die Bienen die Fugen der Bienenstöcke verkleben, Arist. H. A . 9, 40, v. l . μῆτυς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίτυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 193.
μαινάς

μαινάς [Pape-1880]

μαινάς , άδος, ἡ , die Rasende, die Verzückte, bacchisch Begeisterte; μεγάροιο διέσσυτο μαινάδι ἴση, παλλομένη κραδίην , Il . 22, 460; H. h. Cer . 387; bes. die Bacchantinn, Aesch. frg . 350; aber Eum . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαινάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 82.
θειάζω

θειάζω [Pape-1880]

θειάζω , göttlich machen, vergöttern, Sp ., wie Clem. Alex ... ... göttlich verehren, D. C . 59, 27. – Begeistern u. in göttlicher Begeisterung prophezeihen, ὠργίζοντο τοῖς χρησμολόγοις καὶ μάντεσι, καὶ ὁπόσοι τι τότε αὐτοὺς ϑειάσαντες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θειάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191.
θριάζω

θριάζω [Pape-1880]

θριάζω , nach Hesych. 1) φυλλολογεῖν , von ϑρῖον , Feigenblätter ablesen. – 2) ἐνϑουσιάζειν , vom Folgenden, in Begeisterung weissagen; E. M . 455, 44. Bei B. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
φοιβάς

φοιβάς [Pape-1880]

φοιβάς , άδος, ἡ , Priesterinn des Phöbus, übh. die Begeisterte, die Wahrsagerinn, Prophetinn, Eur. Hec . 827, auch als fem. adj ., begeistert, wahrsagend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιβάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
εὔ-εψος

εὔ-εψος [Pape-1880]

εὔ-εψος , compar . εὐεψότερος , f. l . in Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-εψος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
ἀνταῖος

ἀνταῖος [Pape-1880]

ἀνταῖος ( ἄντα ), 1) entgegenstehend, ἀνταία πληγή , eine Wunde vorn in der Brust, d. i. eine tödtliche, Soph. El . 188; Eur. Andr . 843; ohne πληγή Soph. Ant . 1292; widrig, feindselig, κνώδαλα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
βακχεύω

βακχεύω [Pape-1880]

... Soph. Ant . 136; Eur. Bacch . öfter; auch von leblosen Gegenständen, Παρνάσιος κορυφά I. T . 1243; öfter in der ... ... verbunden, Plut. Tib. Graech . 1. – 3) in bacchische Begeisterung, Wuth versetzen, Eur. Or . 411 Herc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
φοιβάζω

φοιβάζω [Pape-1880]

φοιβάζω , 1) reinigen, säubern, segen, sp. D ., ... ... . Rh . Vgl. φοιβάω . – 2) prophetisch begeistert sein, in der Begeisterung wahrsagen, prophetische Worte sagen, ὄπα, μύϑους , Lycophr . 6. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
βακχεία

βακχεία [Pape-1880]

βακχεία , ἡ , 1) Bacchusfest, auch im plur., Eur. Bacch . 215 u. Sp . – 2) (Bacchische) Begeisterung; ἡ φιλόσοφος β . Plat. Conv . 218 b; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακχεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
κόνισις

κόνισις [Pape-1880]

κόνισις , ἡ , bei Arist. H. A . 9, 40 A., v. l . κώνησις , Wachsanstrich des Bodens in den Bienenstöcken, = κήρωσις . Man vermuthet κονίασις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόνισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1481.
κύβηβος

κύβηβος [Pape-1880]

κύβηβος , sich mit dem Kopfe neigend; E. M erkl. ὁ κατακύψας ; nach Eust . 1431, 47 der wie der Diener der Kybebe Begeisterte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύβηβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1523.
ἔρεισις

ἔρεισις [Pape-1880]

ἔρεισις , ἡ , das Stützen, Anstämmen, Entgegenstämmen, D. Hal . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρεισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
θρίασις

θρίασις [Pape-1880]

θρίασις , ἡ , poetische Begeisterung, Suid. v . ϑρίαμβος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρίασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon