Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀεθλοσύνη

ἀεθλοσύνη [Pape-1880]

ἀεθλοσύνη , ἡ , Kampf, Anstrengung, Agath . 8 (V, 294); Ep. ad . 216 ( Plan . 67).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεθλοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἀγερμοσύνη

ἀγερμοσύνη [Pape-1880]

ἀγερμοσύνη , ἡ , Versammlung der Bacchantinnen, Opp. Cyn . 4, 251.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγερμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
τρῦχος

τρῦχος [Pape-1880]

τρῦχος , τό , das Abgerissene, Abgeriebene, Abgetragene; bes. ein abgerissenes, zerlumptes, zerfetztes Kleid, Lumpen, Fetzen, Soph. frg . 843; τρύχει πέπλων ἐξομόρξασϑαι δάκρυα , Eur. El . 501; Ar. Ach . 393; γηραλέον νεφέλας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1157.
λίπα

λίπα [Pape-1880]

λίπα , bei Hom . in der Vrbdg ἀλείψασϑαι λίπ' ἐλαίῳ , Il . 10, 577. 14, 171. 18, 350 Od . 6, 227. 19, 505, u. χρῖσαι, χρίσασϑαι λίπ' ἐλαίῳ , 3, 466. 6, 96. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίπα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 50.
ψεκάς

ψεκάς [Pape-1880]

ψεκάς (wie ψακάς , was m. vgl.), άδος, ἡ , – 1) jeder kleine abgeriebene, abgerissene Theil, Körnchen, Bröckchen, Stäubchen; ἀριϑμητὴν ψεκάδα Αιβύσσης ψάμμου ἀρτιάσαι Ep. ad . 24 (XII, 145); u. von flüssigen Dingen, Tröpfchen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψεκάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1392.
ῥωγάς

ῥωγάς [Pape-1880]

ῥωγάς , άδος, ὁ, ἡ , 1) zerrissen, gespalten, ... ... , Erdriß, Erdspalt, Kluft, Höhle. – 2) sc . πέτρα , abgerissenes Felsstück, Ap. Rh . 4, 1448, ῥωγάδος ἐκ πέτρης , wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωγάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
σέλλα

σέλλα [Pape-1880]

σέλλα , ἡ , Sitz, das lat. sella , bei Sp.; doch kann das Wort ächtgriechisches Ursprungs sein u. mit σέλμα, σελμίς zusammenhangen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870.
φάρος

φάρος [Pape-1880]

φάρος , ὁ , dasselbe Wort wie φάρσος , ein abgerissenes Stück Landes, auch ein gepflügtes, auch eine Fahre, Furche; Lycophr . 154; E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1257.
ῥάχος [2]

ῥάχος [2] [Pape-1880]

ῥάχος , τό, = ῥάκος , jedes abgerissene Stück, Lappen, Fetzen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάχος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 836.
ῥυθμός

ῥυθμός [Pape-1880]

ῥυθμός , ὁ , ion. ῥυσμός , jede Bewegung, bes. ... ... der Takt, bei dem Tanz, der Musik, dem Versmaaß od. in sonst einer abgemessenen, taktmäßigen Bewegung, wofür auch wir das Wort Rhythmus brauchen; χορείας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 850-851.
ζεῦγος

ζεῦγος [Pape-1880]

... . Maulthiere, Il . 18, 543; Ackergespann, βοεικόν Thuc . 4, 128; Plat. Lys . 208 ... ... heißen, Maced. ep . 33. So ist ein Drei- od. Viergespann gemeint bei Plat. Apol . 36 d, ἵππῳ ἢ ξυνωρίδι ἢ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζεῦγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138.
σπάδιξ

σπάδιξ [Pape-1880]

... ῑκος, ἡ , 1) ein abgerissener Zweig, bes. ein mit der Frucht abgerissener Palmzweig, Poll . 7, 147; Nic. Al . 528; ... ... 2) bei Poll . 4, 59 u. Nicom. harm . ein Saiteninstrument, wie die Lyra, das Quintil . 7, 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάδιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 915.
ἐρίπνα

ἐρίπνα [Pape-1880]

ἐρίπνα , ion. ἐρίπνη, ἡ (ἐρείπω ), abgerissener, jäher Felsen, οὔρειαι , Eur. El . 210, u. so oft bei sp. D ., z. B. Καυκασίων οὐρέων ἐρίπναι Ap. Rh . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρίπνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1030.
σπάσμα

σπάσμα [Pape-1880]

σπάσμα , τό , das Gezogene, die Zuckung, der Krampf, ... ... ξίφους , der gezückte, bloße Degen, Plut. Otho 17; auch das abgerissene Stück, ϑωράκων σπάσμα-τα , Sull . 21 Lys . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917-918.
φάρσος

φάρσος [Pape-1880]

φάρσος , τό ( pars ), jedes abgerissene, abgesonderte Stück, Theil, Abtheilung; φάρσεα πόλιος , die Theile der Stadt, Stadtviertel, Her . 1, 180. 181. 186; oft bei sp. D ., βότρυος Phani . 5 (VI, 299 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάρσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1257.
ῥάκτος

ῥάκτος [Pape-1880]

ῥάκτος , ὁ , ein abgerissener, abschüssiger Fels, Hügel, Felsenkluft, jähe od. schroffe Gegend, Hesych . erkl. φάραγγες, πέτραι, χαράδραι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 833.
λάκισμα

λάκισμα [Pape-1880]

λάκισμα , τό , das Abgerissene, der Fetzen, πέπλων , Eur. Tr . 497.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάκισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
ἀ-γλυκής

ἀ-γλυκής [Pape-1880]

ἀ-γλυκής ( γλυκύς), ές , ... ... 1, 21 ist dafür nach Suid . u. einigen mss . wohl ἀγλευκέστερον zu schreiben; öfter Theophr. Adv . ἀγλυκῶς , Phot. Bibl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γλυκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀπο-σπάς

ἀπο-σπάς [Pape-1880]

ἀπο-σπάς , άδος , fem . zu ἀποσπάδιος , abgerissen, Nonn .; ἡ ἀπ ., abgerissener Zweig, Ranke, Leon. Tar . 13 (VI, 300).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
ἀπό-χυμα

ἀπό-χυμα [Pape-1880]

ἀπό-χυμα , τό , das Abgegossene, Tim. Locr . 100 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-χυμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 336.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon