Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀστλέγγιστος

ἀστλέγγιστος [Pape-1880]

ἀστλέγγιστος , ὄλπη , ungestriegelt, nicht abgerieben, Leon. Tar . 11 (VI, 298).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστλέγγιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
θειάζω

θειάζω [Pape-1880]

θειάζω , göttlich machen, vergöttern, Sp ., wie Clem. Alex.; göttlich verehren, D. C . 59, 27. – Begeistern u. in göttlicher Begeisterung prophezeihen, ὠργίζοντο τοῖς χρησμολόγοις καὶ μάντεσι, καὶ ὁπόσοι τι τότε αὐτοὺς ϑειάσαντες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θειάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191.
φοιβάς

φοιβάς [Pape-1880]

φοιβάς , άδος, ἡ , Priesterinn des Phöbus, übh. die Begeisterte, die Wahrsagerinn, Prophetinn, Eur. Hec . 827, auch als fem. adj ., begeistert, wahrsagend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιβάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
φοιβάζω

φοιβάζω [Pape-1880]

... ; Ap. Rh . Vgl. φοιβάω . – 2) prophetisch begeistert sein, in der Begeisterung wahrsagen, prophetische Worte sagen, ὄπα, μύϑους , Lycophr . 6. – 3) trans., begeistern; Apollon φοιβάζων Hymn . (IX, 525); πάϑος φοιβάζον τοὺς λόγους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
ἐν-θεάζω

ἐν-θεάζω [Pape-1880]

ἐν-θεάζω , mit göttlicher Begeisterung erfüllen, od. intrans., eines Gottes voll, begeistert sein; Her . 1, 63; Apolld . 2, 8, 3; Luc. Alex . 13 οἱ τῇ μητρὶ ἀγείροντες καὶ ἐνϑεάζοντες , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-θεάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 841.
μαινόλης

μαινόλης [Pape-1880]

μαινόλης , ὁ , rasend, verzückt, begeistert, so hieß Bacchus selbst nach Clem. Al. protrept . 11 u ... ... . ira 13; ϑυμός , Sapph . 1; auch οἶνος , begeisternd od. rasend machend, Sp S. d. folgdn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαινόλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 82.
λίπα

λίπα [Pape-1880]

λίπα , bei Hom . in der Vrbdg ἀλείψασϑαι λίπ' ἐλαίῳ , Il . 10, 577. 14, 171. 18, 350 Od . 6, 227. 19, 505, u. χρῖσαι, χρίσασϑαι λίπ' ἐλαίῳ , 3, 466. 6, 96. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίπα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 50.
ἀρέσκω

ἀρέσκω [Pape-1880]

... ἐὰν ὁ λόγος αὐτοὺς ἀρέσῃ Plat. Theaet . 172 d, pass . zufriedengestellt werden, ἀρέσκομαι λόγοις Thuc . 1, 129; ... ... , Gefallen finden daran, Plat. Theag . 127 b; Luc . ἀρέσκεσϑαι καὶ ἀγαπᾶν τινί D. Mort . 26, 2. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρέσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348-349.
κερκίς

κερκίς [Pape-1880]

κερκίς , ίδος, ἡ , 1) am alten, aufrechtstehenden Webstuhl ein Stab, später σπάϑη , mit dem man das Gewebe festschlug, Il . 22, 448, der bei der Kalypso von Gold ist, Od . 5, 62, später am wagerechten Webstuhl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερκίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1424.
μαινάς

μαινάς [Pape-1880]

μαινάς , άδος, ἡ , die Rasende, die Verzückte, bacchisch Begeisterte; μεγάροιο διέσσυτο μαινάδι ἴση, παλλομένη κραδίην , Il . 22, 460; H. h. Cer . 387; bes. die Bacchantinn, Aesch. frg . 350; aber Eum . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαινάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 82.
θριάζω

θριάζω [Pape-1880]

θριάζω , nach Hesych. 1) φυλλολογεῖν , von ϑρῖον , Feigenblätter ablesen. – 2) ἐνϑουσιάζειν , vom Folgenden, in Begeisterung weissagen; E. M . 455, 44. Bei B. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
θέσπις

θέσπις [Pape-1880]

θέσπις , ιος (ϑεός, εἰπεῖν , vgl. ... ... ϑέσπιος u. Buttm. a. a. O.), von Gott eingegeben, von Gott begeistert, ἀοιδός Od . 17, 385, ἀοιδή 1, 328. 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέσπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1204.
χειράς

χειράς [Pape-1880]

χειράς , άδος, ἡ , Riß, Schrunde, eigtl. der Hände, das Aufgesprungensein, aber auch der Füße, χειράδες χειρῶν, ποδῶν , aufgeborstene Hände u. Füße, D. L . 1, 81. Auch χιράς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χειράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1344.
δορπία

δορπία [Pape-1880]

δορπία , ἡ , der erste Tag des Apaturienfestes, der mit einem Abendessen gefeiert wurde; Her 2, 48; Philyll. Ath . IV, 171 d; vgl. Poll . 6, 102.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 659.
βρύτεα

βρύτεα [Pape-1880]

βρύτεα od. βρύτια , τά , Trester, Ueberbleibsel ausgepreßter Trauben od. Oliven, Ath . II, 56 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρύτεα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 466.
βακχεύω

βακχεύω [Pape-1880]

... Soph. Ant . 136; Eur. Bacch . öfter; auch von leblosen Gegenständen, Παρνάσιος κορυφά I. T . 1243; öfter in der ... ... verbunden, Plut. Tib. Graech . 1. – 3) in bacchische Begeisterung, Wuth versetzen, Eur. Or . 411 Herc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
σταυρός

σταυρός [Pape-1880]

σταυρός , ὁ (ἵστημι) , ein aufrechtstehender Pfahl, Spitzpfahl, Pallisade; ἀμφὶ μεγάλην αὐλὴν ποίησαν σταυροῖσιν πυκινοῖσιν , Il . 24, 453, σταυροὺς ἐκτὸς ἔλασσε διαμπερὲς ἔνϑα καὶ ἔνϑα πυκνοὺς καὶ ϑαμέας , Od . 14, 11 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 930.
βακχεία

βακχεία [Pape-1880]

βακχεία , ἡ , 1) Bacchusfest, auch im plur., Eur. Bacch . 215 u. Sp . – 2) (Bacchische) Begeisterung; ἡ φιλόσοφος β . Plat. Conv . 218 b; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακχεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
κύβηβος

κύβηβος [Pape-1880]

κύβηβος , sich mit dem Kopfe neigend; E. M erkl. ὁ κατακύψας ; nach Eust . 1431, 47 der wie der Diener der Kybebe Begeisterte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύβηβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1523.
πῡθιάζω

πῡθιάζω [Pape-1880]

πῡθιάζω , vom Pythischen Apollo begeistert sein, weissagen, Eust . u. St. B. v . Πυϑώ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῡθιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 814.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon