ἐκ-πλεθρίζω , eine Uebung im Laufen, von Galen . so beschrieben, daß man von einem größern Kreise beginnend einen kleinern beschreibt, bis man auf den Mittelpunkt hinkommt.
πύξος , ἡ , der Buxbaum, das Buxbaumholz; Arist. mund . 6, 37 Theophr . u. A.; – bes. bemerkt wird die bleichgelbe Farbe des Buxbaumholzes, χροιὴ πύξου , Nic. Th . 516, πύξοιο ...
σπονδή , ἡ , die heilige Spende, Trankopfer , der Wein ... ... Ehren auf den Altar oder den Tisch, auch ins Opferfeuer ausgoß; die Sitte ist beschrieben Il . 7, 480; νεκταρέαις σπονδαῖσιν ἄρξαι , Pind. I . ...
κίρκος , ὁ , 1) eine Habicht- od. Falkenart, von den Kreisen benannt, die sie im Schweben beschreiben; ὅ τε σμικρῇσι φόνον φέρει ὀρνίϑεσσιν Il . 17, 757, vgl. 22, 139; sein Flug galt als vorbedeutend, daher ...
σμῆνος , τό , 1) der Bienenstock, Bienenkorb; Hes. Th . 594; Arist. H. A . 9, 40 u. oft. – 2) gew. der Bienenschwarm, μελισσῶν , Aesch. Pers . 126, wie Plat. Polit . 293 ...
βύβλος , ἡ , Byblus, die ägyptische Papyrusstaude, ... ... Armen; aus dem Bast machte man Schiffstaue, Matten, Papier. In der Bdtg: beschriebenes Papier, Buch, wird richtiger βίβλος geschrieben. – Flacc . 9 (IX, 98) hat einen plur . ...
γαυλός , ὁ , rundes Gefäß, a) Melkeimer, Od . ... ... 5, 58. – b) Schöpfeimer, Her . 6, 119. – c) Bienenkorb, Antiphil . 29 (IV, 404); übh. Krug u. dgl., s ...
στῦμμα , τό , das was zusammenzieht, dicht u. fest macht, dah. ein Farbestoff, mit dem die Wolle zum Aechtfärben gebeizt u. zugerichtet wurde. – Auch ein Material, Oele zu verdichten, damit ...
ἀκταία , ἡ , 1) ein persisches Festkleid, bei Ath . XII, 525 d beschrieben. – 2), = ἀκτέα , Hollunderbaum, VLL. – 3) eine Marmorkugel, Clearch. Ath . XIV, 648 f.
ἐπ-ιάχω , zurufen, zujauchzen, als Beifallsbezeugung, ἐπίαχον, μῦϑον ἀγασσάμενοι Il . 9, 50, vgl. ἐπὶ δ' ἴαχε λαός 13, 822; übh. laut schreien, ὅσσον δ' ἐννεάχιλοι ἐπίαχον 14, 148; 5, 860; ...
σάλπιγξ , ιγγος, ἡ , die Trompete (s. die Beschreibung Poll . 4, 85), die im Kriege das Zeichen zum Angriffe gab, ὅτε τ' ἴαχε σάλπιγξ , Il . 18, 219; Τυρσηνική , Aesch. Eum . 538 (wie ...
στροφάς , άδος, ὁ, ἡ , sich umdrehend, wendend; ... ... κέλευϑοι , Soph. Trach . 131, die Kreisläufe, welche der Bär am Himmel beschreibt; vgl. D. Per . 594; – ἄελλα , Wirbelwind, Orph ...
σίμβλος , ὁ , 1) Bienenstock, Bienenkorb; Hes. Th . 598; vgl. Schol . zu Ar . a. r. O.; Arist. H. A . 9, 40; Ap. Rh . 2, 132; Opp. Cyn . 4, ...
λάγῡνος , ὁ , später ἡ , was Moeris für hellenistisch ... ... XI, 298)], die Flasche ; M. Arg . 21 (VI, 248) beschreibt sie ausführlicher; nach Ath . a. a. O. auch ein Maaß, ...
δωρητός , adject. verb . von δωρέω : – 1) beschenkbar ; Hom . einmal, Iliad . 9, 526 δωρητοί τε πέλοντο παράρρητοί τ' ἐπέεσσιν , sie nahmen Geschenke und ließen sich überreden. – 21 geschenkt ; Soph. O. ...
βυβλίον , τό , Papier aus Byblusbast, auch Stricke u. anderes daraus Verfertigte, VLL. Die Gramm. erkl. βυβλίον theils für ion., βιβλίον für attisch; theils jenes für unbeschriebenes Papier, dies für beschriebenes.
κυκλεύω , in einem Kreise herumdrehen, umdrehen, umwenden (s. das Folgde), sich im Kreise umwenden, einen Kreis bilden, beschreiben, Strab . VI, 283 u. Sp .
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro