Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πνευμάτωσις

πνευμάτωσις [Pape-1880]

πνευμάτωσις , ἡ , das Aufblasen, Aufblähen; Arist. respir . 20; Plut. plac. phil . 5, 8; Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευμάτωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
σπερμάτωσις

σπερμάτωσις [Pape-1880]

σπερμάτωσις , ἡ , das Besäen, das Saamenansetzen, -bringen, Phanias bei Ath . II, 61 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπερμάτωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 920.
ῥευματισμός

ῥευματισμός [Pape-1880]

ῥευματισμός , ὁ, = ῥεῦμα , der Fluß im Körper, als Krankheit, Medic.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥευματισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 838.
χερματιστής

χερματιστής [Pape-1880]

χερματιστής , ὁ , nach Hesych . = χερμάς, δίσκος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χερματιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1350.
κερματιστής

κερματιστής [Pape-1880]

κερματιστής , ὁ , Geldwechsler, Sp ., wie N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερματιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1425.
κερματισμός

κερματισμός [Pape-1880]

κερματισμός , ὁ , Zerstückelung, Zerlegung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερματισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1425.
ῥευματιστής

ῥευματιστής [Pape-1880]

ῥευματιστής , ὁ , der am Flusse Leidende, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥευματιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 838.
σπερματισμός

σπερματισμός [Pape-1880]

σπερματισμός , ὁ , das Auslassen des Saamens; bei Theophr . οἱ σπ. = die aus Saamen gezogenen Pflanzen, welche nachher verpflanzt werden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπερματισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 920.
πνευματισμός

πνευματισμός [Pape-1880]

πνευματισμός , ὁ , das mit dem Hauche, spiritus , Bezeichnen, Schreiben, Aussprechen, Scholl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
κλεμματιστής

κλεμματιστής [Pape-1880]

κλεμματιστής , ὁ , der Dieb, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλεμματιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1448.
πεπλατυσμένως

πεπλατυσμένως [Pape-1880]

πεπλατυσμένως , adv. part. perf. pass . von πλατύνω , weitläuftig, Tzetz. ad Lycophr . 1414.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεπλατυσμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 560.
ἀπο-γραφή

ἀπο-γραφή [Pape-1880]

ἀπο-γραφή , ἡ , 1) das Aufschreiben, Eintragen in öffentliche Listen; u. diese selbst, bes. Vermögenkataster u. Steuerlisten, vgl. Plat. Legg . V, 745 d VIII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γραφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
εὐ-κάτ-οχος

εὐ-κάτ-οχος [Pape-1880]

εὐ-κάτ-οχος , = εὐκατάσχετος , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κάτ-οχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
ῥευματικός

ῥευματικός [Pape-1880]

ῥευματικός , rheumatisch, an Flüssen leidend, ihnen ausgesetzt; Arist. probl . 31, 5; Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥευματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 838.
ῥευματ-ώδης

ῥευματ-ώδης [Pape-1880]

ῥευματ-ώδης , ες , flußartig, von rheumatischer Art, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥευματ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 838.
ἀῤ-ῥευμάτιστος

ἀῤ-ῥευμάτιστος [Pape-1880]

ἀῤ-ῥευμάτιστος , frei von Rheumatismus, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤ-ῥευμάτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359-360.
ἐγ-κατα-σκιῤῥόω

ἐγ-κατα-σκιῤῥόω [Pape-1880]

ἐγ-κατα-σκιῤῥόω , darin hart machen, Sp .; ἐγκατεσκιῤῥωμέναι κηλῖδες , eingewurzelte Flecken, Hipparch . bei Stob. Floril . 108, 81.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατα-σκιῤῥόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 706.
ἐπιῤ-ῥευματίζομαι

ἐπιῤ-ῥευματίζομαι [Pape-1880]

ἐπιῤ-ῥευματίζομαι , wieder am Rheumatismus leiden, Medic.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιῤ-ῥευματίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 974-975.
φυσικός

φυσικός [Pape-1880]

φυσικός , adv . φυσικῶς , 1) natürlich , von ... ... u. übh. des Wesens der Dinge; οἱ φυσικοί , die ältesten ionischen und eleatischen Philosophen, die sich mit Erforschung des Wesens und des Urgrundes der Dinge bebeschäftigten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυσικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1318.
ἐγ-καθ-ίζω

ἐγ-καθ-ίζω [Pape-1880]

ἐγ-καθ-ίζω ( ... ... . 5, 26; vgl. Ar. Eccl . 23; darin aufstellen, ἐγκαϑίσαι ἄγαλμα Poll . 1, 11; vgl. ναῷ Κύπριδος ἐγκαϑίσατο ( v. l . ἐγκαϑείσατο) Ἔρωτα Eur. Hipp . 31 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-καθ-ίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 703.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon