Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βέλτιστος

βέλτιστος [Pape-1880]

βέλτιστος , superl . zu ἀγαϑός , der trefflichste, beste ... ... βέλτιστα , aufs beste, Plat . u. Folgde; ἀπὸ τοῦ βελτίστου Dion. Hal . ... ... . 1, 5. 3, 10 stehen οἱ βέλτιστοι u. τὸ βέλτιστον , optimates , dem δῆμος entgegen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βέλτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
βέντιστος

βέντιστος [Pape-1880]

βέντιστος , dor. = βέλτιστος , Theocr . 5, 76.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βέντιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
γειτόσυνος

γειτόσυνος [Pape-1880]

γειτόσυνος , benachbart, καλύβη Ant. Sid . 103 (IX, 407); ἡ γειτοσύνη , Nachbarschaft, Strab . XIII, 591. γείτων , ονος, ὁ, ἡ , entstanden aus ΓΕ-ΙΤΩΝ , vgl. das ähnlich gebildete ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειτόσυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
ἀλέω

ἀλέω [Pape-1880]

ἀλέω (W. ἈΛΥ , mit Guna ἈΛΑΥ , mit Umlaut ἈΛΕΥ das Υ ausgestoßen ἈΛΕ , vgl. ΧΥ, κέχυκα, κέχυμαι, ἐχύϑην, χύσις, χεύω, ἔχευα, χέω, ἔχεα ; verwandt ἀλύσκω, ἀλυσκάζω, ἀλύω, ἀλεείνω, ἀλέη, ἄλη, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93-94.
εὖτε

εὖτε [Pape-1880]

εὖτε , poet. u. Her . = ὅτε (von dem es nach Buttm. Lexil . II p. 227 nur dialectisch verschieden ist, vgl. Apollon. de adv. p. 538, 5; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1101.
σάπων

σάπων [Pape-1880]

σάπων , ωνος, ὁ , Seife, lat. sapo , celtisches od.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάπων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
ἀν-ωθέω

ἀν-ωθέω [Pape-1880]

ἀν-ωθέω (s. ὠϑέω ), in die ... ... ἀνώσαντες πλέον , sc . ναῦν , nachdem sie das Schiff vom Ufer abgestoßen hatten auf das hohe Meer; πέτραν , hochheben, Plut. Thes . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ωθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 268.
ἀ-πονία

ἀ-πονία [Pape-1880]

ἀ-πονία , ἡ , 1) Schmerzlosigkeit, Medic .; auch Plut . oft. – 2) Mangel an Anstrengung, Arbeitsscheu, καὶ βλακεία Xen. Cyr . 2, 2, 25; Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ἔξ-ωσμα

ἔξ-ωσμα [Pape-1880]

ἔξ-ωσμα , τό , das Ausgestoßene, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔξ-ωσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 891.
ἌΧΘομαι

ἌΧΘομαι [Pape-1880]

ἌΧΘομαι ( ἄχϑος ), eigtl. pass., fut ... ... 1432; Plat. Rep . X. 603 e, v. l . ἀχϑεσϑήσομαι ; Hipp. mai . 292 e; nach den Atticisten unattisch ἀχϑεσϑήσομαι , Andoc . 3, 21; Plat. Gorg . 506 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΧΘομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418.
μέγαρον

μέγαρον [Pape-1880]

μέγαρον , τό , 1) Gemach , Saal; in der ... ... - und Speisesaal der Männer, welcher das Hauptzimmer des Hauses war, aber auch der Arbeitssaal der Mägde, Od . 18, 198. 19, 60. 21, 382; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέγαρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 108-109.
ἀ-πειθής

ἀ-πειθής [Pape-1880]

ἀ-πειθής , ές (πε ... ... 84; νόμοις Plat. Legg . XI, 936 b, u. öfter; ἀπειϑέστατοι στρατιῶται Xen. Mem . 3, 5, 19; von Pferden, Equ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
πρεσβεύω

πρεσβεύω [Pape-1880]

πρεσβεύω , 1) älter od. der Aelteste sein; Soph. O. C . 1424; Thuc . 6, 55; Plat. Legg . XII, 951 e; – c. gen . der Person, die man an Alter übertrifft, Her . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρεσβεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 698.
γερούσιος

γερούσιος [Pape-1880]

... = was den γέροντες , d. h. den Vorstehern, den Aeltesten der Gemeinde, den Anführern des Volkes zukommt oder angehört; Hom . ... ... 119 Τρωσὶν δ' αὖ μετόπισϑε γερούσιον ὅρκον ἕλωμαι μή τι κατακρύψειν , die Aeltesten der Gemeinde sollen einen Eid leisten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γερούσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 486.
οἴκτιστος

οἴκτιστος [Pape-1880]

οἴκτιστος , unregelmäßiger superl . zu οἰκτρός , unmittelbar von οἶκτος abgeleitet, der bejammernswertheste, jämmerlichste ; τοῦτο δὴ οἴκτιστον πέλεται δειλοῖσι βροτοῖσιν , Il . 22, 76; λιμῷ δὲ οἴκτιστον ϑανέειν , Od . 12, 342; οἴκτιστος ϑάνατος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴκτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 304.
μῑσό-πονος

μῑσό-πονος [Pape-1880]

μῑσό-πονος , Anstrengung hassend, arbeitsscheu, D. Cass . 72, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσό-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 192.
φυγο-πονία

φυγο-πονία [Pape-1880]

φυγο-πονία , ἡ , Arbeitsscheu, Scheu vor Anstrengung, Pol . 3, 79, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγο-πονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1312.
φυγό-πονος

φυγό-πονος [Pape-1880]

φυγό-πονος , Arbeit, Anstrengung fliehend, arbeitsscheu, Pol . 40, 6,10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγό-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1312.
μῑσο-πονία

μῑσο-πονία [Pape-1880]

μῑσο-πονία , ἡ , Arbeitsscheu, Luc. de astrol . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσο-πονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 192.
ἀ-πρός-κοπος

ἀ-πρός-κοπος [Pape-1880]

ἀ-πρός-κοπος ( προςκόπτω ), 1) nicht angestoßen, unverletzt, rein, Act. Apost . 24, 16. – 2) nicht verletzend, keinen Anstoß gebend, I. Cor . 10, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-κοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon