Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-τίμημα

ἀπο-τίμημα [Pape-1880]

... -τίμημα , τό , das Abgeschätzte; ein abgeschätztes, zur Sicherheit angenommenes Unterpfand, vgl. Böckh Staatsh. I S. 158 ... ... καϑιστάναι; ἀποτίμημα καϑειστήκει τῷ παιδί , es war ihm statt der Bezahlung verpfändet, Dem . 49, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τίμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
ἀ-ναυ-λόχητον

ἀ-ναυ-λόχητον [Pape-1880]

ἀ-ναυ-λόχητον , σκάφος Lycophr . 745, nicht in einen sicheren Ankerplatzgebracht; Anderefalsch: ohne Schiffsmannschaft, wie von ναῦς u. λόχος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ναυ-λόχητον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
κίς

κίς [Pape-1880]

κίς , κιός, ὁ , nach Choerobosc . in B. A . 1232 accus . κῖν , Kornwurm ; ... ... – Nach Hesych . auch Holzwurm . – Vgl. über die Quantität u. Accentuation Lob. Paralipp . 84 ff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1442.
τῖμος

τῖμος [Pape-1880]

τῖμος , ὁ , seltene poet. Form für τιμή; Archil . 1; Aesch. Ch . 903; nach Philem. lex . u. Eust . 563, 27 auch bei Komikern; τιμός scheint falsche Accentuation zu sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῖμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1116.
τἆλλα

τἆλλα [Pape-1880]

τἆλλα od. τἄλλα , zsgz. statt τὰ ἄλλα , ... ... ., auch als adv ., in andrer Hinsicht, im Uebrigen, sonst; über die Accentuation Wolf Anal . II p. 431.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τἆλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1065.
τρίβων

τρίβων [Pape-1880]

τρίβων , ωνος, ὁ , 1) ein abgeriebenes, abgetragenes Kleid, bes. ein alter abgeschabter Mantel, wie ihn die Spartaner, später die Philosophen und endlich die Mönche zu tragen pflegten, gew. Sinnbild einer genügsamen, strengen Lebensweise; Ar. Ach . 184. 324 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρίβων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
δημεύω

δημεύω [Pape-1880]

δημεύω , 1) das Vermögen eines Bürgers für Staatseigenthum erklären u. einziehen, was mit der Achtserklärung verbunden ist; τὰ χρήματα , Thuc . 5, 60; Xen. Hell . 1, 7, 20; ἀγρούς , Dion. Hal . 6, 50; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 561.
πρώϊος

πρώϊος [Pape-1880]

πρώϊος , früh, früh am Tage, früh Morgens, Il . ... ... Her . 8, 6, die Morgendämmerung, wo es einige Erklärer von der frühen Abenddämmerung verstehen. – Uebh. frühzeitig, früh im Jahre, Her . 8, 130 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρώϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 803.
θλῖψις

θλῖψις [Pape-1880]

θλῖψις , ἡ (ι in ϑλίβω ist von Natur lang, also ϑλίψις falsche Accentuation), das Drücken, Quetschen, der Druck; ἡ ἐξ ἴσης ἀντέρεισις καὶ ϑλῖψις Strab . I p. 52. Gew. übtr., Bedrückung, Verfolgung, Drangsal, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θλῖψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212.
πτέρις

πτέρις [Pape-1880]

πτέρις , ιδος, ἡ , Farrnkraut, wegen seiner gefiederten Blätter; acc . πτέριν , Theocr . 3, 14; πτέρεις ... ... 71, 4; nach Ath . II, 61 f = βλάχνος . Die Accentuation πτερίς ist falsch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτέρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 807-808.
ὀσσεία

ὀσσεία [Pape-1880]

ὀσσεία , ἡ , att. ὀττεία , Vorhersagung, Ahnung, bes. von etwas Schlimmem, VLL.; dah. wie religio , Bedenklichkeit, abergläubische Furcht, D. Hal . 1, 38; ὀττείας καὶ δειμάτων μεστὰ ὀνείρατα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀσσεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 398.
σπίλος

σπίλος [Pape-1880]

σπίλος , ἡ , = σπιλάς , Felsen, Klippe; Ion ... ... sp. D .; auch Arist. mund . 3, 3. – [Die Accentuation σπῖλος ist falsch, denn Lycophr . 188 u. Ion bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπίλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 921.
ζωνίον

ζωνίον [Pape-1880]

ζωνίον ( ζώνιον ist falsche Accentuation), τό , dim . von ζώνη , nach Ammon . u. den VLL. Frauengürtel, u. so Ar. Lys . 72 (Bekker ζώνιον ); Ascplds . 16 (V, 158).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωνίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1143.
θύριον

θύριον [Pape-1880]

θύριον , τό (ϑυρίον ist falsche Accentuation), dim . von ϑύρα , kleine Thür, Ar. Th . 26 u. Sp ., wie Plut. Cleom . 8 Alciphr . 3, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
λίθιον

λίθιον [Pape-1880]

λίθιον , τό , denn λιϑίον ist falsche Accentuation, dim . von λίϑος , Steinchen, Paus . 2, 25, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίθιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 44.
κάδιον

κάδιον [Pape-1880]

κάδιον , τό , dim . von κάδος , VLL.; καδίον ist falsche Accentuation.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1279.
φλυᾱρία

φλυᾱρία [Pape-1880]

φλυᾱρία , ἡ , Geschwätz, Gewäsch, Possen; Ar. Lys . 159; ἀεροβατοῦντα καὶ ἄλλην πολλὴν φλυαρίαν φλυαροῦντα Plat. Apol . 19 c; καὶ παιδιά Crit . 46 d ; λιμένων καὶ φόρων καὶ τοιούτων φλυαριῶν ἐμπεπλήκασι τὴν πόλιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλυᾱρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1293.
εὑρέτις

εὑρέτις [Pape-1880]

εὑρέτις , ιδος, ἡ , fem . zu εὑρετής , ... ... acc . εὑρέτιν , D. Sic . 1, 25, spricht gegen die Accentuation εὑρετίς , die dem masc . analog wäre.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὑρέτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1092.
μόνωσις

μόνωσις [Pape-1880]

μόνωσις , ἡ , das Vereinzeln, Alleinlassen, Sp.; – das Alleinsein, Plat. Tim . 31 b; Verlassenheit, ἡ ἀπό τινος μόνωσις , Plut. Them . 10 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόνωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
γεισίον

γεισίον [Pape-1880]

γεισίον , τό , dim . von γεῖσον , Ios ., LXX. Die Accentuation γείσιον ist gegen die Regel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεισίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon