Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀλεκτορίσκος

ἀλεκτορίσκος [Pape-1880]

ἀλεκτορίσκος , ὁ , Hähnlein, Babr . 5, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεκτορίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
πάλαι

πάλαι [Pape-1880]

πάλαι , längst, vor alter Zeit, ehemals, übh. die Vergangenheit im Ggstze zur Gegenwart bezeichnend, auch wenn jene die allernächste ist, obwohl die Beziehung auf die entferntere häufiger ist (vgl. Valcken. Hipp . 1085 Wolf Plat. Conv . 20, 2); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 444-445.
μυχός

μυχός [Pape-1880]

μυχός , ὁ , plur . auch τὰ μυχά , D. Per . 117, der inner ste Ort im Hause, der abgelegenste Winkel; λέκτο μυχῷ δόμου , Il . 22, 440, öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυχός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 224.
οἰνάς

οἰνάς [Pape-1880]

οἰνάς , άδος, ἡ , 1) = οἴνη , Weinstock ... ... , 447 d; für »Wein« braucht es Nic. Al . 354. – Adjectivisch, weinreich, πηγή , Ep. ad . 412 ( Plan . 15); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰνάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 305.
ξυρός [2]

ξυρός [2] [Pape-1880]

ξυρός , nach Hesych . adjectivisch, ὀξύς, ἰσχνός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξυρός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 283.
ἄφ-εμα

ἄφ-εμα [Pape-1880]

ἄφ-εμα , τό , das Abgeschossene, Abgeschickte, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφ-εμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
τόξευμα

τόξευμα [Pape-1880]

τόξευμα , τό , das Geschoß, der abgeschossene Pfeil; Her . 4, 132; Thuc . 4, 34 u. A.; auch übertr., πολλὰ τοξεύματ' ἔχει , Pind. I. 4, 47, von der Zunge; das Abschießen des Pfeiles, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόξευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1128.
ἐτώσιος

ἐτώσιος [Pape-1880]

ἐτώσιος , ον (ἐτός) , vergeblich, ohne Erfolg, ohne Wirkung, von dem vergeblich abgeschossenen Pfeil, ὅττι ῥά οἱ βέλος όξὺ ἐτώσιον ἔκφυγε χειρός Il . 14, 407; τὰ δὲ πολλὰ ἐτώσια ϑῆκεν Ἀϑήνη Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτώσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1053-1054.
κρησέρα

κρησέρα [Pape-1880]

κρησέρα , ἡ , seines Mehlsieb oder Beuteltuch zum Reinigen des Mehles ... ... richtiger Lesart; nach Poll . 6, 74 ἐξ ἐρίου u. von ἀλευρότησις unterschieden, nach Phot. lex . ὀϑόνιον ἀραιόν; nach Theognost. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρησέρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
μαχητής

μαχητής [Pape-1880]

μαχητής , ὁ , der Kämpfer, Krieger, Il . 5, 801, ϑείειν ταχὺς ἠδὲ μαχ ., 16, 186 u. öfter; adjectivisch, ἄνδρες , Od . 18, 261, wie φῶτα μαχατάν Pind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαχητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 102.
μόνωσις

μόνωσις [Pape-1880]

μόνωσις , ἡ , das Vereinzeln, Alleinlassen, Sp.; – das Alleinsein, Plat. Tim . 31 b; Verlassenheit, ἡ ἀπό τινος μόνωσις , Plut. Them . 10 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόνωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
κατα-πήξ

κατα-πήξ [Pape-1880]

κατα-πήξ , ῆγος, ὁ , in die Erde ... ... wie Ios .; – das Pfropfreis, Geopon . – Auch κατάπηξ accentuirt, adjectivisch, E. M . 194, 24; vgl. Lob. Phryn. 611 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1369.
ἐνιαυτός

ἐνιαυτός [Pape-1880]

... . ἔνος, ἔτος ), ein in sich abgeschlossener Zeitraum, Kreislauf der Zeit, ἔτος ἦλϑε περιπλομένων ἐνιαυτῶν , im Laufe ... ... Legg . X, 906 c. Dah. von größeren Zeitabschnitten, Κάδμος ἐνιαυτὸν ἐϑήτευσεν Ἄρει· ἦν δὲ ὁ ἐνιαυτὸς τότε ὀκτὼ ἔτη , Apolld . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνιαυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 844.
λελίημαι

λελίημαι [Pape-1880]

λελίημαι (ΛΑΩ, λιλαίομαι , eigtl. perf . ... ... , begierig trachten, streben, Hom . nur im part . λελιημένος , adjectivisch gebraucht, hastig, voll Begier, ungestüm, ἕλκειν , Il . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λελίημαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 28.
αἰχμητής

αἰχμητής [Pape-1880]

αἰχμητής , ὁ , Lanzenkämpfer, Kriegsheld, eigtl. im Ggstz der Bogenschützen, Hom .; oft bei Pind . adjectivisch, tapfer, στρατός Ol . 10, 19, ϑυμός N . 9, 37, ἄνδρες Ol . 6, 86; κεραυνός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰχμητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ὀμφακίας

ὀμφακίας [Pape-1880]

ὀμφακίας , ὁ , Wein von unreifen Trauben, herb, im Ggstz von γλυκάζων , Ath . I, 26 c; übertr., adjectivisch, mürrisch, sauertöpfisch, ϑυμός , Ar. Ach . 333; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμφακίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 343.
τολμητής

τολμητής [Pape-1880]

τολμητής , ὁ , ein dreister, verwegener Mensch, ein Wagehals; ... ... Thuc. 1, 70; καὶ φιλοκίνδυνος , Plut. Mar . 46; auch adjectivisch, ϑυμός , Ep. ad . (IX, 678).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τολμητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1126.
ὀΐστευμα

ὀΐστευμα [Pape-1880]

ὀΐστευμα , τό , der abgeschossene Pfeil, Plut. apophth. Lac. Leonid. p . 217.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀΐστευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 312.
παμ-πήδην

παμ-πήδην [Pape-1880]

παμ-πήδην (wie πάμπαν mit dem Adverbialsuffix -δην ), ganz und gar, gänzlich; Theogn . 615; ὧδε παμπήδην δὲ λαὸς πᾶς κατέφϑαρται δορί; Aesch. Pers . 715; poet. bei Plut adv. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παμ-πήδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 454.
ῥῑν-οῦχος

ῥῑν-οῦχος [Pape-1880]

ῥῑν-οῦχος , ὁ , Ableitungscanal eines Abtritts, Kkoake, Strab . XIV. Die Ableitung ist zweifelhaft, Koray will es auf ῥοή, ῥέω u. ἔχω zurückführen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑν-οῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon