Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
οἰκτρός

οἰκτρός [Pape-1880]

οἰκτρός ( οἶκτος ), mitleidswerth, beklagenswerth, elend ; Hom . vrbdt οἴκτρ' ὀλοφύρεσϑαι , erbärmlich klagen, z. B. Od . 4, 719; τούτων καὶ οἰκτρότερ' ἄλλ' ἀγορεῦσαι , 11, 381; οἰκτροτάτην ἤκουσα ὄπα , 421; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκτρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 304.
ὀδυρτός

ὀδυρτός [Pape-1880]

ὀδυρτός , beklagenswerth; Sp.; Ar. Ach . 1186 sagt auch λόγχη τις ἐμπέπηγέ μοι δι' ὀστέων ὀδυρτά , auf klägliche Weise.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδυρτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 295.
ἀει-ναής

ἀει-ναής [Pape-1880]

ἀει-ναής ( -ναέεσσιν ὑδάτεσσι , f. L. ἀειάντεσσι ). immer fließend, Nic. frg . bei Ath . II, 61 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-ναής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
γελαστός

γελαστός [Pape-1880]

γελαστός , belachenswerth, lächerlich, Hom . einmal, Od . 8, 307 ἔργα γελαστά , v. l . ἔργ' ἀγέλαστα , Aristarch u. Herodian γελαστά , s. Scholl . – Oft bei Folgenden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
οἰμωκτός

οἰμωκτός [Pape-1880]

οἰμωκτός , adj. verb . zu οἰμώζω , beklagenswerth, Ar. Ach . 1194. – Auch akt., wehklagend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰμωκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 305.
ὑπ-ουργία

ὑπ-ουργία [Pape-1880]

ὑπ-ουργία , ἡ , Dienst, Dienstleistung, Soph. O. C . 1415; Plat. defin . 413 e ; – dah. Gefälligkeit, Schmeichelei, Xen. Hier . 1, 38; – ἀποδοὺς ὑπουργίαν Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ουργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1238.
ὑπό-τασις

ὑπό-τασις [Pape-1880]

ὑπό-τασις , ἡ , das Unterspannen, das sich Darunterhinerstrecken, πεδίων ὑποτάσεις , die sich untenhin erstreckenden Felder, Eur. Bacch . 738.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-τασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1235.
ἐπί-ζηλος

ἐπί-ζηλος [Pape-1880]

ἐπί-ζηλος , beneidenswerth, glücklich; Aesch. Ag . 913; Bacchylid. frg . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-ζηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 941.
ἔπ-οικτος

ἔπ-οικτος [Pape-1880]

ἔπ-οικτος , beklagenswerth, φόνος Aesch. Ag . 1597.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔπ-οικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1007.
θεράπευμα

θεράπευμα [Pape-1880]

θεράπευμα , τό , Dienstleistung, Wartung, Pflege des Körpers, Plat. Gorg . 524 b; ξενικά Legg . IV, 718 a; Xen. Cyr . 5, 5, 28; Heilung, Arist. eth . 10, 10. – Bei Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεράπευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1199.
διακτορία

διακτορία [Pape-1880]

διακτορία , ἡ , Dienst eines Boten, Dienstleistung, Iul. Aeg. 11 (VI, 68); Nonn . Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διακτορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
ἐπ-οικτίζω

ἐπ-οικτίζω [Pape-1880]

ἐπ-οικτίζω , zum Mitleid bewegen, Soph. O. R . 1296; – ἐποικτιστός , beklagenswerth, γέμος , Aesch. Ag . 1221.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οικτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1007.
ὀξυ-άκανθα

ὀξυ-άκανθα [Pape-1880]

ὀξυ-άκανθα , ἡ , Spitzdorn, vielleicht der Berberitzenstrauch, Diosc . u. Theophr ., der ihn auch ὀξυάκανϑος nennt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξυ-άκανθα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 351.
ἀξιό-ζηλος

ἀξιό-ζηλος [Pape-1880]

ἀξιό-ζηλος , beneidenswerth, ἐπιτάφια Ael. V. H . 12, 64; vgl. N. A . 12, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιό-ζηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 269.
διᾱκόνησις

διᾱκόνησις [Pape-1880]

διᾱκόνησις , ἡ , Dienstleistung; Plat. Legg . I, 633 c; – Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διᾱκόνησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 583.
πολύ-δακρυς

πολύ-δακρυς [Pape-1880]

πολύ-δακρυς , υος , von oder mit vielen Thränen, viel Thränen verursachend, sehr beweinenswerth; Ἄρης , Kampf, Il . 3, 132, wie πόλεμος , ib . 165 u. öfter; ὑσμίνη , 17, 544; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-δακρυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 661.
ἀξιό-κτητος

ἀξιό-κτητος [Pape-1880]

ἀξιό-κτητος , erwerbens-, besitzenswerth, Xen. Cyr . 5, 2, 10; auch Sp .; μισϑός , angemessener Preis.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιό-κτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 269-270.
διά-πτυστος

διά-πτυστος [Pape-1880]

διά-πτυστος , bespeienswerth, abscheulich.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πτυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
ἀκροῤ-ῥύμιον

ἀκροῤ-ῥύμιον [Pape-1880]

ἀκροῤ-ῥύμιον , τό , Deichselspitze, Poll. 1, 146.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκροῤ-ῥύμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84.
ἀξιο-πόθητος

ἀξιο-πόθητος [Pape-1880]

ἀξιο-πόθητος , begehrenswerth, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιο-πόθητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 270.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon