Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ψῡχ-αγωγός

ψῡχ-αγωγός [Pape-1880]

... hinabführt, wie ψυχοπομπός u. νεκροπομπός . – Aber auch die abgeschiedenen Seelen durch Opfer und Bannformeln heraufbeschwörend, Geister beschwörend, ψυχαγωγοῖς ὀρϑιάζοντες γόοις ... ... Sp . oft. – 3) Seelenverkäuferei treibend, ὁ ψυχαγ ., der Seelenverkäufer, wie ἀνδραποδιστής , der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1402-1403.
περί-κουρος

περί-κουρος [Pape-1880]

περί-κουρος , rings umher beschoren, mit rings abgeschnittenem Haar, Poll . – Nach Hesych . = umringt in der Schlacht u. abgeschnitten, u. dadurch zum Kriegsgefangenen gemacht, wie ἀμφίκουρος bei Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-κουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 580-581.
σκιά

σκιά [Pape-1880]

... . 591, Felsenschatten; so öfter von schattigen, Kühlung u. Erquickung gewährenden Orten, O . 545; ὑπὸ σκιῇ ἐστιν ἡ μάχη ... ... , Aesch. Ag . 1301; übh. das Nichtige, Vergängliche bezeichnend, ἡμᾶς οὐδὲν ἄλλο πλὴν εἴδωλα ἢ κούφην σκιάν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
τομή

τομή [Pape-1880]

τομή , ἡ , 1) das Abgeschnittene, Abgehauene, der abgeschnittene, abgehauene Theil, Stumpf eines Baumes, Il . 1, 235; σκέψαι τομῇ προςϑεῖσα βόστρυχον τριχός , Aesch. Ch . 228; ἐν τομῇ ξύλου , Soph. Trach . 697. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1127.
κόλος [2]

κόλος [2] [Pape-1880]

κόλος , ον , verstümmelt , abgestumpft, mit abgebrochener Spitze; δόρυ Il . 16, 117; besonders mit abgestumpften Hörnern, od. ohne Hörner, γένος βοῶν Her . 4, 29, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
τμῆμα

τμῆμα [Pape-1880]

τμῆμα , τό , das Geschnittene, Abgeschnittene, Abschnitt, Stück; Plat . oft, τὸ ἀπὸ τούτου τμῆμα , Polit . 267 b; Plut. Lys . 19 u. A.; – der Schnitt, Plat . εἰ μέγα γε ἢ βαϑὺ τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τμῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
τόμος

τόμος [Pape-1880]

τόμος , ὁ , der Schnitt, Abschnitt; γαστρός, πλακοῠντος , Ar. Equ 1175. 1186; das abgeschnittene Stück, der Theil, bes. der Theil eines auf Pergament geschriebenen u. aufgerollten Buches, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1127.
ἄργμα

ἄργμα [Pape-1880]

ἄργμα , τό , das von den Opferthieren zuerst Abgeschnittene u. den Göttern Geweihte, Erstlingsspende, ἄργματα ϑῠσε ϑεοῖς Od . 14, 446.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄργμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
κριγή

κριγή [Pape-1880]

κριγή , ἡ, = Folgdm; Hipponax bei E. M , vom Schwirren der abgeschiedenen Seelen. – Nach Hesych . ist κρίγη = γλαύξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κριγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
ἄφ-εμα

ἄφ-εμα [Pape-1880]

ἄφ-εμα , τό , das Abgeschossene, Abgeschickte, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφ-εμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
κτυπέω

κτυπέω [Pape-1880]

κτυπέω , aor . II. ἔκτυπον (vgl. γδουπέω ), ... ... krachen , prasseln; Il . 13, 140. 23, 119, von dem Niederkrachen der abgebrochenen Baumäste; oft vom Donnern des Zeus, σμερδαλέα κτυπέων , Il . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτυπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1520.
φορμός

φορμός [Pape-1880]

... εἴρω, ὅρμος zusammenhangend), 1) alles aus Binsen, Schilf Geflochtene; ein geflochtener Korb, um z. B. abgeschnittene Aehren darin zu sammeln und zu ... ... rhet . 2, 7; – ein Schifferkleid aus grobem, geflochtenem Zeuge, Theocr . 21, 13; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1300.
Ἔρεβος

Ἔρεβος [Pape-1880]

... u. dem tiefer gelegenen Hades, durch welchen die abgeschiedenen Seelen hindurch in ihren eigentlichen Aufenthaltsort, den Hades, gelangen, εἰς ἔρεβος στρέψας, τετραμμένον , Od . 10, 528. 12, 81; ἐξ ἐρέβευς ἄξοντα ... ... 395; Eur. Hel . 519; auch von der dunklen Meerestiefe, Soph. Ant . 585; u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἔρεβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1023.
ἠϊόεις

ἠϊόεις [Pape-1880]

ἠϊόεις , εσσα, εν (ἠϊών ), mit ... ... Σκάμανδρος , Il . 5, 36, denn der Skamondros hat als Bergstrom scharf abgeschnittene hohe Ufer; also eigtl. für ἠϊονόεις , andere Alte leiteten es fälschlich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠϊόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1157.
νεκυία

νεκυία [Pape-1880]

νεκυία , ἡ , od. richtiger, Eust ... ... 11. Gesanges der Od ., Todtenopfer , durch welches man die Seelen der Abgeschiedenen aus der Unterwelt heraufbeschwört, um sie zu befragen, also wie νεκυομαντεία , Hdn . 4, 12, 4 νεκυίᾳ χρησάμενον μαϑεῖν περὶ τοῦ τέλους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεκυία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 238.
πρώϊος

πρώϊος [Pape-1880]

πρώϊος , früh, früh am Tage, früh Morgens, ... ... = πρωΐ steht; δείλη πρωΐη , Her . 8, 6, die Morgendämmerung, wo es einige Erklärer von der frühen Abenddämmerung verstehen. – Uebh. frühzeitig, früh im Jahre, Her . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρώϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 803.
ὀσσεία

ὀσσεία [Pape-1880]

ὀσσεία , ἡ , att. ὀττεία , Vorhersagung, Ahnung, bes. von etwas Schlimmem, VLL.; dah. wie religio , Bedenklichkeit, abergläubische Furcht, D. Hal . 1, 38; ὀττείας καὶ δειμάτων μεστὰ ὀνείρατα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀσσεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 398.
χναῦμα

χναῦμα [Pape-1880]

χναῦμα , τό , ein abgeschnittenes Stück, eine Schnitte, bes. eine Leckerei, was zum Nachtisch gegeben wird, Leckerbissen; Comic . bei Poll . 6, 22; Mnesim . bei Ath . IX, 403 (V. 13); Zenob . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χναῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1361.
ψαῖσμα

ψαῖσμα [Pape-1880]

ψαῖσμα , τό , ein kleines abgeriebenes, abgebrochenes Stück, wie ψῆγμα , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαῖσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
κέασμα

κέασμα [Pape-1880]

κέασμα , τό , ein abgespaltenes, abgeschnittenes Stück, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1410.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon