Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δειπνησείω

δειπνησείω [Pape-1880]

δειπνησείω , gern speisen wollen, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειπνησείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 540.
ὁρμάω

ὁρμάω [Pape-1880]

ὁρμάω , 1) trans., in Bewegungsetzen, antreiben , anregen, εἰς πόλεμον , Il . 6, 338 (wie Thuc . 1, 127), ποτὶ κλέος , Pind. O . 11, 21; ἦ ῥά σε Ἄρτεμις ὥρμασε – ἐπὶ βοῦς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 380-381.
βρῶμα

βρῶμα [Pape-1880]

βρῶμα , τό , 1) Speise, Hippocr . u. Com . oft; Thuc . 4, 26; bei Plat . gew. mit ... ... b, wie Xen. Mem . 4, 7, 9. – 2) das Angefressene, Hippocr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
ἄφ-εμα

ἄφ-εμα [Pape-1880]

ἄφ-εμα , τό , das Abgeschossene, Abgeschickte, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφ-εμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
λασιών

λασιών [Pape-1880]

λασιών , ῶνος, ὁ , ein Dickicht, ein mit Gebüsch dicht bewachsener Ort, Nic. Th . 28. 489.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λασιών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 18.
κισσών

κισσών [Pape-1880]

κισσών , ῶνος, ὁ , ein mit Epheu bewachsener Ort, Arcad. p. 15, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κισσών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1443.
πρῑνών

πρῑνών [Pape-1880]

πρῑνών , ῶνος, ὁ , ein mit πρῖνος bewachsener Ort (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρῑνών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 702.
σχοῖνος

σχοῖνος [Pape-1880]

σχοῖνος , ὁ , bei Sp ., etwa von Theophr . an auch ἡ , die Binse , Schmeele; auch ein mit Binsen bewachsener Ort, ein Binsicht, ὁ δ' ἐκ ποταμοῖο λιασϑεὶς σχοίνῳ ὑπεκλίϑη , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχοῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1057.
τόξευμα

τόξευμα [Pape-1880]

τόξευμα , τό , das Geschoß, der abgeschossene Pfeil; Her . 4, 132; Thuc . 4, 34 u. A.; auch übertr., πολλὰ τοξεύματ' ἔχει , Pind. I. 4, 47, von der Zunge; das Abschießen des Pfeiles, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόξευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1128.
ἐτώσιος

ἐτώσιος [Pape-1880]

ἐτώσιος , ον (ἐτός) , vergeblich, ohne Erfolg, ohne Wirkung, von dem vergeblich abgeschossenen Pfeil, ὅττι ῥά οἱ βέλος όξὺ ἐτώσιον ἔκφυγε χειρός Il . 14, 407; τὰ δὲ πολλὰ ἐτώσια ϑῆκεν Ἀϑήνη Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτώσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1053-1054.
σκιόεις

σκιόεις [Pape-1880]

σκιόεις , εσσα, εν , schattig , schattcnreich; οὔρεα , Il . 1, 157, schattige, d. i. mit Wald dicht bewachsene Gebirge, wie Pind. P . 9, 34, μέγαρα , schattige, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
πέταλος

πέταλος [Pape-1880]

πέταλος , ion. πέτηλος , ausgebreitet, dah. breit, flach, ... ... 226). – Uebertr. auch μόσχοι , mit Hörnern, die sich auseinander sperren, ausgewachsene Kälber, Ath . IX, 376 a; Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέταλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 604.
ῥωπήϊον

ῥωπήϊον [Pape-1880]

ῥωπήϊον , τό , ep. u. ion. = ῥωπεῖον , ein mit Strauchholz, Gebüsch bewachsener Ort, Gebüsch, Dickicht, πυκνὰ ῥωπήϊα Il . 23, 122, u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωπήϊον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
πεταλίς

πεταλίς [Pape-1880]

πεταλίς , ἡ, ὗς , bei Ath . IX, 376 a, eine voll ausgewachsene Sau; Hesych . Vgl. πέταλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεταλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 604.
καλαμών

καλαμών [Pape-1880]

καλαμών , ῶνος, ὁ , ein mit Rohr bewachsener Ort, Röhricht, Schol. Il . 18, 576 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλαμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1307.
ἔκ-βρωμα

ἔκ-βρωμα [Pape-1880]

ἔκ-βρωμα , τό , das Ausgefressene, übertr. πρίονος Soph. Tr . 700, Schol . πρίσμα , Sägespäne. Vgl. Arist. H. A . 9, 40 (p. 625 a 9).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-βρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 755.
ἀν-ορμάω

ἀν-ορμάω [Pape-1880]

ἀν-ορμάω , wieder in Bewegungsetzen. – Pass ., στόλον , sich zu einem Unternehmen aufmachen, Opp. Hal . 3, 105; einen Anlauf nehmen, Luc. Icarom . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ορμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
σχοινοῦς

σχοινοῦς [Pape-1880]

σχοινοῦς , οῠσσα, οῠν , zsgzgn statt σχοινόεις , bes. ὁ σχοινοῠς , ein mit Binsen bewachsener Ort, Binsicht, Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχοινοῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1057.
ὀΐστευμα

ὀΐστευμα [Pape-1880]

ὀΐστευμα , τό , der abgeschossene Pfeil, Plut. apophth. Lac. Leonid. p . 217.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀΐστευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 312.
περι-οράω

περι-οράω [Pape-1880]

περι-οράω (s. ὁράω ), 1) umherschauen, nach allen Seiten umherblicken, Sp . – 2) übersehen, darüberwegsehen, dah. vernachlässigen; gew. c. partic ., ruhig mit ansehen u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 585.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon