ἀλωπεκιδεύς , ὁ , ein junger Fuchs, Ar. Pax 1032; Ael. H. A . 7, 47.
ἑρματίζω , = ἑρμάζω , feststellen, Hippocr .; – mit Ballast beladen, von den Bienen, ἀνεμῶδές τι μέλλουσαι κάμπτειν ἀκρωτήριον, ἑρματίζουσιν ἑαυτὰς ὑπὲρ τοῠ μὴ παραφέρεσϑαι μικροῖς λιϑιδίοις Plut. sol. anim . 10; so auch im med., ibd . ...
φύρω , fut . φύρσω , fut. pass . πεφύρσομαι ... ... irgend einer Feuchtigkeit anmachen, γαῖαν ὕδει Hes. O . 61; benetzen, besudeln, verunreinigen und verderben, δάκρυσιν εἵματ' ἔφυρον Il . 24, 162; ...
λῡμα , τό (mit λύω u. λούω zshgd, vgl. lues ), die Besudelung, Verunreinigung, der Schmutz, ἀμβροσίῃ μὲν πρῶτον ἀπὸ χροὸς – λύματα πάντα κάϑηρεν , Il . 14, 171; auch der abgewaschene Schmutz, den man wegwirft ...
φίλος , geliebt, lieb , befreundet, von Personen u. Sachen, Hom . u. Folgde überall; ... ... Folgde überall; im plur . die durch Freundschaft od. Verwandtschaft Verbundenen, die Befreundeten, Verwandten, die Gattinn, φίλη ἀνάεδνος Il . 9, ...
ΓΆΜος , ὁ , die Hochzeit, die Ehe, von ... ... . an überall; sowohl die Hochzeitsfeier, als das Beilager, als der Zustand der dauernden Ehe, welche Bedeutungen sich oft nicht sondern lassen; Hom. Iliad . 18 ...
μῆνις , ιος u. Sp . ιδος (vgl. ... ... ἡ (von μένω od. μένος , schwerlich mit μαίνομαι zusammenhangend), dauernder, bleibender Zorn, Groll ; Hom . bes. vom unversöhnlichen Zorne der ...
κότος , ὁ , dauernder Zorn, Groll , nach den alten Erkl. stärker u. dauernder als χόλος u. μῆνις; vgl. Il . 1, 81, εἴ περ γάρ τε χόλον γε καὶ αὐτῆμαρ καταπέψῃ, ἀλλά γε καὶ μετόπισϑεν ἔχει ...
ῥυπόω , schmutzig machen, beschmutzen, besudeln, beflecken, verunreinigen, pass . schmutzig, unsauber werden, sein; ep. part. perf. pass . ῥερυπωμένος , beschmutzt, Od . 6, 59, wo einige Gramm . mit dem spiritus lenis ῤερυπ . ...
ἐν-έχω (s. ἔχω ), darin haben, festhalten; χόλον τινί , dauernden Groll gegen Jemanden in sich hegen, Her . 1, 118 u. öfter; pass . mit fut . ἐνέξομαι , aor . ἐνεσχέϑην u. ...
... 2 Endgn, freundschaftlich , freundlich gesinnt, befreundet; ὦ Νὺξ φιλία Aesch. Ag . 346; φιλίοις ὄμμασι ... ... u. sonst; dah. ἡ φιλία , mit u. ohne χώρα , Freundesland, im Ggstz von ἡ πολεμία , Xen. Cyr . 4, ...
... Nebelluft bedeutet, bes. im Morgennebel, in dämmernder Frühe, wo noch Alles im Morgennebel verhüllt liegt, ἠερίη δ' ἀνέβη ... ... Kranichen ἠέριαι δ' ἄρα ταί γε κακὴν ἔριδα προφέρονται , Voß: aus dämmernder Luft; auch Od . 9, 52 ist so zu deuten; " ...
μίασμα , τό , die Besudelung , Verunreinigung, bes. übertr., Befleckung durch Mord u. andere Verbrechen; μιασμάτων ἄποινα , Aesch. Ag . 1394; μιάσματι μυχὸν ἔχρανας , Eum . 162; μητροκτόνον μίασμα δ' ἔκπλυτον πέλει , 271; αἱμάτων ...
μιαρός ( μιαίνω ), gefärbt, verunreinigt, besudelt ; περὶ δ' αἷμα νένιπται, οὐδέ ποϑι μιαρός , Il . 24, 419; übertr., mit Blutschuld befleckt, übh. verbrecherisch, ὦ μιαρὸν ἦϑος , Soph. Ant . 742, ἡ δ' αὖ ...
μολύνω , besudeln , beflecken; τὴν ὑπήνην , Ar. Equ . 1283, μολύνουσα τοὺς ἑταίρους , Plut . 310, beide Male im obscönen Sinne, ἑαυτοὺς πηλῷ , von Schweinen, Arist. H. A . 6, 18; τούτων ἀποκνίσας τὰ ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro