... Hippocr . (vgl. compp .), aneinanderreihen ; στεφάνους Pind. N . 5, 77, d. i. ... ... 3, 9, im Ggstz von κατεστραμμένη , ein gedehnter Styl, aus locker aneinandergereiheten Sätzen bestehend, συνδέσμῳ μία, ἣ οὐδὲν ἔχει τέλος καϑ' αὑτήν, ...
Ἄρης , ὁ , Ares, s. nom. propr ., steht oft appellativisch für Krieg, Mord, δεινὸς ὁ προς χώρων Ἄρης Soph. O. C . 1065; λιϑόλευστος . Steinigungstod, Ai . 247; von Seuchen, O. R . 190; ...
κόμπος , ὁ , Lärm, Geräusch , Rasseln; bes. von zwei aneinanderschlagenden Körpern, wie es entsteht, wenn der Eber seine Zähne segt oder wetzt, Il . 11, 416. 12, 149; vom Gestampf der Tanzenden, Od . 8, 380; übh ...
ἀριθμός ( ἄρω, ἀρϑμός), ὁ , 1) das Aneinandergefügte, Menge, Zahl, Od . 4, 451 λέκτο δ' ἀριϑμόν , 16, 246 εἴσεαι ἀριϑμόν , 11, 449 μετ' ἀνδρῶν ἵζει ἀριϑμῷ ; – Soph. Ai . 1165; in Prosa ...
πάταγος , ὁ (onomatop.), das Klappern, Rasseln, jedes durch das Zusammentreffen, Aneinanderschlagen oder Zerbrechen harter Körper entstehende Geräusch oder Getöse; Il . 16, 769; π. ὀδόντων , das Zähneklappern, 13, 283; das Klatschen oder Patschen der Wellen, oder wenn ...
κύμβαλον , τό (von κύμβος) , die Cymbel , Becken von Metall, die aneinandergeschlagen einen gellenden Ton von sich geben; Xen. de re equ . 1, 3; κυμβάλων ἦχος Ath . VIII, 361 e; Luc. Bacch . 4 ...
πυκν-όδους , οντος , dichtzähnig, mit dicht aneinanderstehenden Zähnen, Schol. Opp. Hal . 1, 170.
σύν-τριψις , ἡ , das Zusammen- oder Aneinanderreiben, -stoßen, Zerschlagen, übh. Schlag, Stoß, Sp .
παρά-τριψις , ἡ , das Aneinanderreiben, Sp ., wie Plut., D. Sic . 3, 36; ἡ τοῦ ποδὸς πρὸς τὴν γῆν π ., S. Emp. pyrrh . 1, 70.
ἀλληλο-τυπία , ἡ , das Aneinanderschlagen, Democrit . bei Stob. ecl . I p. 348.
ἐξ-ομο-λογουμένως , anerkanntermaßen, Clem. Al .
... , Il . 17, 639. 12, 126. – c) sichan Etwashalten , festhalten, τῷ (ἐρινεῷ) προςφὺς ἐχόμην ... ... δύ' εἶναι χάσματε ἐχομένω ἀλλήλοιν Rep . X, 614 c, dicht aneinanderliegend; Salamis heißt ἡ ἐχομένη νῆσος Isocr . 4, ...
... In Prosa ist in dieser Bdtg συλλέγω gebräuchlich. – 3) dazu legen, zählen, rechnen , aus Einzelnen eine ... ... , τότ' αὖτ' Ἀγαμέμνονι δίῳ ὀξέα κεκληγὼς λέγ' ὀνείδεα , ist ein Aneinanderreihen von Schimpfwörtern gemeint; im aor. syncop ., λέκτο δ' ἀριϑμόν ...
κρούω (verwandt mit κρότος ), 1) schlagen, anschlagen , ... ... ; – ähnl. ὅπως τὰ ὅπλα μὴ κρουόμενα πρὸς ἄλληλα αἴσϑησιν παρέχοι , die aneinanderschlagenden Waffen, Thuc . 3, 22; τὰς ἀσπίδας πρὸς τὰ δόρατα ἔκρουσαν ...
... . 101; τῶν οἰκείων ἀμελουμένων , die Vernachlässigung, Plat. Apol . 31 b; τοῦ ἄλλα λέγοντος Rep ... ... . V, 479 a folgt auch ἄν τις φῇ . – 2) aneinanderhalten, zusammenhangen, Od . 24, 8. – 3) wie das ...
εὐνάζω , lagern, hinlegen, Od . 4, ... ... πόϑον Tr . 106. – Pass ., σὺ γάρ μ' ἀπ' εὐνασϑέντος ἐκκινεῖς κακοῦ ibd . 1231, v. l . ἀπευνασϑέντος ; auch Sp ., χόλον Opp. Cyn . 2, 626, ...
... vgl. Schol .; od. in den Volksversammlungen, nach Ar. Eccl . 296; auch eine Art Aufenthaltskarte für die ... ... die tessera hospitalitatis , welche in der Mitte durchgebrochen wurde, um sich durch Aneinanderpassen der Hälften wieder zu erkennen, worauf Plat. Conv . 191 d ...
ἀνα-βάλλω (s. βάλλω ), ... ... πόλεμον ἀναβάλλεσϑαι, = οὐ διαλύειν , den Krieghinziehen, Isocr . 4, 172; ἀναβαλέσϑαιδεόμενος , um Aufschub (der Zahlung) bittend, 3, 33. – Aehnlich ἐπί ...
ὁμό-λογος , übereinstimmend, τινί , mit ... ... . 6, 156 tadelt das Wort. – Adv . ὁμολόγως , geständlich, anerkanntermaßen, D. Sic . 1, 80. Eben so ἐξ ὁμολόγου , z ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro