Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (156 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγεληδόν

ἀγεληδόν [Pape-1880]

ἀγεληδόν , dasselbe, Hom. Il . 16, 160 von Wölfen ( ἅπαξ εἰρημ .); Her . 2, 93 von Fischen; ἀγελᾱδόν Theocr . 16, 92 von Ochsen; Sp . von Menschen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγεληδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀετιδεύς

ἀετιδεύς [Pape-1880]

ἀετιδεύς , ὁ , junger Adler, Ael. N. A . 7, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀετιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
αἰετηδόν

αἰετηδόν [Pape-1880]

αἰετηδόν , nach Adler-Art, Schol. Il . 18, 410.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰετηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀγελᾱδόν

ἀγελᾱδόν [Pape-1880]

ἀγελᾱδόν , Dor.= ἀγεληδόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελᾱδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀνεμίδιον

ἀνεμίδιον [Pape-1880]

ἀνεμίδιον , τό , dim . zu ἄνεμος , Suid ., zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνεμίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἀνεμίδιος

ἀνεμίδιος [Pape-1880]

ἀνεμίδιος , ον , zw., für ἀνεμιαῖος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνεμίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἀλωπεκιδεύς

ἀλωπεκιδεύς [Pape-1880]

ἀλωπεκιδεύς , ὁ , ein junger Fuchs, Ar. Pax 1032; Ael. H. A . 7, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλωπεκιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
ὄρχος

ὄρχος [Pape-1880]

ὄρχος , ὁ (εἴργω, ἕρκος) , ... ... Od . 7, 127. 24, 341; Hes. Sc . 296; ἀμπελίδος , Ar. Ach . 959; Xen. oec . 20, 3 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390.
τάγμα

τάγμα [Pape-1880]

τάγμα , τό , das Geordnete, Angeordnete, insbes. a) Anordnung, Verordnung, Befehl, νόμου Plat. def . 414 e. – b) eine geordnete Menge von Soldaten, Legion, Heerschaar; Xen. Mem . 3, 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
κοπτή

κοπτή [Pape-1880]

κοπτή , ἡ , eine Art Kuchen aus zerstoßenen Stoffen bereitet, bes. aus Sesam u. Weizen; κοπταὶ σησαμίδες Artemidor . 1, 72; Sopat . bei Ath . XIV, 649 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπτή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1484.
σέρις

σέρις [Pape-1880]

σέρις , ἡ , eine Endivienart, lat. seris, Ammian . 20 (XI, 413); auch τρώξιμα , u. wegen ihres bittern Geschmackes πικρίς genannt; ihr Genuß verursacht einen üblen Geruch, Artemidor . 1, 69.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 872.
φλέως

φλέως [Pape-1880]

φλέως , ω, ὁ , att. statt des ion. φλόος ... ... Ran . 244; Phryn . in B. A . 70; vielleicht arundo ampelodesmon , vgl. Lob. Phryn . 293.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλέως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1291.
κερδώ

κερδώ [Pape-1880]

κερδώ , οῦς, ἡ , der Fuchs; Ar. Equ . ... ... ; vgl. Luc. Hermot . 84. Vgl. κερδαλέη . – Nach Artemidor . 3, 28 auch = γαλῆ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερδώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1424.
βρύας

βρύας [Pape-1880]

βρύας , ὁ , v. l . für βύας , Arist. H. A . 8, 3; Artemidor . 3, 65.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρύας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 465.
ὅρκιος

ὅρκιος [Pape-1880]

ὅρκιος , ον , selten 3 Endgn, zum Eide gehörig, – 1) beeidigt, durch einen Eid verpflichtet, κατῄνεσεν τάδ' ὅρκιος δράσειν ξένῳ Soph. O. C . 1633, ὅρκιος δέ σοι λέγω , mit einem Eide, Ant . 305. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅρκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 379.
τακτός

τακτός [Pape-1880]

τακτός , adj. verb . von τάσσω , geordnet, angeordnet, festgesetzt, ἀργύριον Thuc . 4, 65; bestimmt, befehligt, Plat . τακτὴν ὑπὸ τῶν νομοφυλάκων αὐτοὺς τροφἡν παρὰ τῶν οἰκετῶν λαμβάνειν , Plat. Legg . X, 909 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τακτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1064.
πρώϊος

πρώϊος [Pape-1880]

πρώϊος , früh, früh am Tage, früh Morgens, Il . ... ... Her . 8, 6, die Morgendämmerung, wo es einige Erklärer von der frühen Abenddämmerung verstehen. – Uebh. frühzeitig, früh im Jahre, Her . 8, 130 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρώϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 803.
τελεόω

τελεόω [Pape-1880]

τελεόω , ion. = τελειόω , doch auch bei Att., vollenden, beendigen; Her . 1, 120. 160; τελεωϑέν , Soph. El . 1502. – Auch einweihen wozu, zu einer Würde ernennen; Her . 3, 86; τελεώσαντες τὰς σπονδάς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελεόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
λίσγος

λίσγος [Pape-1880]

λίσγος , ὁ (verwandt mit λίστρον , ligo ), spätes Wort, Grabscheit, Schaufel, Hacke zum Ebenen des Bodens, Artemidor . 2, 24 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίσγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 53.
δῑνάζω

δῑνάζω [Pape-1880]

δῑνάζω , = δῑνέω , Artemidor . bei Ath . VIII, 333 f, wohin auch wohl δινάσσατο Pind. frg . 70 gehört, obwohl die Lesart zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῑνάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon