Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπήτεια

ἐπήτεια [Pape-1880]

ἐπήτεια , ἡ, = ἐπητύς , An. Rh . 3, 1007, im plur., Schol . ἐπιστῆμαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπήτεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921.
λεοντεία

λεοντεία [Pape-1880]

λεοντεία , ἡ , Löwenwildheit, Polem. physiogn . 1, 6, wahrscheinlich verderbt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεοντεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 28.
ἱερᾱτεία

ἱερᾱτεία [Pape-1880]

ἱερᾱτεία , ἡ , Priesterthum, Arist. pol . 7, 8 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερᾱτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1240.
δεκατεία

δεκατεία [Pape-1880]

δεκατεία , ἡ , Decimirung, Plut. Anton . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκατεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
δεικτηριάς

δεικτηριάς [Pape-1880]

δεικτηριάς , άδος, ἡ , Komödiantin, herumziehende, gemeine Schauspielerin, Pol . bei Ath . XIII, 576 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεικτηριάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 536.
ἑκατεράκις

ἑκατεράκις [Pape-1880]

ἑκατεράκις , ein- und das anderemal, beidemal, Xen. Cyr . 4, 6, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατεράκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 751.
ἠερέθομαι

ἠερέθομαι [Pape-1880]

ἠερέθομαι , ep. verlängerte Form von ἀείρομαι (bei den Gramm . auch ἀερέϑομαι , vgl. ἠγερέϑομαι ), hangen, schweben ; τῆς (αἰγίδος) ἑκατὸν ϑύσανοι – ἠερέϑονται , hundert Troddeln hangen an ihr, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠερέθομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
-σείω

-σείω [Pape-1880]

-σείω , Endung der Verba, die ein Verlangen zu einer Handlung ausdrücken, desiderativa , vom fut . abzuleiten, πολεμέω, πολεμήσω, πολεμησείω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-σείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
ποθέω

ποθέω [Pape-1880]

... . Phaed . 98 a ist die Lesart unsicher; aor . ἐπόϑεσα , Hom ., u. ἐπόϑησα, ποϑέσαι Theocr . 10, 8; bei Her . steht 9, 22 ἐπόϑεσαν , 3, 36 ἐπόϑησε; ποϑέσαι schreibt Bekk. Isocr . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 644.
ἡνίκα

ἡνίκα [Pape-1880]

ἡνίκα (Correlativa sind πηνίκα, τηνίκα ), wann , zu der Zeit, wo, da, – 1) c. ind .; ἡνίκ' ἀγινεῖς αἶγας Od . 22, 198; ἡνίκ' οὐκέτ' ἔστιν Soph. El . 942; ἡνίκ' ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡνίκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1172.
λειχήν

λειχήν [Pape-1880]

λειχήν , ῆνος, ὁ , die Flechte an den Bäumen, auch ... ... – Bei Pferden u. anderen Thieren Stellen am Leibe, wo steh statt der Haare flechtenähnliche Gewächse befinden, u. bei Menschen eine Art Ausschlag, Flechte, Medic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειχήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 27.
ὠχριάω

ὠχριάω [Pape-1880]

ὠχριάω , blaß, bleich werden, sein, erblassen, erbleichen; Soph. ... ... Hippocr . u. Sp .; ὠχριήσας Babr . 42, 8; Ggstz ἐρυϑριᾶν Plut. Cat. mai . 9; bei Apoll. L. H . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠχριάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1424.
λεπτίς

λεπτίς [Pape-1880]

λεπτίς , ίδος, ἡ, κριϑή , eine Gerstenart.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 30.
καθ-ίζω

καθ-ίζω [Pape-1880]

... , 408, wie aor . gew. ἐκάϑισα , auch καϑῖσα , Ar. Ran . 911 Thuc . 6 ... ... 12, καϑιζηϑείς D. Cass . 63, 5; perf . κεκάϑικα , Apoll. Dysc. synt. p. 318; – niedersetzen , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1285.
καθαίρω

καθαίρω [Pape-1880]

καθαίρω , aor . ἐκάϑηρα , aber auch ἐκάϑᾱρα , inf . καϑᾶραι Xen. An . 5, 7, 35 nach Krüger, wie καϑάρῃς oec . 18, 8; vgl. Lob. zu Phryn . 25 ( καϑαρός ), rein machen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1280.
θέσμιος

θέσμιος [Pape-1880]

θέσμιος , auch 2 Endgn, dor. τέϑμιος , gesetzmäßig, herkömmlich, was dem Brauche, der Sitte angemessen ist; ϑέσμιον γὰρ τίς ἂν γονὰν ἀραῖον ἐκβάλοι δόμων Aesch. Ag . 1545; bes. τὸ ϑέσμιον , Gesetz, Satzung, καταστροφαὶ νέων ϑεσμίων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέσμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1203.
χαρακόω

χαρακόω [Pape-1880]

χαρακόω , 1) pfählen, mit Pfählen versehen und stützen, z. ... ... ἄμπελον , Geopon. – 2) mit Pfählen umgeben und befestigen, verpallisadiren, Ἐλάτειαν Aesch . 3, 140; auch ἀχύροις κεχαρακωμένη μᾶζα , Antiphan . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρακόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1335.
τέθμιος

τέθμιος [Pape-1880]

τέθμιος , dor. statt ϑέσμιος , festgesetzt, gesetzmäßig, herkömmlich; ἑορτὰν Ἡρακλέος τέϑμιον , Pind. N . 11, 27; τέϑμιόν μοί φαμι σαφέστατον εἶναι , I. 5, 20, das von mir aufgestellte Gesetz; sp. D ., wie Opp. Cyn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέθμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1079.
κερατέα

κερατέα [Pape-1880]

κερατέα , ἡ , auch κερατεία u. κερατία , der Johannisbrotbaum; Strab . XVII, 822; Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερατέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
ἐξ-ετάζω

ἐξ-ετάζω [Pape-1880]

... Dem . 45, 76; Pol . 15, 27, 7 ἐξετάσαι πᾶσαν προςτιϑέντα βάσανον; περί τινος , Plat. Legg . III, 685 ... ... . – An die Bdtg des Musterns reiht sich die des Aufzählens, πρώτους ἐξετάσαι τοὺς ἐκ Κορίνϑου φυγόντας Dem . 20, 52, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ετάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 879.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon