Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄλκαρ

ἄλκαρ [Pape-1880]

ἄλκαρ , τό , nur nom . u. acc ... ... 5, 644 οὐδέ τί σε Τρώεσσιν ὀίομαι ἄλκαρ ἔσεσϑαι ἐλϑόντ' ἐκ Λυκίης ; – Pind . ἄγκυρα ἄλκαρ πέτρας χοιράδος P . 10, 52; πίλημα πέτρου ἄλκαρ Callim . bei Schol. Soph. O. C ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλκαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀκαρί

ἀκαρί [Pape-1880]

ἀκαρί , τό , Milbe, ἐλάχιστον ζῶον Arist. H. A . 5, 32 ( acarus, Linn .).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκαρί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀκαρεί

ἀκαρεί [Pape-1880]

ἀκαρεί , ein jetzt überall verdrängtes adv ., zu ἀκαρής , cf . Mein. com . V p. 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκαρεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἄγγαρα

ἄγγαρα [Pape-1880]

ἄγγαρα , τά , Tagesstationen der ἄγγαροι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγαρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἄγγαρος

ἄγγαρος [Pape-1880]

ἄγγαρος , ὁ (pers. W.), reitende Boten, welche stationsweise durch ganz Persien ... ... 6, 17; Suid . οἱ ἐκ διαδοχῆς γραμματοφόροι . Daher Aesch . ἄγγαρον πῦρ (von Warte zu Warte fortgepflanztes) Signalfeuer, Ag. 273.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
βάκκαρις

βάκκαρις [Pape-1880]

βάκκαρις , ιδος, ἡ , Ath . XV, ... ... 690 aus Ar . u. ebenda βακκάριδι κεχριμένος; Magnes com βακκάρει τὰς ῥῖνας ἤλειφον ; Hipponax; ... ... . 689 f; Diosc . βακκάριδος u. s. w.; baccaris , eine Pflanze mit wohlriechender ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάκκαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
ἀγγαρεύω

ἀγγαρεύω [Pape-1880]

ἀγγαρεύω , einen ἄγγαρος absenden, und weil diese königlichen Boten Alles für ihren Dienst in Anspruch nehmen durften, εἰς φορτηγίαν ἄγεσϑαι erkl., Huid . aus Men .; übh. zwingen, N. T ., z. B. Matth . 5, 41 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγαρικόν

ἀγαρικόν [Pape-1880]

ἀγαρικόν , τό , Baumschwamm, aaaricus, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαρικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγγαρεία

ἀγγαρεία [Pape-1880]

ἀγγαρεία , ἡ , Dienst der ἄγγαροι, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγάῤ-ῥοος

ἀγάῤ-ῥοος [Pape-1880]

ἀγάῤ-ῥοος ( ἄγαν-ῥέω ), stark strömend, Ἐλλήσποντος Hom. Il . 2, 845. 12, 30; Τίγρις Anth. Liban. (VII, 747).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάῤ-ῥοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀκαριαῖος

ἀκαριαῖος [Pape-1880]

ἀκαριαῖος , klein, kurz, πλοῦς Dem . 56, 30; Arist. H. A . 8, 2; χρόνος οὐδ. ἀκ . D. Hal . 8, 70; Luc . öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκαριαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀγγαρήῑον

ἀγγαρήῑον [Pape-1880]

ἀγγαρήῑον , τό , die Einrichtung der ἄγγαροι bei den Persern, Her , 8, 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρήῑον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
βακκάριος

βακκάριος [Pape-1880]

βακκάριος , von Baccaris gemacht, ἔλαιον Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακκάριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
ἀγγαρήῑος

ἀγγαρήῑος [Pape-1880]

ἀγγαρήῑος , Her . 3, 126, = ἄγγαρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρήῑος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγαρευτής

ἀγγαρευτής [Pape-1880]

ἀγγαρευτής , οῦ, ὁ , der einen ἄγγαρος Sendende, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγαρο-φορεȋν

ἀγγαρο-φορεȋν [Pape-1880]

ἀγγαρο-φορεȋν , Botschaft bringen, B. A . 325.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρο-φορεȋν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀσπιδισκάριον

ἀσπιδισκάριον [Pape-1880]

ἀσπιδισκάριον , τό , dasselbe, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσπιδισκάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
ψάμμος

ψάμμος [Pape-1880]

ψάμμος , ἡ , bei Archimed . immer ὁ , 1) der Sand , die lockere Erde, die sich leicht aufscharren, aufkratzen ( ψάω ) läßt; Hom . nur einmal, Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψάμμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1391.
ψιθύρα

ψιθύρα [Pape-1880]

ψιθύρα , ἡ , ein libysches viereckiges Instrument, Poll . 4, 60, einerlei mit ἄσκαρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιθύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
σκαρίς

σκαρίς [Pape-1880]

σκαρίς , ίδος, ἡ , der Springwurm, wie ἀσκαρίς , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon