Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατά

κατά [Pape-1880]

... bei Hom . so geläufige κατὰ ϑυμόν, κατὰ φρένα καὶ κατὰ ϑυμόν , im Herzen, ... ... oben herab, herunter, darauf, am Boden, καταβαίνω, καταβάλλω, καταπίπτω, κατάκειμαι . – 2) entgegen, gegen an, ... ... ursprünglichen Begriffes, er-, zer-, ver- , κατακόπτω, καταφαγεῖν, κατακτείνω , auch adj ., κατάδηλος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
κᾆτα

κᾆτα [Pape-1880]

κᾆτα , = καὶ εἶτα , und dann, und darauf, bes. in der fragenden Bdtg des εἶτα , und dann? Ar. Equ . 713 u. öfter. Vgl. εἶτα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κᾆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1338.
κατά [2]

κατά [2] [Pape-1880]

κατά , ion. = καϑά , d. i. καϑ' ἅ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1338.
ἔγκατα

ἔγκατα [Pape-1880]

ἔγκατα , τά , (im Bauche) das Innere, die Eingeweide; Hom ., der außer nom . u. acc . den dat . ἔγκασι hat, Il . 11, 438; vgl. ἐν ἔγκασι φιλεῖν Comet . (XV, 40. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγκατα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
ἠλάκατα

ἠλάκατα [Pape-1880]

ἠλάκατα , τά , die Wolle auf der Spindel u. ... ... Spindel abgesponnen werden, das Gespinnst, ἠλάκατα στρωφῶσ' ἁλιπόρφυρα , Od . 6, 53. 306. 7, 105. 17, 97, ἠλάκατα στροφαλίζειν , 18, 315, Fäden spinnen, ἑλίσσεσϑαι , Alex ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλάκατα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1159.
ἀλακάτα

ἀλακάτα [Pape-1880]

ἀλακάτα , dor. für ἠλακάτη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλακάτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
κατα-δύω

κατα-δύω [Pape-1880]

... intrans. Bdtg, wozu als Präsens καταδύομαι u. καταδύνω gehört, bei Hom . auch καταδύσεο, καταδύσετο , untergehen , untertauchen, versinken; – a) von ... ... 183; H. h. Merc . 197 ἥλιος καταδυόμενος . Aehnlich καταδεδυκέναι τὴν νῆσον κατὰ ϑαλάττης Her . 2, 174; ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1347-1348.
κατα-λύω

κατα-λύω [Pape-1880]

κατα-λύω (s. λύω ), auflösen; ... ... 8, 140; aber auch καταλύεσϑαι τὸν πόλεμον , den Krieg unter einander beilegen, Andoc . 3, ... ... Xen. Apol . 7, wie Eur. Suppl . 1004 εἰς Ἅιδαν καταλύσουσ' ἔμμοχϑον βίοτον . – 3) losbinden, losspannen , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1362.
κατα-δέω

κατα-δέω [Pape-1880]

κατα-δέω (s. δέω ), 1) ... ... – Uebertr., ἐν τούτῳ τῷ πάϑει μάλιστα καταδεῖται ψυχὴ ὑπὸ σώματος Plat. Phaed . 83 d. ... ... 50, 6; Harpocr . Vgl. κατάδεσμος . So auch zu nehmen καταδέδενται οἱ ἔρωτες Ath . XV, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1345-1346.
κατα-θέω

κατα-θέω [Pape-1880]

κατα-θέω (s. ϑέω ), herablaufen, ... ... 3, 2, 1; πλοῖα ἐς Πειραιᾶ καταϑέοντα , in den Hafen einlaufend, Hell . 1, 1, 35; ... ... , 5, 26, wie Polyaen. 1, 23, 1 τὴν ϑάλατταν καταϑεῖν , das Meer unsicher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1349.
κατα-μύω

κατα-μύω [Pape-1880]

κατα-μύω (s. μύω ), die Augen ... ... Hippocr.; Ar. Vesp . 92; καταμύομεν [ ῡ abweichend] Hedyl . bei Ath . VIII, 345 a; καταμύει τὰ βλέφαρα , im Ggstz von τὰ βλέφαρα ἀναπέπταται , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1364.
κατα-δέω [2]

κατα-δέω [2] [Pape-1880]

κατα-δέω (s. δέω ), ermangeln; ... ... ein Tausend, also 109, 000, Her . 9, 30; καταδεῖ τὸ ναυτικὸν δύο νηῶν ἐς τὸν ἀριϑμόν 8, 82; ἡ ὁδὸς καταδέει πεντεκαίδεκα σταδίων, ὡς μὴ εἶναι πεντακοσίων χιλίων 2, 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δέω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1346.
κατα-θύω

κατα-θύω [Pape-1880]

κατα-θύω (s. ϑύω ), opfern, schlachten; πρόβατα Her ... ... . Sic . 4, 21. – Das med ., νῦν μὲν τοῖς φίλτροις καταϑύσομαι Theocr . 2, 159, vgl. ib. v . 3, durch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1350.
κατα-ζάω

κατα-ζάω [Pape-1880]

κατα-ζάω (s. ζάω ), sein Leben zubringen, verleben; ἐν δ' ἀνακτόροις ϑεοῦ καταζῇ δεῠρ' ἀεὶ σεμνὸν βίον Eur. Ion 36; Plat. Conv . 192 b; Arist. Eth. 1, 10; Sp. , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ζάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1348.
κατα-βοή

κατα-βοή [Pape-1880]

κατα-βοή , ἡ , = Folgdm; αἰσϑόμενοι καταβοὴν οὐκ ὀλίγην οὖσαν ἡμῶν παρήλϑομεν , Geschrei gegen uns, Anklage, Thuc . 1, 73, vgl. 8, 85; εἰς Λακεδαίμονα 8, 87.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βοή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1340.
κατα-ξέω

κατα-ξέω [Pape-1880]

κατα-ξέω (s. ξέω ), zerkratzen, zerschaben, abschaben, ὅταν δὲ πρισϑῇ καὶ καταξεσϑῇ τὰ κέρατα, γίνεται διαφανῆ Plut. de prim. frigid . 17; übh. = καταξαίνω , zerreißen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ξέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1367.
κατα-νήω

κατα-νήω [Pape-1880]

κατα-νήω oder κατανέω , aufhäufen, λιβανωτοῦ τριηκόσια τάλαντα κατανήσας ἐπὶ τοῦ βωμοῦ Her . 6, 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-νήω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1365.
κατα-νέω

κατα-νέω [Pape-1880]

κατα-νέω (s. νέω ), ausspinnen, Hesych . S. auch κατανήω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-νέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1365.
κατα-βύω

κατα-βύω [Pape-1880]

κατα-βύω , zustopfen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1341.
κατα-λέγω

κατα-λέγω [Pape-1880]

κατα-λέγω (s. λέγω ), 1 ... ... . 1, 4, 21; – darunter rechnen, τὸν Ἡρακλέα καταλεγόμενον εἰς τοὺς ϑεούς D. Sic . 4, 39; ... ... – 3) der Reihe nach erzählen, vollständig hererzählen , ἀτρεκέως κατάλεξον u. ä., sehr häufig bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1359.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon