Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μέλπω

μέλπω [Pape-1880]

μέλπω , singen, häufig mit Tanz verbunden, durch Gesang und Tanz im Chore feiern, Ἑκάεργον , Il . 1, 474; γόνον μελπέμεν , Pind. Irg . 45, 10; τὸν ὕστατον μέλψασα ϑανάσιμον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 128.
ἀρνίς

ἀρνίς [Pape-1880]

ἀρνίς , ίδος, ἡ , Fest in Argos zum Andenken an den von Hunden zerrissenen Linus, an welchem Hunde todtgeschlagen wurden, Conon . 19; auch ἀρνηίς, ίδος , Ael. H. A . 12 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 357.
κωμηδόν

κωμηδόν [Pape-1880]

κωμηδόν , dorfweise, nach Dörfern , nach Art eines Dorfes mit ... ... D. Sic . 5, 6; D. Hal . 1, 9; Conon. amat . 2 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1544.
βράγχος [2]

βράγχος [2] [Pape-1880]

βράγχος , τό , im plur . = βράγχια , Opp. H . 1, 160; E. M .; vgl. Conon 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βράγχος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
δι-αθλέω

δι-αθλέω [Pape-1880]

δι-αθλέω , 1) durch-, zu Ende ... ... βίον , Hel . 7, 5. – 2) wettkämpfen, τινί , Conon . 12; πρός τινα , Ael. V. H . 5, 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αθλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579.
ἀτιτάλλω

ἀτιτάλλω [Pape-1880]

ἀτιτάλλω , poet. = ἀτάλλω , aufziehen, pflegen, warten, παῖδα Od . 15, 450; σύας σιάλους 14, 41; γόνον Pind. N . 3, 56; ἵππων, ὅσσα γένεϑλ' ἀτιτήλατο μύριος αἶα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτιτάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 387.
αἰγλήτης

αἰγλήτης [Pape-1880]

αἰγλήτης , ὁ , heißt Apollo, der Strahlende, Ap. Rh . 4, 1714; Apolld . 1, 9; Conon 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγλήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
τελεο-γόνος

τελεο-γόνος [Pape-1880]

τελεο-γόνος , vollkommene, reife Früchte od. Junge zeugend, gebärend; Arist. gen. an . 4, 4, Bekk. τελειογόνον ; – τελεόγονος , vollkommen reif zur Geburt, zeitig, Arist. H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελεο-γόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
ἀντι-τωθάζω

ἀντι-τωθάζω [Pape-1880]

ἀντι-τωθάζω , wieder verspotten, τινά Conon . 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τωθάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
δυς-κάθ-οδος

δυς-κάθ-οδος [Pape-1880]

δυς-κάθ-οδος , wohin schwer hinabzusteigen; σπήλαιον Conon . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κάθ-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 682.
προ-λοχισμός

προ-λοχισμός [Pape-1880]

προ-λοχισμός , ὁ , das vorherige Legen eines Hinterhalts, Conon . 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-λοχισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 733.
πολυ-γονο-ειδής

πολυ-γονο-ειδής [Pape-1880]

πολυ-γονο-ειδής , ές , dem πολύγονον ähnlich, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-γονο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 661.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

λόγος , ὁ , das Sprechen u. der Inhalt des ... ... , Unterhandlungen über Einen anknüpfen, Dem . 2, 11. 27, 15; von Konon heißt es 20, 68 πρῶτος πάλιν περὶ τῆς ἡγεμονίας ἐποίησε τῇ πόλει τὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
μοιχεύω

μοιχεύω [Pape-1880]

μοιχεύω , = μοιχάω , ein μοιχός sein; intr., ... ... 4. 3, 66 u. A.; μοιχεύειν τὴν ϑάλατταν sagte Callicratds vom Konon, Plut. non posse 18, der es erkl. αἰσχρῶς καὶ κρύφα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοιχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 198.
παρα-φέρω

παρα-φέρω [Pape-1880]

παρα-φέρω (s. φέρω ), 1) ... ... Cass . 59, 5; auch παρενεγκόντος τοῦ ὀνόματος , mit verändertem Namen, Conon . 26. – 4) übertreffen , Luc. Charid . 19 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 506.
σύγ-γονος

σύγ-γονος [Pape-1880]

σύγ-γονος , durch ... ... Aesch. Spt . 1025 u. sonst; Eur . oft, auch αἷμα σύγγονον , Herc. Fur . 1077. – Auch wie συγγενής , angeboren, σύγγονον βροτοῖσιν τὸν πεσόντα λακτίσαι πλέον , Aesch. Ag . 858.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύγ-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 962.
ἐν-εχυράζω

ἐν-εχυράζω [Pape-1880]

ἐν-εχυράζω , von Einem ein ... ... 3, 21; übh. auspfänden, Dem . 21, 10 u. öfter; διάκονον 24, 179, als Pfand wegnehmen; Sp ., wie LXX.; pass ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-εχυράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 839-840.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon