παλεύω , durch Lockvögel andere Vögel herbeilocken und fangen; auch von den Lockvögeln selbst gesagt, κἀναγκάζει παλεύειν δεδεμένας ἐν δικτύῳ , Ar. Av . 1083; oft übertr. für anlocken, überlisten, in das Garn oder in die Falle locken, vgl. Plut. ...
σκάζω , 1) hinken , Il . 11, 811. 19 ... ... ὁ σκάζων , auch χωλίαμβος , der bes. von Hipponax gebrauchte jambische Hinkvers, ein vollkommner Trimeter, der aber statt des letzten Jambus einen Spondeus oder Trochäus ...
τρυφάω , weichlich, üppig leben, locker und lustig, herrlich und in Freuden leben, ein prunkvolles, vornehmes Leben führen; ἐν ταῖς ἐσϑῆσιν , Isocr . 2, 32; τὰ σώματα διὰ τοὺς πλούτους τρυφῶντες , 4, 151; übh. vornehm thun; schwelgen, ...
νάρθηξ , ηκος, ὁ , 1) eine hochwachsende Doldenpflanze, ferula , mit knotigem, markvollem Stengel, in welchem Prometheus den Feuerfunken vom Himmel auf die Erde holte, Hes. O . 52 Th . 597; bes. wurde der Stengel von den Bacchanten bei ...
ἀγωνία , ἡ , 1) Wettkampf, Her . 2, 91 ... ... edlerer Ausdruck; öfter Pind ., auch att. Prosa, z. B. Xen. Cvr . 2, 3, 15; ἡ τῶν σωμάτων ἀγωνία Isocr . 15 ...
... Soph. frg . 924, Phot . erkl. ἐξαφῶσιν; οὐκ ἐκφρήσετε ; Ar. Vesp . 156; οὐκέτ' αὐτὸν ἐξεφρείομεν 125; ... ... ἐμαυτόν , geziert, ich habe mich herausgetragen, Luc. Lexiph . 9; ἐκφρησϑέντων τῶν Ἐπικουρείων ἐκ τῆς πόλεως Ael . bei Suid ...
ἔκ-φρων , ον , ... ... 534 b; βακχεῖαι Legg . VII, 790 e; ἔκφρονα ποιεῖ Rep . III, 402 e; καὶ παραπλῆγες Dem . ... ... Paul. Sil . 58 u. a. Sp . Auch adv . ἐκφρόνως .
κυνικός , hündisch ; κυνικὸν καὶ ϑηριῶδες δοκεῖ εἶναι Xen. Cvr . 5, 2, 17; so auch A.; – σπασμός , ein krampfhaftes Verzerren des Mundes, Medic . – Bes. ὁ Κυνικός , ein evnischer Philosoph, Anhänger des Antisthenes od ...
ἐρωδιός , ὁ , der Reiher, Il . 10, 274, wo er rechtsfliegend als glückverkündender Vogel erscheint; Aesch. frg . 257; Ar. Av . 886; Arist. H. A . 8, 3.
ποιφύσσω (scheint durch Reduplication aus φυσάω Schol . ποιφύζειν hat ... ... es sowohl πνεῖν erkl., aus Euphor . ζεφύρου μέγα ποιφύξαντος , als ἐκφοβεῖν , aus Sophron παιδικὰ ποιφύζεις , vgl. Ath . VII, 324 ...
πομπικός , zum Geleit, zum Begleiten, zum feierlichen Aufzuge gehörig, geeignet ... ... . ars equit . 11, 1; Poll . 1, 211; daher prächtig, prunkvoll, Plut. Mar . 22; πομπικῶς , Ael. H. A . ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro