Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κάλαϊς

κάλαϊς [Pape-1880]

κάλαϊς , ὁ , auch κάλλαϊς , ein blaugrünlicher oder meergrüner Edelstein, Plin. H. N . 37, 10, nach der vorigen Farbe benannt. – Nach Hesych . auch = ἱστίον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάλαϊς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1306.
κάλλαια

κάλλαια [Pape-1880]

κάλλαια , τά (wahrscheinlich von κάλλος ), der Bart des Hahns, Ar. Equ . 495, wo vorher λόφοι dafür steht; VLL.; der Kamm des Hahns, Arist. H. A . 9, 49; die schillernden Schwanzfedern, Eust . 1278, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάλλαια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1309.
σκαλεία

σκαλεία [Pape-1880]

σκαλεία , ἡ , das Behacken, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαλεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888.
καλάϊνος

καλάϊνος [Pape-1880]

καλάϊνος , oder richtiger καλλάϊνος (vgl. κάλλαια , denn die Farbe scheint nicht nach dem folgenden ... ... χρῶμα Diosc ., wie die Federn des Hahns, ἀλέκτωρ ἔστα καλλαΐνᾳ πτέρυγι Mel . 123 (VII, 428); das lat. venetus, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλάϊνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1306.
γαλλαῖον

γαλλαῖον [Pape-1880]

γαλλαῖον , Κυβέλης ὀλόλυγμα Rhian . 9 (VI, 173), von den Gallern erhoben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλλαῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
καλλείπω

καλλείπω [Pape-1880]

καλλείπω , ep. = καταλείπω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1309.
μεγαλεῖος

μεγαλεῖος [Pape-1880]

μεγαλεῖος , groß, ansehnlich, prächtig, κτῆμα , Xen. ... ... Alexis Ath . IV, 137 d; μεγαλειότερον ἂν τοῖς αὑτοῦ ἐβοήϑησεν , Plat. Theaet . 168 c; μεγαλείως ἐχάρησαν, ἐτίμησαν , Pol . 3, 69, 4. 4, 87, 5; μεγαλειοτέρως , Xen. Hell . 4, 1, 9. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 105.
ἐργαλεῖον

ἐργαλεῖον [Pape-1880]

ἐργαλεῖον , τό , ion. ἐργαλήϊον , das Werkzeug; Her . 3, 131; ἐργαλεῖα ἑτοίμαζον εἰς τὸν ἐπιτειχισμόν Thuc . 7, 18; Plat. Polit . 281 c u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργαλεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1019.
γαργαλεῖς

γαργαλεῖς [Pape-1880]

γαργαλεῖς καὶ δύςλοφοι ἵπποι Ael. N. A . 16, 9, kitzlige; man vermuthet δυςγαργ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαργαλεῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
καλλάϊνος

καλλάϊνος [Pape-1880]

καλλάϊνος u. κάλλαϊς , s. καλάϊνος u. κάλαϊς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλάϊνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1309.
μεγάλειον

μεγάλειον [Pape-1880]

μεγάλειον , τό, = μεγάλλιον , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγάλειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 105.
μεγαλείωμα

μεγαλείωμα [Pape-1880]

μεγαλείωμα , τό, = Vor., LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλείωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 105.
μεγαλειότης

μεγαλειότης [Pape-1880]

μεγαλειότης , ητος, ἡ , Großartigkeit, Pracht; Ath . IV, 130 f; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλειότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 105.
διδασκαλεῖον

διδασκαλεῖον [Pape-1880]

διδασκαλεῖον , τό , Schule; παίδων Thuc . 7, 29; Plat . u. A.; εἰς δ. ἰέναι , Aesch . 1, 9. – Bei Sosip. Ath . IX, 378 (v. 13) wie unser Schule s. v. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδασκαλεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
ἀστραγάλειος

ἀστραγάλειος [Pape-1880]

ἀστραγάλειος , aus Knöcheln gemacht, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστραγάλειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ἌΜη

ἌΜη [Pape-1880]

ἌΜη , ἡ (VLL. ἐργαλεῖον ὀρυκτικόν Orion .; σκαφεῖον E. Gud ., ὅτι πλατὺ ὃν ἅμα καὶ ὑφ' ἓν ἕλκει πολλά ; nach Schol. Ar. Av . 1145 σιδηροῦν σκεῠος ), 1) Schaufel, Hacke zum Graben; bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΜη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ῥίνη

ῥίνη [Pape-1880]

ῥίνη , ἡ , 1) die Feile, Raspel; Xen. Cyr . 6, 2, 33; ἐργαλεῖον τεκτονικόν, ᾧ ῥινοῦσιν , Schol. Ar. Ran . 931; ῥῖναι χαρακταί , Leon. Tar . 4 (VI, 205). – 2) eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 843-844.
ἠοῖαι

ἠοῖαι [Pape-1880]

ἠοῖαι , αἱ , hieß ein Gedicht des Hesiod, der Katalog der Heldenfrauen, Hesych ., μεγάλαι ἠοῖαι Paus . 9, 31, 5. 2, 16, 4 u. öfter, weil die einzelnen Abtheilungen, in denen eine neue Heroine eingeführt wurde, mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠοῖαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173.
ὀξίνα

ὀξίνα [Pape-1880]

ὀξίνα , ἡ , die spitzige Egge, occa, Hesych . beschreibt genau, ἐργαλεῖόν τι γεωργικὸν σιδηροῦς γόμφους ἔχον, ἑλκόμενον ὑπὸ βοῶν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξίνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 351.
στίλβω

στίλβω [Pape-1880]

στίλβω , glänzen, schimmern, blinken; von glatten, ... ... Körpern; Fettglanz, ἐλαίῳ , Il . 18, 596; u. übertr., κάλλεΐ τε στίλβων καὶ εἵμασιν , 3, 392; κάλλεϊ καὶ χάρισι στίλβων , Od . 6, 237; στίλβειν ἀπό τινος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στίλβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 943.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon