Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χελεύς

χελεύς [Pape-1880]

χελεύς , ὁ, = χέλυς , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χελεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1348.
φελλεύς

φελλεύς [Pape-1880]

φελλεύς , ὁ , steiniges Land, steiniges Erdreich; Schol . zu Plat. Critia . 560 d sagt φελλεύς, τόπος σκληρὸς ποσῶς καὶ πετρώδης, συνεργὴς δέ (Ruhnk. ändert δυςεργής); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φελλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
ἔλευσις

ἔλευσις [Pape-1880]

ἔλευσις , ἡ , das Kommen, die Ankunft, Sp ., wie D. Hal . 3, 59.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
κέλευσμα

κέλευσμα [Pape-1880]

κέλευσμα , τό (vgl. κέλευμα) , der Befehl, ... ... gerudert wird, u. den der κελευστής angiebt, ἔπαισαν ἅλμην βρύχιον ἐκ κελεύσματος Aesch. Pers . 389; ὥςπερ σὸν κέλευσμα ἐφίεται Eur. I. T . 1483; in Prosa ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέλευσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
κέλευσις

κέλευσις [Pape-1880]

κέλευσις , ἡ , das Befehlen, der Befehl, Sp.; αἱ παρὰ τὰς μάχας κελεύσεις Plut. de aud. poet. p. 113.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέλευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1414-1415.
κελευστής

κελευστής [Pape-1880]

κελευστής , ὁ , der Befehler, Gebieter; auf dem Schiffe ... ... dem sie rudern müssen, οἱ κελευσταὶ καϑ' ἑκάστην ναῦν τὸ ἐνδόσιμον τοῖς ἐρέταις ἐνέδοσαν Suid.; Thuc . 2, 84; λίϑων ψόφῳ τῶν κελευστῶν ἀντὶ φωνῆς χρωμένων Xen. Hell . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελευστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
κελευσμός

κελευσμός [Pape-1880]

κελευσμός , ὁ , das Befehlen, der Befehl, οὐδὲν κελευσμοῦ δεῖ Eur. I. A . 1130, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελευσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
κελεύστωρ

κελεύστωρ [Pape-1880]

κελεύστωρ , ορος , der Befehlende, nach B. A . 47, 4 allgemeiner als κελευστής gebraucht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελεύστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
κέλευστρα

κέλευστρα [Pape-1880]

κέλευστρα , ἡ , Hesych ., ἅμαξα ἡμιονική .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέλευστρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
κελευστιάω

κελευστιάω [Pape-1880]

κελευστιάω , = κελευτιάω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελευστιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
κελευστικός

κελευστικός [Pape-1880]

κελευστικός , befehlerisch, befehlend; ἡ κελευστική , sc . τέχνη , Plat. Polit . 260 d; τὸ κελευστικὸν τοῦ ψόγου , das Befehlshaberische, Plut. discr. ad. et am . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελευστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
κελευστ-άνωρ

κελευστ-άνωρ [Pape-1880]

κελευστ-άνωρ , ορος , Männern gebietend, sie beherrschend, wohl nur als nom. pr . vorkommend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελευστ-άνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
κελευσμοσύνη

κελευσμοσύνη [Pape-1880]

κελευσμοσύνη , ἡ , ion., dasselbe, Her . 1, 157.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελευσμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
κελευσματικῶς

κελευσματικῶς [Pape-1880]

κελευσματικῶς , befehlend, Eust . 1080, 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελευσματικῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
ὠόπ

ὠόπ [Pape-1880]

ὠόπ , auch ὠὸπ ὄπ , ermunternder Zuruf der Ruderer und Schiffer; Ar. Ran . 180. 280; κέλευσμα τῶν ἐρεσσόντων καταπαῦον τὴν κωπηλασίαν Schol. Ar. Av . 1395.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠόπ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412.
ὄργια

ὄργια [Pape-1880]

ὄργια , τά , geheime, religiöse Gebräuche, geheimer Gottesdienst; von den eleusinischen Mysterien, H. h. Cer . 274. 476; σεμνὰ ϑεαῖν , Ar. Thesm . 948; von dem geheimen Dienste der Kabiren und der Demeter Achäia, Her . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄργια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 370.
ἅλαδε

ἅλαδε [Pape-1880]

ἅλαδε , zum Meere hin, in's Meer. Hom . u ... ... ἅλαδε Od . 10, 351; – ἅλαδε μύσται der zweite Tag des Eleusinischen Festes, Polyaen . 3, 11, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅλαδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀοζέω

ἀοζέω [Pape-1880]

ἀοζέω , Dienste thun, bedienen, Aesch. frg. Eleusin . 44 bei Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀοζέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
κελεύω

κελεύω [Pape-1880]

... κελεύω , aor. pass . ἐκελεύσϑην , bei D. Hal . 1, 84 ἐκελεύϑην , eigtl. ... ... . 170; auch τινί c. inf ., αὐτὰρ ὁ κηρύκεσσι λιγυφϑόγγοισι κέλευσεν κηρύσσειν Il . 2, 50, τοὶ δ' ἀλλήλοισι κέλευον ἅπτεσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
ΕΛΕΎΘΩ

ΕΛΕΎΘΩ [Pape-1880]

(ΕΛΕΎΘΩ , Stamm zu ἐλεύσομαι, ἤλυϑον , s. ἔρχομαι) .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕΛΕΎΘΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon