φενάκη , ἡ , falsches Haar, Perücke, Luc. Alex . 89 u. a. Sp .; s. VLL.; entweder zum Stamme φέναξ gehörig, also eigtl. eine Täuschung bedeutend, oder von πηνίκη nur mundartlich ...
... geändert; Pind. P . 6, 4 ὀμφα-λὸν ἀένναον προςοιχόμενος ist bedenklich, da der Schol. εἰς ναόν gelesen zu ... ... Xen. Cyr . 4, 2, 44 ist ἀεναώτερον zu schreiben für ἀεναότερον , denn das zweite α ist überall kurz. ...
στενάχω , nur praes . u. impt ., denn den aor . ἐστέναξα und die andern tempp . pflegt man zu στενάζω zu rechnen (s. oben). – 1) durch Nachahmung des Naturlauts ach! ( ἄχος ) verlängerte Nebenform für στένω ...
ἐπ-αξόνιος , über der Achse, δίφρος Theocr . 25, 249, v. l . ἐναξ.
φενᾱκιστής , ὁ , = φέναξ , Sp .
τρις-ᾱέ-ναος , das verstärkte ἀέναος , Sp .
νάω , nur pr . u. impf ., fließen ... ... führt, s. ναίω . – Moeris erklärt ἀεὶ νῶν für attisch, ἀέναος für hellenistisch, was auf Ar. Ran . 146 zu gehen scheint, ...
ἀνα-φέρω (s. φέρω ), 1) ... ... der Brust herausgeholten Seufzer und schweren Aufathmen; bei Her . 1, 86 neben ἀναστενάξαντα . Buttm. Lexil . I p. 263 f vergleicht auch Her . ...
ἐπι-μύζω (s. μύζω ), dazu stöhnen, murren, Ausdruck des Unwillens, αἱ δ' ἐπέμυξαν Il . 4, 20. 8, ... ... VLL. ἐπιμυκτηρίζω . – Das med . ἐπεμύξατο erkl. Hesych . ἐπεστέναξεν .