Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑός

ἑός [Pape-1880]

ἑός , ή, όν , ion. u. ep. = ὅς , sein, ihr, Hom . u. sp. D .; auch Eur. El . 1206; verstärkt: ἑοὶ αὐτοῦ ϑῆτες , seine eigenen Taglöhner, Od . 4, 643; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 892.
νέος

νέος [Pape-1880]

νέος , α, ον , att. auch 2 Endgn, ... ... . 796, und sonst; νέος γὰρ εἶ, ὦ φίλε παῖ , Plat. Theaet . 162 d ... ... 21, 38; νέον ἄνϑος , Hes. Th . 988; νέος οἶνος , Ar. Pax 882; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 243-244.
δέος

δέος [Pape-1880]

δέος , τό , die Furcht ... ... Iliad . 15, 658 ἴσχε γὰρ αἰδὼς καὶ δέος; öfters χλωρὸν δέος , bleiche Furcht, z. B. Odyss ... ... καὶ μὲν τοῖς ὄπιδος κρατερὸν δέος ἐν φρεσὶ πίπτει ; einige Male ist δέος = »Grund zur Furcht«: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547-548.
θεός

θεός [Pape-1880]

θεός , ὁ (nach Her . 2, 52 ... ... , das Orakel des Apollo befragen. Oft findet sich ϑεὸς ὥς, ὥστε ϑεός, ϑεῷ ἐναλίγκιος , um das Höchste u. Vollkommenste ... ... , Il . 1, 516; μήτε ϑήλεια ϑεός, μήτε τις ἄρσην 8, 7; Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1197-1198.
ἑξῆς

ἑξῆς [Pape-1880]

ἑξῆς (ἔχω), = ἑξείης , der Reihe ... ... . 241 a; τὰ τούτων ἑξῆς Rep . III, 390 a; ἑξῆς τοῦ Πλούτωνος ϑρόνον λαμβάνειν , dem Pluto zunächst ... ... I. T . 627; Arist. mund . 3; Sp . ἑξῆς τούτου , demnächst, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξῆς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
τέος

τέος [Pape-1880]

(τέος u. τεός , von den Gramm . angenommene Nominativformen, um die casus obliqui von interr . τίς u. indefin . τίς , wie τέων u. τέοισι ableiten zu können, s. τίς .) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
τεός

τεός [Pape-1880]

τεός , ion., dor., ep. = σός , tuus , dein; Hom., Hes., Pind . oft, u. Her ., wie Tragg ., z. B. Aesch. Prom . 162 Spt . 101 Soph. Ant . 600 O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
νεός

νεός [Pape-1880]

νεός , ἡ , sc . γῆ , auch ὁ νεός , sc . ἀγρός , Neuland, Brache ; Xen. Oec. 16, 10; Theophr . – Vgl. νεά u. νειός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 244.
ῥέος

ῥέος [Pape-1880]

ῥέος , τό , wie ῥεῦμα , das Fließende, der Fluß, Aesch. Prom . 679. 814; πηγαῖον , Ag . 875; auch vom Thränenstrome, Prom . 399.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 838.
πέος

πέος [Pape-1880]

πέος εος, τό , auch σπέος , das männliche Glied; Ar. Ach . 1024 u. öfter; Anth .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 559.
χρέος

χρέος [Pape-1880]

χρέος , τό , ep. χρεῖος , att. χρέως ... ... γὰρ ὑμῖν μὴ τόδ' ἐκπράξω χρέος Aesch. Suppl . 467; ἐξανύσεις χρέος Soph. O. ... ... welchem Zwecke, weshalb, z. B. ἐμόλετε , ib . 151; χρέος ἔχειν τινός , Etwas ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1371.
κλέος

κλέος [Pape-1880]

... 382 ἢν ὄσσαν ἀκούσῃς ἐκ Διός, ἥτε μάλιστα φέρει κλέος ἀνϑρώποισι; σὸν κλέος , Kunde von dir, 13, 415; ... ... 412 u. sonst; häufig κλέος οὐρανὸν ἵκει , von weitverbreitetem Ruhm; κλέος εἶναί τινι , Einem ... ... Phil . 1331, ἐπισπάσειν κλέος Ai . 756; τιμὰ καὶ κλέος Eur. Andr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1448.
πλέος

πλέος [Pape-1880]

πλέος , ion. πλεῖος , aber auch πλέος , Her . 1, 178. 194, att. πλέως, πλέα, πλέων , voll, angefüllt , τινός , wie δυςμενέων ἀνδρῶν πλεῖος δόμ ος , Od . 4, 319; σὸν δὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 630-631.
ἐτεός

ἐτεός [Pape-1880]

ἐτεός , ά, όν , wahr, wirklich ; nur im neutr ., πόλλ' ἐτεά Il . 20, 255, meist ἐτεόν , adverbial, in Wahrheit, in Wirklichkeit , Hom . u. sp. D.; εἰ ἐτεόν γε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
ἐνεός

ἐνεός [Pape-1880]

ἐνεός (vgl. ἄνεως ), auch ἐννεός geschr, sprachlos, stumm; neben κωφός Plat ... ... Plat. Alc . II, 140 d; B. A . 251 ἐνεὸς ὁ διὰ μωρίαν λήϑαργος καὶ ἀμνήμων . – Adv., Orac. Polyaen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 838.
ἔλεος

ἔλεος [Pape-1880]

ἔλεος , ὁ , auch τό , bei LXX. u. im N. T . u. als v. l. D. Sic . 3, 18, Mitleid , Erbarmen; Il . 24, 44, u. öfter bei Attikern, auch im plur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 795.
σπέος

σπέος [Pape-1880]

σπέος , τό , ep. σπεῖος , das lat. specus , Höhle , Grotte; acc ., ὁπότε σπέος ἤλασε μῆλα , Il . 4, 279; öfter μέγα, γλαφυρόν; σπεῖος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 919.
ἐλεός

ἐλεός [Pape-1880]

ἐλεός , ὁ , nach Ath . IV, 173 a μαγειρικὴ τράπεζα , der Tisch, auf dem der Koch das Fleisch zerlegt; αὐτὰρ ἐπεί ῥ' ὤπτησε καὶ εἰν ἐλεοῖσιν ἔϑηκεν Il . 9, 215, vgl. Od . 14, 432. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 795.
ἠλεός

ἠλεός [Pape-1880]

ἠλεός (vgl. ἠλός von ἀλάομαι ), verw irrt, bethört, φρένας ἠλεέ , irres, bethörtes Sinnes, Od . 2, 243; ἠλεὰ μεμφόμεϑα , wir tadeln thöricht, Antip. Sid . 108 (XII, 639). – Akt. den Sinn bethörend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1160.
σφέος

σφέος [Pape-1880]

σφέος , ep. Nebenform statt σφός, σφέτερος , Ap. Rh . ἐπὶ σφέα , sc . δώματα , 1, 172.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1050.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon