Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἶκεσία

ἶκεσία [Pape-1880]

ἶκεσία , ἡ , fußfälliges Flehen, Schutzsuchen; Eur. Phoen . 91; ἱκεσίαν μεϑεῖναι ξένων Heracl . 108; Plut. Oth . 15 u. öfter; τὰς ἱκεσίας ποιήσεσϑε ( v. l . ἱκετείας , was Phryn. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶκεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1247.
ἄκεσις

ἄκεσις [Pape-1880]

ἄκεσις , ἡ , Heilung, Her . 4, 90. 109; Hippocr.; Plut. Num . 13, u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἡγεσία

ἡγεσία [Pape-1880]

ἡγεσία , ἡ , das Wegweisen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1151.
ἶκέσιος

ἶκέσιος [Pape-1880]

ἶκέσιος , auch 2 Endg., den Schutzflehenden ... ... betreffend, flehend; ἴδετε παρϑένων ἱκέσιον λόχον Aesch. Spt . 106; ἱκέσιός σε λίσσομαι Soph ... ... κλάδοις Suppl . 102; χεῖρας ἱκεσίους Or . 1414; ἱκεσία γίγνομαι , = ἱκέτις , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶκέσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1247.
ἀκέσιος

ἀκέσιος [Pape-1880]

ἀκέσιος , ὁ , der heilende, Beiname des Apollo, Paus . 6, 24. 5, vgl. 2, 11, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκέσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
οἰκεσία

οἰκεσία [Pape-1880]

οἰκεσία , ἡ, = οἰκετεία , f. L., Lob. Phryn . 505.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 299.
ἄρκεσις

ἄρκεσις [Pape-1880]

ἄρκεσις , ἡ , Hülfe, Beistand, Soph. O. C . 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
ἀκέσιμος

ἀκέσιμος [Pape-1880]

ἀκέσιμος ( ἀκέομαι ), heilsam, Plut. aq. et ign. comp . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκέσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἱκεσιάζω

ἱκεσιάζω [Pape-1880]

ἱκεσιάζω , = ἱκετεύω , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱκεσιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1247.
ἀγεσί-λας

ἀγεσί-λας [Pape-1880]

ἀγεσί-λας , ου , dasselbe, Callim. Pall . 129 ( ἀγεσίλᾳ ) u. Ep. ad . 753 ( App . 235).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγεσί-λας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
κυνηγεσία

κυνηγεσία [Pape-1880]

κυνηγεσία , ἡ, = Folgdm; ἐν ταῖς στρατείαις καὶ κυνηγεσίαις Plut. Alex . 40; ἐξῆγεν αὐτοὺς ἐπὶ κυνηγεσίᾳ D. L . 6, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνηγεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1531-1532.
ἀγεσί-λαος

ἀγεσί-λαος [Pape-1880]

ἀγεσί-λαος , ὁ , Beiname des Hades, der alles Volk zu sich herabführt, Aesch . bei Ath . III, 99 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγεσί-λαος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
κυνᾱγέσιον

κυνᾱγέσιον [Pape-1880]

κυνᾱγέσιον , τό , dor. = κυνηγέσιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνᾱγέσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1531.
ῥῑγεσί-βιος

ῥῑγεσί-βιος [Pape-1880]

ῥῑγεσί-βιος , nach Phryn . bei B. A . 61 ἐπὶ τῶν πτωχῶν καὶ γυμνῶν, προςποιουμένων δὲ ἀσκεῖν τὸ σῶμα , der eine harte Lebensart führt. S. ῥιγωσίβιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑγεσί-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 841.
ἀκεσί-πονος

ἀκεσί-πονος [Pape-1880]

ἀκεσί-πονος , schmerzstillend, die Arbeit mildernd, Sonn . bes. οἶνος , D. 12, 369.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκεσί-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀκεσί-νοσος

ἀκεσί-νοσος [Pape-1880]

ἀκεσί-νοσος , Krankheit heilend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκεσί-νοσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀρκεσί-γυιος

ἀρκεσί-γυιος [Pape-1880]

ἀρκεσί-γυιος , οἶνος , gliederstärkend, Antiphan . bei. Ath . X, 446 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκεσί-γυιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
ἑλκεσί-χειρα

ἑλκεσί-χειρα [Pape-1880]

ἑλκεσί-χειρα , τρύπανα , die Hand nach sich ziehend, Philp . 15 (VI, 102).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλκεσί-χειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 798.
ἀλγεσί-θῡμος

ἀλγεσί-θῡμος [Pape-1880]

ἀλγεσί-θῡμος , πόνος , herzkränkend, Orph. H . 64.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλγεσί-θῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 90.
ἀλγεσί-δωρος

ἀλγεσί-δωρος [Pape-1880]

ἀλγεσί-δωρος , Schmerz bringend, Opp. H . 2, 668.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλγεσί-δωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 90.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon