Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κορέω

κορέω [Pape-1880]

κορέω , segen, reinigen ; αἱ μὲν δῶμα κορή ... ... παιδαγωγεῖον κορῶν Dem . 18, 258; übertr., κατάϑου τὸ κόρημα, μὴ κόρει τὴν Ἑλλάδα , fege Griechenland nicht aus, Ar. Pax ... ... μὴ ποίει ἔρημον οἰκητόρων διὰ τὸν πόλεμον . Vgl. ἐκκορέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1486.
κορεύω

κορεύω [Pape-1880]

κορεύω , der Jungfrauschaft berauben, pass., Eust . zu Od . 11, 290, sonst διακορεύομαι . – Bei Eur. Alc . 313, σὺ δ' ὦ τέκνον μοι πῶς κορευϑήσει καλῶς; wird gew. erkl. »als Jungfrau leben«; Andere ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1486.
κόρεια

κόρεια [Pape-1880]

κόρεια , τά , Opferfest der Κόρη , d. i. der Proserpina ... ... 56. – Bei Schol. Eur. Alc . 175 τὰ τῆς παρϑενείας κορεῖα, = Vorigem 2, eigtl. neutr . von κορεῖος , das Mädchen betreffend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
κορεία

κορεία [Pape-1880]

κορεία , ἡ , 1) von κορέννῡμι , die Sättigung? – 2) von κόρη, κορεύομαι , der Zustand des Mädchens, die Jungfrauschaft; Nonn. D . 32, 34; Agath . 8 (V, 294); Paul. Sil . 16 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
ἀγορεύω

ἀγορεύω [Pape-1880]

ἀγορεύω ( ἀγορά ), Apoll. Lex. Hom . 4, ... ... vom Herold, 1, 60. 6, 97; auch ὁ δέ σφιν ἠγόρευε, ὡς εἴη Ζώπυρος 3 ... ... 33, 28 ὡς ἐν τῷ ἄξονι ἀγορεύει , nämlich der Gesetzgeber; κακῶς ἀγορεύειν τινά neben λοιδορεῖσϑαι im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
κορέσκω

κορέσκω [Pape-1880]

κορέσκω , dasselbe; im praes., Nic. Al . 415. 566 u. öfter; Rufin . 12 (V, 77).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορέσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1486.
κόρευμα

κόρευμα [Pape-1880]

κόρευμα , τό , die Jungfrauschaft, Eur. Alc . 175.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόρευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1486.
γρηγορέω

γρηγορέω [Pape-1880]

γρηγορέω , = ἐγείρω , von ἐγρήγορα abgeleitet, LXX., N. T ., z. B. ἐγρηγόρησε Matth . 24, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 506.
ζακορεύω

ζακορεύω [Pape-1880]

ζακορεύω , ein ζάκορος sein, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζακορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
κορέννῡμι

κορέννῡμι [Pape-1880]

κορέννῡμι , fut . κορέσω, κορῶ (ὅς κε τάχα ... ... 13, 831), aor . ἐκόρεσα , perf. pass . κεκόρεσμαι , ep. κεκόρημαι , auch ... ... . 23; ὁ δῆμος κεκόρεστο Hdn . 1, 13, 10; ἐκορέσϑησαν φιλοῦντες Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορέννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485-1486.
πρηγορεών

πρηγορεών [Pape-1880]

πρηγορεών , ῶνος, ὁ, = προηγορεών , Ar. Equ . 374 Av . 1113.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρηγορεών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 699.
πρηγορεύω

πρηγορεύω [Pape-1880]

πρηγορεύω , = προαγορεύω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρηγορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 699.
κορεστικός

κορεστικός [Pape-1880]

κορεστικός , sättigend, κορεστικῶς , überflüssig, reichlich, Schol. Arat . 1049.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορεστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1486.
κεκορεσμένως

κεκορεσμένως [Pape-1880]

κεκορεσμένως , gesättigt, Erkl. von ἄδην , E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεκορεσμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1413.
ἀγορευτήριον

ἀγορευτήριον [Pape-1880]

ἀγορευτήριον , τό , Platz zum Sprechen, Inscriptt .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορευτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
κατα-χορ-ηγέω

κατα-χορ-ηγέω [Pape-1880]

κατα-χορ-ηγέω , als Choreg, bei der Choregie, durch Ausstattung u. Aufführung festlicher Chöre verwenden; κατεχορήγησεν ὑπὲρ αὐτοῦ πεντακιςχιλίας δραχμάς Lys . 19, 42; übh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-χορ-ηγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1391.
ἀπ-αγορεύω

ἀπ-αγορεύω [Pape-1880]

... d, gew. ἀπεῖπον; perf . ἀπηγόρευκα Luc ., gew. ἀπείρηκα; fut . ἀπερῶ ), 1 ... ... d; ἡ τιμή Rep . VIII, 568 c; ὑπὸ πόνων ἀπαγορεύοντες , durch Anstrengungen erschöpft, Xen. An . 5, 8 ... ... Saturn . 22. Auch von Sachen, τὰ ἀπαγορεύοντα , das Abgenützte, unbrauchbar Gewordene, Xen. Cyr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αγορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273-274.
συν-ηγορέω

συν-ηγορέω [Pape-1880]

συν-ηγορέω , wie συναγορεύω , mit für Einen sprechen, Rechtsanwalt sein, ihn vertheidigen; ξυνηγορεῖς σιγῶσα τῷ κατηγόρῳ , Soph. Trach . 811; Ar. Ach . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1022.
ὑπερ-κορέω

ὑπερ-κορέω [Pape-1880]

ὑπερ-κορέω (s. κορέννῡμι ), ion. statt ὑπερκορέννῡμι , Einen womit übersättigen, überfüllen, τινά τινος , Theogn . 1154.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-κορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1198.
μέλπω

μέλπω [Pape-1880]

μέλπω , singen, häufig mit Tanz verbunden, durch Gesang und Tanz im Chore feiern, Ἑκάεργον , Il . 1, 474; γόνον μελπέμεν , Pind. Irg . 45, 10; τὸν ὕστατον μέλψασα ϑανάσιμον γόον , Aesch. Ag . 1420; μέλπετ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 128.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon