Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κόλος [2]

κόλος [2] [Pape-1880]

κόλος , ον , verstümmelt , abgestumpft, mit abgebrochener Spitze; δόρυ Il . 16, 117; besonders mit abgestumpften Hörnern, od. ohne Hörner ... ... πεποιϑώς Nic. Ther . 260. – Das achte Buch der Ilias heißt κόλος μάχη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
κόλος

κόλος [Pape-1880]

κόλος , ὁ , Strab . 7, 4, 8, bei Ath . V, 200 e κῶλος geschr., ein Thier der Scythen, μεταξὺ ἐλάφου καὶ κριοῦ τὸ μέγεϑος, λευκός , etwa Rennthier?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474-1475.
βωκόλος

βωκόλος [Pape-1880]

βωκόλος ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βωκόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 468.
κολοσσός

κολοσσός [Pape-1880]

κολοσσός , ὁ , der Koloß , die Riesenbildsäule, über Lebensgröße; Her . 2, 149. ... ... A. Bes. der 70 Ellen hohe, dem Sonnengotte zu Ehren errichtete eherne Koloß auf Rhodus, Luc. histor. conscr . 23; vgl. Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοσσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
κολοσυρτός

κολοσυρτός [Pape-1880]

κολοσυρτός , ὁ , Geräusch, Lärmen, Getümmel ; ἐν ὄρεσσιν ἀνδρῶν ἠδὲ κυνῶν δέχαται κολοσυρτὸν ἰόντα Il . 12, 147, vgl. 13, 472; Hes. Th . 880; danach komisch παιδαρίων ὑποπεινώντων καὶ γραϊδίων κολοσυρτός Ar. Plut . 536, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοσυρτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
κολοσσικός

κολοσσικός [Pape-1880]

κολοσσικός , = Vorigem; ἔργα Strab . I, 13; ἀνδριάς, εἰκών , D. Sic . 1, 46. 2, 43; vgl. Plut. ad princ. inerud . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοσσικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
κολοσσηνός

κολοσσηνός [Pape-1880]

κολοσσηνός , nach der Stadt Kolossä in Phrygien benannt; Farbe der Wolle, Strab . XII, 579.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοσσηνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
κολοσυρτέω

κολοσυρτέω [Pape-1880]

κολοσυρτέω , erkl. Hesych . durch ϑορυβέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοσυρτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
κολοσσιαῖος

κολοσσιαῖος [Pape-1880]

κολοσσιαῖος , einem Kolossus ähnlich an Größe, colossal; Luc. Hermot . 71 u. öfter; ἀνδριάς D. Sic . 11, 72 u. a. Sp.; κολοσσαῖος ist s. L., vgl. Lob. Phryn . 542.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοσσιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
κολοσσο-βάμων

κολοσσο-βάμων [Pape-1880]

κολοσσο-βάμων , ονος , als Koloß, Riesenbildsäule stehend, Lycophr . 615, wo der Schol . erkl. ἐπὶ κολοσσοῠ βεβηκὼς ἤγουν ὑψηλοῦ τόπου .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοσσο-βάμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
κολοσσ-ουργία

κολοσσ-ουργία [Pape-1880]

κολοσσ-ουργία , ἡ , die Verfertigung eines Kolosses, Strab . I p. 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοσσ-ουργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
κολοσσο-πόνος

κολοσσο-πόνος [Pape-1880]

κολοσσο-πόνος , ὁ , dasselbe, Maneth . 4, 570.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοσσο-πόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
κολοσσο-ποιός

κολοσσο-ποιός [Pape-1880]

κολοσσο-ποιός , Kolosse machend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοσσο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
πῦος

πῦος [Pape-1880]

πῦος , ὁ , die erste Muttermilch, colostrum, colostra , sowohl von Menschen als von Thieren; die letztere war ein beliebtes Gericht, Briesmilch, Briest, Bienst, Ar. Vesp . 710 Pax 1116; πύου τόμοι , Pherecrat . bei Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῦος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 819.
κωλύω

κωλύω [Pape-1880]

κωλύω (mit κόλος zusammenhangend, eigtl. verkürzen), verhindern, abhalten, hemmen ; κώλυεν μεῖναι Pind. P . 4, 33; Soph . οὐδ' ὁ κωλύσων πάρα , El . 1188, wie Ant . 261; u. so auch bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1543.
κῶλον

κῶλον [Pape-1880]

κῶλον , τό (verwandt mit κολοσσός , auch σκέλος? ), – 1) das Glied des menschlichen oder thierischen Leibes, bes. Hände u. Füße; πρὸς κέντρα κῶλον ἐκτενεῖς, = λακτίζω , Aesch. Prom . 323; κνίσσῃ τε κῶλα συγκαλυπτά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῶλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1542.
κόλον

κόλον [Pape-1880]

κόλον , τό , 1) = κῶλον; Ar. Equ ... ... Nic. Al . 23. – 2) Essen, Speise, zur Abltg von βουκόλος, κόλαξ angenommen, Ath . VI, 262 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
κολέω

κολέω [Pape-1880]

(κολέω wird als Stammwort von βουκόλος, βουκολέω, κόλαξ u. ähnl. angenommen. Vgl. colo und κόλον. )

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1473.
κῶλος

κῶλος [Pape-1880]

κῶλος , ὁ , v. l . für κόλος , bei Ath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῶλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1542.
ἄ-κολος

ἄ-κολος [Pape-1880]

ἄ-κολος , ἡ (α euphon ., κόλος verstümmelt), Bissen, ψωμός ; Hom . einmal, Od. 1 7, 222 πτωχὸνὃς ϑλίψεται ὤμους, αἰτίζων ἀκόλους, οὐκ ἄορας οὐδὲ λέβητας ; – ξηράς Maced ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon