Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κοράσιον

κοράσιον [Pape-1880]

κοράσιον , τό , dim . von κόρη , Mägdlein , Mädel; Plat. ep . 30 (IX, 39); ein familiärer Ausdruck und deshalb von den Atticisten verworfen, vgl. Lob. zu Phryn . 74, der Beispiele aus den Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοράσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
ἀγόρασμα

ἀγόρασμα [Pape-1880]

ἀγόρασμα , τό , nur im plur . (dah. ... ... . Oec . II, 34 ἐπ' ἀγοράσματα wohl richtig ist), VLL. ὤνια . od. αὐτὰ τὰ ἠγορασμένα , Waaren, Alex. Ath . VI, 242 d; Aeschin . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγόρασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀγορασία

ἀγορασία [Pape-1880]

ἀγορασία , ἡ , erst Hyperid. in Schol. ad ... ... 424 e) πορευϑῆναι ἐπὶ τὴν ἀγορασίαν , zum Kauf gehen. Teleclid. cem . bei Poll . 1, 127; Diog. L . 2, 78 ἐν ταῖς ἀγορασίαις ; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀγόρασις

ἀγόρασις [Pape-1880]

ἀγόρασις , ἡ , dass., Plat. Soph . 219 d, im plur .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγόρασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀγοραστής

ἀγοραστής [Pape-1880]

ἀγοραστής , ὁ , der Käufer, Aristot. Oec . II, 34; Athen . XIV, 652 c. Bes. hieß so der den Einkauf für die Küche besorgende Sklav, der später ὀψωνάτωρ hieß, vgl. Poll . 3, 126 ( ὁ ἀγ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοραστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀγορασμός

ἀγορασμός [Pape-1880]

ἀγορασμός , ὁ , das Kaufen, Phyntis Stob. tlor . 74, 61; LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀγοραστός

ἀγοραστός [Pape-1880]

ἀγοραστός , ή, όν , VLL. Erkl. zu ὤνιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοραστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀγοράσδων

ἀγοράσδων [Pape-1880]

ἀγοράσδων , dor. für ἀγοράζων , Theocr . 15, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοράσδων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀγορασείω

ἀγορασείω [Pape-1880]

ἀγορασείω , kaufen wollen, Schol. Ar. Ran . 1100.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορασείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
κορᾱσίδιον

κορᾱσίδιον [Pape-1880]

κορᾱσίδιον , τό , = Folgdm, Arr. Epict . 1, 18, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορᾱσίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
κορᾱσι-ώδης

κορᾱσι-ώδης [Pape-1880]

κορᾱσι-ώδης , ες , zum Mägdlein gehörig, mädchen-oder puppenhaft, Sp ., wie Plut. Non posse 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορᾱσι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
ἀγοραστικός

ἀγοραστικός [Pape-1880]

ἀγοραστικός , den Handel betreffend, Plat . τὸ δωρητικὸν καὶ ... ... Hermes sei τὸ ἀπατηλὸν ἐν λόγοις καὶ τὸ ἀγοραστικόν ( sc. εἶναι ); τὸ ἀγ . ist eine Abgabe, Curt. inscr. att. 1; ἀγοραστικῶς ἔχων Hes. u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοραστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ὀψωνάτωρ

ὀψωνάτωρ [Pape-1880]

ὀψωνάτωρ , ορος, ὁ , das lat. opsonator, Ath . IV, 171 a. Vgl. ἀγοραστής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψωνάτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 434.
ὑψ-ηγόρας

ὑψ-ηγόρας [Pape-1880]

ὑψ-ηγόρας , ὁ , ion. statt ὑψαγόρας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-ηγόρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
πυλ-αγορέω

πυλ-αγορέω [Pape-1880]

πυλ-αγορέω , ein πυλαγόρας , Gesandter eines hellenischen Staates bei der Amphiktyonenversammlung sein; Dem . 18, 155; Aesch . 3, 126.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυλ-αγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
πυλ-αγόρος

πυλ-αγόρος [Pape-1880]

πυλ-αγόρος , ὁ, = πυλαγόρας , Her . 7, 213. 214. Vgl. auch πυλαγόρας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυλ-αγόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
χρησμ-αγόρης

χρησμ-αγόρης [Pape-1880]

χρησμ-αγόρης , ὁ , = χρησμηγόρας , so heißt Apollo, Hymn . (IX, 525).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρησμ-αγόρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1375.
χρησμ-ηγόρος

χρησμ-ηγόρος [Pape-1880]

χρησμ-ηγόρος , = χρησμηγόρας , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρησμ-ηγόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1375.
ἀγοράζω

ἀγοράζω [Pape-1880]

... Dem . 30, 55; τὰ ἠγορασμένα Isaeus 8, 23; ἀγοράσματα ἀγ . Aesch . 3, 223; Dem. Neaer . 46; ... ... – ἀγορῶ als fut . erklärt Suid . für barbarisch; ἀγοράσω hat Charit . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 20.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

ἤ , p., bes. ep. auch in ήέ gedehnt, ... ... οὐδ' ἄν διαγνοίη λίνου ἢ καννάβιός ἐστι Her . 4, 76; ἐγρήγορας ἢ κα ϑεύδεις Plat. Prot . 310 b. Wie hier schon oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon