δᾳδο ῦχος , Fackeln haltend, vortragend, Fackelträger; οἱ δ ., die Priester der eleusinischen Demeter, welche bei den Mysterien die Fackeln trugen, Xen. Hell . 6, 3, 3; Sp .; – übertr., τῆς σοφίας Plut. educ. puer . ...
δᾳδο υχέω , Fackeln halten, und mit ihnen vorleuchten, Eur. Tr . 343; Luc. Cat . 22. Dah. = mit Fackeln feiern, μυστήρια Themist.; pass ., mit Fackeln erleuchtet werden, Ath . IV, 148 c.
δᾳδο υργέω , = δᾳδοκοπέω , Theophr . πεύκη δᾳδουργουμένη , eine Fichte, die angehauen wird, um Kienharz zu gewinnen.
δᾳδο-φορέω , 1) Kien tragen, hervorbringen, von Fichten, Theophr . – 2) Fackeln tragen, Luc. Peregr . 36.
δᾳδο-φόρος , Fackeln tragend, Bacchyl . bei Plut. adv. Col . 28.
δᾳδο-κοπέω , Kien herausschneiden, Theophr .
δᾳδο υργός , Fackelmacher, Theophr .
δᾴς , δᾳδός, ἡ , att. zsgzgn für δαΐς , 1) Fackel, Kienfackel, sowohl angezündete, als nicht angezündete, ἡμμέναι Ar. Plut . 1194; οὐχ ἡμμίναι App. Punic . 24; ἐπὶ τὴν δᾷδα , bis zur Leichenfackel, bis ...