Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δᾶν

δᾶν [Pape-1880]

δᾶν , dor. = γῆν , in der Betheuerungsformel οὐ δᾶν Theocr . 4, 17, nein, bei der Erde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾶν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
ἁνδάνω

ἁνδάνω [Pape-1880]

ἁνδάνω ( ἦδος), ἥνδανον , Hom . auch ἑήνδανον , attisch zuweilen ἑάνδανον , fut . ἁδήσω , aor . ... ... . sonst; bei Her . 5, 39 ist ἁνδάνειν τινί Einem einen Gefallen thun. Bei Theogn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁνδάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 216.
δανάκη

δανάκη [Pape-1880]

δανάκη , ἡ , kleine versische Münze, wenig über einen Obol VLL.; nach Hesych . das Geldstück, welches man den Verstorbenen als Fährgeld für den Charon in den Mund steckte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δανάκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
δανείζω

δανείζω [Pape-1880]

δανείζω , Geld auf Zinsen geben, leihen, ἐπὶ τόκῳ , ... ... 717 c; συνέπραξεν ἑκατὸν τάλαντα αὐτοῖς δανεισϑῆναι Xen. Hell . 2, 4. 28. – Med ... ... sich Geld auf Zinsen geben lassen; entlehnen, borgen, δανείσασϑαι οὐδαμόϑεν ἐστὶν ἀργύριον Xen. Mem . 2, 7, 2; δεδανεῖσϑαι παρά τινος , von Einem geborgt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δανείζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
δάνειον

δάνειον [Pape-1880]

δάνειον , τό , als Darlehn gegebenes od. empfangenes Geld, Arist. Eth . 9, 2; ἀπαιτεῖν, ἀποδιδόναι , Dem . 34. 12 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάνειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
ἀρδάνιον

ἀρδάνιον [Pape-1880]

ἀρδάνιον , τό , das Wassergefäß, Poll . 8, 66; B. A. p. 441: a) zum Tränken des Viehes, Eust . 707, 33. – b) zum Besprengen; ἐτίϑετο πρὸ τῆς ϑύρας τῶν τετελευτηκότων τοῖς εἰςιοῠσι καὶ ἐξιοῦσι, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρδάνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
δάνεισμα

δάνεισμα [Pape-1880]

δάνεισμα , τό , dasselbe, Plat. Legg . IV, 717 c u. Folgde; δ. ποιεῖσϑαι , eine Anleihe machen, Thuc . 1, 121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάνεισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
δανδαλίς

δανδαλίς [Pape-1880]

δανδαλίς , ίδος, ἡ , ein Kuchen vom Mehl gerösteter Gerste, Poll . 6, 76.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δανδαλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
ἀπεδανός

ἀπεδανός [Pape-1880]

ἀπεδανός , dor., = ἠπεδανός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπεδανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
δανεισμός

δανεισμός [Pape-1880]

δανεισμός , ὁ , das Darleihen, Eur. El . 858; Plat. Rep . IX, 573 e u. A.; Wucher, δανεισμῷ χρήματα συμβάλλειν Plat. Legg . XI, 921 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δανεισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
δανειστής

δανειστής [Pape-1880]

δανειστής , ὁ , der Geld auf Zinsen ausleiht, Gläubiger, Dem . 32, 12; Plut. Sol . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δανειστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
δανειακός

δανειακός [Pape-1880]

δανειακός , zum Darlehen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δανειακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
δανειστικός

δανειστικός [Pape-1880]

δανειστικός , zum Leihen geneigt, οἱ πλούσιοι καὶ οἱ δ . Plut. Ages . 13; Wucherer, Luc. Conv . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δανειστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
παρα-δείκνῡμι

παρα-δείκνῡμι [Pape-1880]

παρα-δείκνῡμι (s. δείκνυμι ), 1) daneben vorzeigen, danebenstellen; ὥςπερ τἡν πορφύραν καὶ τὸν χρυσὸν ϑεωροῦμεν καὶ δοκιμάζομεν ἕτερα παραδεικνύοντες τῶν καὶ τὴν ὄψιν ὁμοίαν ἐχόντων καὶ τῆς τιμῆς τῆς αὐτῆς ἀξιουμένων , Isocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-δείκνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 476.
δήν

δήν [Pape-1880]

δήν , Adverb., lange Zeithindurch, lange ; nach Apollon. Adverb. Bekk. An . 2 p. 570, 20 dorisch δάν ; Hesych. s. v . Δάν: μακρῶς, ὴ πολὺν χρόνον, Ἠλεὶοι; dorisch δοάν bei Alcman ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
παρά

παρά [Pape-1880]

... κομισϑήσεται , Dem . 18, 301. – c) dah. auch daneben vorbei , παρὰ τὴν Βαβυλῶνα παρίεναι , Xen. Cyr . 5, ... ... , 1. Allen drei Casus kann παρά nachgesetzt werden, erleidet aber dann die Anastrophe, πάρα ; Beispiele sind oben schon angeführt; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
ὄρος

ὄρος [Pape-1880]

ὄρος , τό , ion. u. ep. οὖρος ... ... u. mit ähnlichen Bezeichnungen der Höhe, auch μακρόν, νιφόεν u. ä.; daneben braucht Hom . auch die ion. Form οὖρος , bes. in den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 385.
δίψα

δίψα [Pape-1880]

δίψα , ἡ , der Durst ; Hom. Iliad . ... ... 483, u. so überall. Uebertr., jedes heftige Verlangen, τινός , wonach, ἀοιδᾶν Pind. P . 9, 108. Auch ἡ δίψη , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίψα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
βύβα

βύβα [Pape-1880]

βύβα , Sophron bei E. M . 216, 56, der es von βύζειν ableitet u. μεστά, μεγάλα erkl. Danach vermuthe Mein . bei Anaxandr. Ath . IV, 131 b für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βύβα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
ἀμύνω

ἀμύνω [Pape-1880]

... 262 ἀμύνων σοῖσιν ἔτῃσιν; 14, 71 ᾔδεα μὲν γὰρ ὅτε πρόφρων Δαναοῖσιν ἄμυνεν ; 4, 11 αὐτοῦ κῆρας ἀμύνει ; 15, 731 ἔγχεϊ ... ... ἀμῦναι , viell. Tmesis, Iliad . 16, 75 lies't Bekker Δαναῶν ἀπὸ λοιγὸν ἀμῦναι , nicht ἄπο , Scholl. Herodian ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 132.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon