Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔδαφος

ἔδαφος [Pape-1880]

ἔδαφος , τό (ἕδος) , Sitz, ... ... Thes . 19; καϑελόντες εἰς ἔδαφος Thuc . 3, 68, bis auf den Grund zerstören, ... ... 4, 67, 10; Grund u. Boden, περὶ τοῠ τῆς πατρίδος ἐδάφους ἀγωνίζεσϑαι Aesch . 3, 134; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔδαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 715.
κίδαφος

κίδαφος [Pape-1880]

κίδαφος , schlau, listig, verschmitzt, Hesych . Dah. ἡ κιδάφη , auch ὁ κίδαφος , der Fuchs, auch κίνδαφος u. σκίνδαφος geschrieben, Phot . Nach Einigen verwandt mit κίναδος , richtiger viell. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίδαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1437.
σκίνδαφος

σκίνδαφος [Pape-1880]

σκίνδαφος , s. κίδαφος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκίνδαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
ἀ

[Pape-1880]

ἀ – als praefixum : 1) στερητικόν , Privativum , s. ἀν –. – 2) Davon gänzlich verschieden: ἀϑροιστικόν , copulativum , in der Bedeutung von ἅμα und ὁμοῦ , zugleich, zusammen, z. B. ἄκοιτις , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
δα

δα [Pape-1880]

δα -, als Präfixum = διά, ζα -, z. B. δαφοινός, δάσκιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
ἌΩ

ἌΩ [Pape-1880]

ἌΩ , Stamm von ἄημι ; davon ἄεν Ap. Rh . 1, 605.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 421.
θέω

θέω [Pape-1880]

θέω (Wurzel ΘΥ ), p. auch ϑείω , Il ... ... fut . ϑεύσομαι , auch ϑεύσω , Lycophr . 119; andere Tempora kommen davon nicht vor; laufen , von Menschen u. Thieren, ἀντίος ἦλϑε ϑέων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1205.
ῥώψ

ῥώψ [Pape-1880]

ῥώψ , ἡ , niedriges Strauchholz, Gesträuch, Gebüsch, auch das davon abgehauene Strauchwerk, Gezweig, Reisig; αὐτὰρ ἐγὼ σπασάμην ῥῶπάς τε λύγους τε , Od . 10, 166, wo Schol . erkl. ἱμαντώδη φυτὰ ἐπιμήκεις καὶ εὐκάμπτους ῥάβδους ἔχοντα; ῥῶπας ὑπέχευε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥώψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
θώς

θώς [Pape-1880]

θώς , ϑωός, ὁ , gen. plur . ϑώων , ein fleischfressendes, wildes Thier, der Schakal; δαφοινοί Il . 11, 474; neben den Pardeln u. Wölfen genannt, 13, 103; καὶ πάνϑηρες Her . 4, 192; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ὕδω

ὕδω [Pape-1880]

ὕδω , singen, besingen, preisen, übh. sagen, erzählen, nennen, ... ... wie es scheint, nur in der Nebenf. ὑδέω, ὑδείω (s. oben). Davon wird ὕμνος abgeleitet, vgl. ὕδης, ὕδνης, ὕϑλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1175.
ῬΕΩ

ῬΕΩ [Pape-1880]

ῬΕΩ , ich sage, ungebr. Thema, von dem das perf ... ... u. aor . ἐῤῥήϑην, ἐῤῥέϑην abgeleitet wird (s. ἐρῶ ). Davon ῥῆμα, ῥῆσις, ῥήτωρ u. ä.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῬΕΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 839.
πάξ

πάξ [Pape-1880]

πάξ , ein Zuruf, wie das lat. pax ! stille St! genug davon, wie εἶεν , Diphil . bei Ath . II, 67 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
λύα

λύα [Pape-1880]

λύα , ἡ , von λύω , Auflösung, Zwiespalt, Aufruhr, Pind. N . 9, 14. Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
σάω

σάω [Pape-1880]

σάω , alte Form für σήϑω , sieben; davon σῶσι bei Her . 1, 200.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866.
ΟΙΩ

ΟΙΩ [Pape-1880]

ΟΙΩ , tragen, davon οἴσω . S. unter φέρω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΟΙΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 314.
σαόω

σαόω [Pape-1880]

σαόω , = σώζω , vom alten ΣΑΟΣ, σῶς ; davon imperf . 3. Pers. σάω , Il . 16, 363. 21, 238, wovon der unregelmäßige imperat . σάω , Od . 13, 930. 17, 595 H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 861.
τρέω

τρέω [Pape-1880]

τρέω , fut . τρέσω u. s. w., 1) ... ... . zagen, sich fürchten, Hom . u. Hes .; u., als Folge davon, fliehen , flüchten, welche Bdtg Aristarch . als die einzige. bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1138.
ἠλός

ἠλός [Pape-1880]

ἠλός , = ἠλεός , bethört, verwirrt; im Vocativ, φρένας ἠλέ , sinnbethörter, Il . 15, 128; sonst nur in VLL. Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
ταῦς

ταῦς [Pape-1880]

ταῦς od. ταΰς , = μέγας, πολύς , Hesych . Man leitete davon den Namen des Berges Ταΰγετος ab.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1074.
κίρα

κίρα [Pape-1880]

κίρα u. κίραφος , nach Hesych . bei den Lakoniern der Fuchs, κίδαφος ?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1441.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon