Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δέλος

δέλος [Pape-1880]

δέλος , τό, = δέλεαρ , Geop .; vgl. Opp. H . 3, 437.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
ὀδελός

ὀδελός [Pape-1880]

ὀδελός , ὁ , böot. u. äol. = ὀβελός u. ὀβολός , Ar. Ach . 761.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδελός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
ἔδεθλον

ἔδεθλον [Pape-1880]

ἔδεθλον , τό , Grund, Grundlage, bes. Tempel; Δήμητρος Antimach . 17; Paus . 8, 25, 4; Ap. Rh . 4, 330.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔδεθλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 715.
ἀσφοδελός

ἀσφοδελός [Pape-1880]

ἀσφοδελός , Asphodelus hervorbringend; ἀσφοδελὸς λειμών , die Asphodelos-Wiese, in der Unterwelt; Hom . dreimal, κατ' ἀσφοδελὸν λειμῶνα Versende Od . 11, 539. 573. 24, 13; H ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσφοδελός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀσφόδελος

ἀσφόδελος [Pape-1880]

ἀσφόδελος , ὁ , eine lilienartige Pflanze, deren kleine Wurzelknollen gegessen wurden, Hes. O . 41; Theocr . 26, 4; asphodelus ramosus, Linn .; vgl. Theophr. H. Pl . 7, 12; Paus . 10, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσφόδελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ζοφοιείδελος

ζοφοιείδελος [Pape-1880]

ζοφοιείδελος , = Folgdm, Nic. Th . 658.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζοφοιείδελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
βδελλο-λάρυγξ

βδελλο-λάρυγξ [Pape-1880]

βδελλο-λάρυγξ , Cratin . bei Suid ., Blutegelschlund, von einem Parasiten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βδελλο-λάρυγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
κύαρ

κύαρ [Pape-1880]

κύαρ , ατος, τό , Höhle, Loch, Nadelöhr, Hippocr .; innere Oeffnung des Ohres, Poll . 2, 86.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1522.
δόλος

δόλος [Pape-1880]

δόλος , ὁ (vgl. δέλος, δείλατα, δέλεαρ u. Lat. dolus ). 1) Köder, Lockspeise , für Fische Od . 12, 252; jedes Mittel , um Einen zubetrügen u. zu fangen wie das trojanische Pferd, Odyss ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
ἀ-φελής

ἀ-φελής [Pape-1880]

ἀ-φελής , ές (φελ ... ... weite, ebene Felder, Ar. Equ . 525. – 2) ohne Anstoß. tadellos, αἰδώς Anacr . 16, 36. – Gew. 3) einfach, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ἄ-μωμος

ἄ-μωμος [Pape-1880]

ἄ-μωμος , untadelig, tadellos, Her . 2, 177; Aesch. Pers . 181; Theocr . 18, 25. Vgl. ἀμύμων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147.
ἀ-φιλία

ἀ-φιλία [Pape-1880]

ἀ-φιλία , ἡ , Freundelosigkeit, Arist. Nic . 3, 6 Plut. Sol . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 411-412.
τέλειος

τέλειος [Pape-1880]

τέλειος , att. gew. 2 Endgn, ion. τέλεος (s ... ... hat; dah. – a) vollständig, vollkommen, woran Nichts fehlt, unversehrt u. tadellos, z. B. von Opferthieren, welche ohne allen Makel sein müssen, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέλειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1084-1085.
δόκιμος

δόκιμος [Pape-1880]

δόκιμος , ον , annehmlich, was wie gute Münze angenommen ... ... . 3, 86; Luc. Hermot . 68; übh. = erprobt, bewährt, tadellos; ὕμνος Pind. N . 3, 11; δοκιμώτατος Ελλάδι Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόκιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 653-654.
ἀνθέριξ

ἀνθέριξ [Pape-1880]

ἀνθέριξ (vgl. ἀϑήρ), ικος, ὁ , die Hachel an ... ... , Il . 20, 227; übh. Halm, Stengel, z. B. von Asphodelos, ἀνϑερίκων Her . 4, 190; Theocr . 1, 52. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθέριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
κερατών

κερατών [Pape-1880]

κερατών , ῶνος, βωμός , ein aus Hörnern gemachter Altar auf der Insel Delos, Plut. Thes . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερατών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
ἄ-τροπος

ἄ-τροπος [Pape-1880]

ἄ-τροπος , 1) unwandelbar, ... ... Hes. Th . 218 u. Folgde; Callim. Del . 11, von Delos, nicht mit dem Pflug gewendet, unbebaut. – 2) ungewandt, unschicklich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
δι-ανθής

δι-ανθής [Pape-1880]

δι-ανθής , ές , zwei Blüthen ... ... , ἄνϑος , Zwitterblumen, Theophr . Bei Nic. Th . 534 wird ἀσφόδελος δ . vom Schol . πολυανϑής , sehr blühend, erklärt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ανθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 592.
ἄ-μομφος

ἄ-μομφος [Pape-1880]

ἄ-μομφος ( μομφή ), tadellos, Aesch. Eum . 453. 648; aber 391, der nichts zu tadeln hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μομφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
ἄ-μεμπτος

ἄ-μεμπτος [Pape-1880]

... 960;τος , nicht getadelt, tadellos, Aesch . χρόνου . in Beziehung auf die Zeit, Pers ... ... 52; ποιεῖσϑαι 8, 4, 28. – Adv . ἀμέμπτως , tadellos, Soph. Phil . 1451; τελευτᾶν , ruhmvoll sterben, Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μεμπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon