Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δέλος

δέλος [Pape-1880]

δέλος , τό, = δέλεαρ , Geop .; vgl. Opp. H . 3, 437.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
ὀδελός

ὀδελός [Pape-1880]

ὀδελός , ὁ , böot. u. äol. = ὀβελός u. ὀβολός , Ar. Ach . 761.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδελός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
ἀσφοδελός

ἀσφοδελός [Pape-1880]

ἀσφοδελός , Asphodelus hervorbringend; ἀσφοδελὸς λειμών , die Asphodelos-Wiese, in der Unterwelt; Hom . dreimal, κατ' ἀσφοδελὸν λειμῶνα Versende Od . 11, 539. 573. 24, 13; H. Merc . 221.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσφοδελός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀσφόδελος

ἀσφόδελος [Pape-1880]

ἀσφόδελος , ὁ , eine lilienartige Pflanze, deren kleine Wurzelknollen gegessen wurden, Hes. O . 41; Theocr . 26, 4; asphodelus ramosus, Linn .; vgl. Theophr. H. Pl . 7, 12; Paus . 10, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσφόδελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ζοφοιείδελος

ζοφοιείδελος [Pape-1880]

ζοφοιείδελος , = Folgdm, Nic. Th . 658.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζοφοιείδελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
δόλος

δόλος [Pape-1880]

δόλος , ὁ (vgl. δέλος, δείλατα, δέλεαρ u. Lat. dolus ). 1) Köder, Lockspeise , für Fische Od . 12, 252; jedes Mittel , um Einen zubetrügen u. zu fangen wie das trojanische Pferd, Odyss ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
ἀ-φελής

ἀ-φελής [Pape-1880]

ἀ-φελής , ές (φελ ... ... weite, ebene Felder, Ar. Equ . 525. – 2) ohne Anstoß. tadellos, αἰδώς Anacr . 16, 36. – Gew. 3) einfach, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ἄ-μωμος

ἄ-μωμος [Pape-1880]

ἄ-μωμος , untadelig, tadellos, Her . 2, 177; Aesch. Pers . 181; Theocr . 18, 25. Vgl. ἀμύμων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147.
ἀ-φιλία

ἀ-φιλία [Pape-1880]

ἀ-φιλία , ἡ , Freundelosigkeit, Arist. Nic . 3, 6 Plut. Sol . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 411-412.
τέλειος

τέλειος [Pape-1880]

τέλειος , att. gew. 2 Endgn, ion. τέλεος (s ... ... hat; dah. – a) vollständig, vollkommen, woran Nichts fehlt, unversehrt u. tadellos, z. B. von Opferthieren, welche ohne allen Makel sein müssen, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέλειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1084-1085.
δόκιμος

δόκιμος [Pape-1880]

δόκιμος , ον , annehmlich, was wie gute Münze angenommen ... ... . 3, 86; Luc. Hermot . 68; übh. = erprobt, bewährt, tadellos; ὕμνος Pind. N . 3, 11; δοκιμώτατος Ελλάδι Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόκιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 653-654.
ἀνθέριξ

ἀνθέριξ [Pape-1880]

ἀνθέριξ (vgl. ἀϑήρ), ικος, ὁ , die Hachel an ... ... , Il . 20, 227; übh. Halm, Stengel, z. B. von Asphodelos, ἀνϑερίκων Her . 4, 190; Theocr . 1, 52. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθέριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
κερατών

κερατών [Pape-1880]

κερατών , ῶνος, βωμός , ein aus Hörnern gemachter Altar auf der Insel Delos, Plut. Thes . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερατών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
ἄ-τροπος

ἄ-τροπος [Pape-1880]

ἄ-τροπος , 1) unwandelbar, ... ... Hes. Th . 218 u. Folgde; Callim. Del . 11, von Delos, nicht mit dem Pflug gewendet, unbebaut. – 2) ungewandt, unschicklich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
δι-ανθής

δι-ανθής [Pape-1880]

δι-ανθής , ές , zwei Blüthen ... ... , ἄνϑος , Zwitterblumen, Theophr . Bei Nic. Th . 534 wird ἀσφόδελος δ . vom Schol . πολυανϑής , sehr blühend, erklärt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ανθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 592.
ἄ-μομφος

ἄ-μομφος [Pape-1880]

ἄ-μομφος ( μομφή ), tadellos, Aesch. Eum . 453. 648; aber 391, der nichts zu tadeln hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μομφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
ἄ-μεμπτος

ἄ-μεμπτος [Pape-1880]

... 960;τος , nicht getadelt, tadellos, Aesch . χρόνου . in Beziehung auf die Zeit, Pers ... ... 52; ποιεῖσϑαι 8, 4, 28. – Adv . ἀμέμπτως , tadellos, Soph. Phil . 1451; τελευτᾶν , ruhmvoll sterben, Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μεμπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
Δ, δ, δέλτα

Δ, δ, δέλτα [Pape-1880]

Δ, δ, δέλτα , der vierte Buchstabe des griech. Alphabets, ... ... = 4000. Es steht bei den Dorern u. Aeolern für β in ὀδελός , wird auch mit γ vertauscht, γᾶ u. δᾶ, ἀμέργω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Δ, δ, δέλτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
ἀ-μώμητος

ἀ-μώμητος [Pape-1880]

ἀ-μώμητος , untadelhaft, tadellos, Hom . einmal, Il . 12. 109; Pind. P . 2, 74; Archil . 51; Anth . oft; Plut. de frat. am . 18. – Adv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μώμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147.
ἀνθέρικος

ἀνθέρικος [Pape-1880]

ἀνθέρικος , ὁ , dasselbe, Theophr ., bei dem es auch ... ... Eupol . bei Plut. Symp . 4, 1; der Stengel, bes. des Asphodelos, Nic. Th . 585; Arat . 1060.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθέρικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon