Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δόρξ

δόρξ [Pape-1880]

δόρξ , δορκός, ἡ , dasselbe; Opp. C . 2, 315; Luc. Am . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόρξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
δορός

δορός [Pape-1880]

δορός , ὁ (δέρω) , lederner ... ... , 31. Bei Homer δορός zweimal, Odyss . 2, 354. 380 ἐν δέ μοι (οἱ) ἄλφιτα χεῠον (χεῦεν) ἐυ ρραφέεσσι δοροῖσιν , vgl. Apoll . l. c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658-659.
δόρος

δόρος [Pape-1880]

(δόρος , τό , wovon der plur .) δόρη, τά, = δόρατα ; Eur. Rhes . 254; Theopomp. com . bei Poll . 7, 158; σὺν δόρει las Choerob . in Ar. Pax 354 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
λοίδορος

λοίδορος [Pape-1880]

λοίδορος , ον , scheltend, schimpfend; ἔρις , Eur. Cycl . 534; λοίδορα εἰπεῖν , Mel . 51 (V, 176); ὁ λ ., der Lästerer, Plut. reg. apophth. p. 95; τὸ λ ., Schmähsucht, reip. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοίδορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 62.
δορο-εργής

δορο-εργής [Pape-1880]

δορο-εργής , ές , in Holz arbeitend; ὁ , der Zimmermann, Man . 4, 320.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορο-εργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
ἴορκος

ἴορκος [Pape-1880]

ἴορκος , ὁ , ein hirschartiges Thier, vgl. δόρξ, δορκάς , Opp. Cyn . 3, 3, δόρκους ὄρυγάς τε καὶ αἰγλήεντας ἰόρκους , vgl. 2, 296.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴορκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
σκώπτης

σκώπτης [Pape-1880]

σκώπτης , ὁ , Nachäffer, der Andere durch Nachäffen verhöhnt, gew. Spötter, Spaßmacher, Suid . erkl. λοίδορος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκώπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 909.
ἰαμβ-ώδης

ἰαμβ-ώδης [Pape-1880]

ἰαμβ-ώδης , ες , jambenartig, bei Philostr . schmähsüchtig, neben φιλολοίδορος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰαμβ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1233.
νεό-δερος

νεό-δερος [Pape-1880]

νεό-δερος , f. l . für νεόδορος , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεό-δερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 241.
πληκτικός

πληκτικός [Pape-1880]

πληκτικός , 1) zum Schlagen, Streiten geschickt, geneigt; ϑήρα , mit Schlagen ausgeführt, Plat. Soph . 200 c, u. öfter; φιλολοίδορον μᾶλλον καὶ πληκτικώτερον , Arist. H. A . 9, 1. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πληκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 633.
ἐρίσχηλος

ἐρίσχηλος [Pape-1880]

ἐρίσχηλος , = λοίδορος , E. M . 374, 50 aus Parthen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρίσχηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1031.
ἀχείματος

ἀχείματος [Pape-1880]

ἀχείματος , dass., δορὸς ἀχ . Aesch. Suppl . 129.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχείματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀντ-ηρέτης

ἀντ-ηρέτης [Pape-1880]

ἀντ-ηρέτης , ὁ , eigtl. Gegenruderer; übh. Gegner, Widersacher, δορός τινι Aesch. Sept . 981; ἐχϑροῖς 265. 577.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ηρέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248.
ἀρτί-δορον

ἀρτί-δορον [Pape-1880]

ἀρτί-δορον , λεπίδος κάρυον , eben ausgeschält, Zon . 3 (VI, 22) v. l . ἀντίδορος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτί-δορον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 362.
φιλό-μηλος

φιλό-μηλος [Pape-1880]

φιλό-μηλος , Aepfel, Obst liebend, Doroth . bei Ath . VII, 276 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-μηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1282.
σκιᾱ-γράφος

σκιᾱ-γράφος [Pape-1880]

σκιᾱ-γράφος , eigtl. Schatten malend, ... ... Licht nach richtigen Verhältnissen im Gemälde vertheilend, welches nach Plut . zuerst der Maler Apollodoros verstand, der deshalb ὁ σκιαγράφος hieß, als πρῶτος ἀνϑρώπων ἐξευρὼν φϑορὰν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
δόρυ

δόρυ [Pape-1880]

... δορί I . 4, 47; die Tragg . gew. δορός, δορί, δούρατι , Soph. Phil . 712, δόρει , ... ... 115, 9. – Uebertr., Kriegsgewalt, Krieg ; oft Tragg .; δορὸς ἐν χειμῶνι Soph. Ant . 666; δορὶ ἑλεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόρυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 659.
ἄλοξ

ἄλοξ [Pape-1880]

ἄλοξ , οκος, ἡ (von ἕλκω , vgl. αὖλαξ ... ... . die Ritze, Wunde, ὄνυχος ἄλοκι νεοτόμῳ Aesch. Ch . 25; δορὸς ταχεῖα ἄλ . Eur. Herc. Fur . 161; βαϑεῖα τραύματος ἄλ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλοξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀκούω

ἀκούω [Pape-1880]

ἀκούω , fut . ἀκούσομαι; ἀκούσω Lyc . 378. ... ... 46 vgl. 48; τῶνλοιδοριῶν καὶ κακηγοριῶν Dem. 8, 3, für λοιδορούντων; so daß man sichdie Sache hier immer als ein thätiges, auf das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78-79.
ῥυτός

ῥυτός [Pape-1880]

ῥυτός , auch 2 Endgn, 1) flüssig, fließend, strömend; ... ... κέρασιν ὅμοια εἶναι, διατετρημένα δ' εἶναι· ἐξ ὧν κρουνιζόντων λεπτῶς κάτωϑεν πίνουσιν , Doroth . bei Ath . XI, 497 e, vgl. XI, 496 f, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon