Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἵδρῡσις

ἵδρῡσις [Pape-1880]

ἵδρῡσις , ἡ , das Gründen, Aufrichten, bes. von Tempeln u. Götterbildern, ... ... Hal . 2, 18, a. Sp .; – der Sitz, ζητήσαντες ἕκαστος ἵδρυσιν αὑτῷ Strab . VIII, 383; Plut . [ Crinag . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵδρῡσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1239.
δρῦς

δρῦς [Pape-1880]

δρῦς , δρυός, ἡ , die Eiche ; von Hom ... ... δρυΐ Iliad . 18, 558, δρύες Iliad . 12, 132, δρυσίν Iliad . 14, 398 Odyss . 9, 186, δρῠς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669-670.
κοπιάω

κοπιάω [Pape-1880]

κοπιάω , = κοπάζω , ermüden, matt, auch satt und überdrüssig werden; Ar. Th . 795; ὑπὸ τῶν ἀγαϑῶν κοπιᾶς Av . 734; ὅταν κοπιάσωσι διὰ τὸ μὴ κοιμηϑῆναι Arist. H. A . 8, 26; Sp ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482.
σικχός

σικχός [Pape-1880]

σικχός , ὁ , ein Mensch, der nicht leicht gut genug zu essen bekommt, einer Speise leicht überdrüssig wird, ekel oder wählerisch, Ggstz von πάμφαγος , Arist. eth. eud . 3, 7; καὶ δυςάρεστος , Ath . VI, 262 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σικχός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
ἀδήμων

ἀδήμων [Pape-1880]

ἀδήμων , von Eust . angenommenes Wort, um ἀδημονέω abzuleiten, das er auf ἄδην , überdrüssig, zurückführt; Buttm. a. a. O. von ἄ-δημος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἰξο-φόρος

ἰξο-φόρος [Pape-1880]

ἰξο-φόρος , Leimruthen tragend, δόνακες Opp. H . 1, 32, öfter; auch δρύες , Soph. fr . 354; als v. l. Iliad . 14, 398 δρυσὶν ἰξοφόροισιν für ὑψικόμοισιν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰξο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
κατά-κορος

κατά-κορος [Pape-1880]

κατά-κορος , gesättigt, satt, auch überdrüssig, Sp.; besser κατακορής ; von der Farbe, gesättigt, dunkel, Plat. Tim . 68 c; χρῶμα κατακορές dem ἀμαυρόν entggstzt S. Emp. pyrrh . 1, 105; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-κορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1355.
λιθη-λογής

λιθη-λογής [Pape-1880]

λιθη-λογής , ές , von gesammelten Steinen, ἱδρύσιες Ἑρμέω , Crinag . 7 (VI, 253).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθη-λογής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 44.
καθ-ίδρῡσις

καθ-ίδρῡσις [Pape-1880]

καθ-ίδρῡσις , ἡ , = ἵδρυσις , D. Sic . 4, 51, ἀγαλμάτων Poll . 1, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ίδρῡσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1285.
ἄδην

ἄδην [Pape-1880]

ἄδην , Att. ἅδην , sattsam, zur Genüge, Hom . ... ... Polit . 272 c; ἅδην ἔχειν τινός , genug haben von etwas, es überdrüssig haben, Charm . 153 d; κτείνοντες , des Mordes, Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἐκ-κάμνω

ἐκ-κάμνω [Pape-1880]

ἐκ-κάμνω (s. κάμνω) , ... ... a. Sp .; τὰς ὀλοφύρσεις Thuc . 2, 51, der Klagen überdrüssig werden; ἐξέκαμεν ὑπὸ γήρως πρὸς τὰ δημόσια Plut. Cat. mai . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κάμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 762.
διά-κορος

διά-κορος [Pape-1880]

διά-κορος , = διακορής; ἐὰν ἡ ... ... γῆ δ. γένηται πιοῦσα τὸ ὕδωρ Her . 3, 117; ἀλλήλων , überdrüssig, Xen. Lac . 1, 5. – Adv., D. C . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-κορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 583.
προς-κόπτω

προς-κόπτω [Pape-1880]

προς-κόπτω , 1) anschlagen, anstoßen, ... ... öfter, u. Sp ., wie Plut .; τῷ ζῆν , des Lebens überdrüssig sein, D. Sic . 4, 63; so auch im pass., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κόπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 770.
ἀ-κόρεστος

ἀ-κόρεστος [Pape-1880]

ἀ-κόρεστος , ungesättigt, ... ... μὲν εὖ πράττειν ἀκ. ἔφυ πᾶσι βροτοῖσιν , nicht sättigend, man wird dessen nicht überdrüssig, vgl. φιλία Xen. Conv . 8, 15. – Adv . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόρεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
δια-πίμπλημι

δια-πίμπλημι [Pape-1880]

δια-πίμπλημι (s. ... ... Pass ., διεπλήσϑη Σικελία αὐτῶν Thuc . 7, 85; dah. = überdrüssig sein, διαπεπλησμένος τινός , Andoc . 1, 125.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πίμπλημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 595.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon