καρπό-βρωτος , eßbare Früchte bringend, LXX.; Andere erkl. mit zerfressener Frucht.
... des Jahres zu denken ist, nach dessen Ablauf Alles von Neuem beginnt; Andere erklären »zu Ende gebracht«; δένδρα τελεσφόρα sind Bäume, welche ihre ... ... gebracht, vollendet, οἶκος , vollständig eingerichtet, Hesych . – 2) Ertrag bringend, einträglich, Sp . – 3) die Herrschaft führend ...
... , Pol . 11, 29, 10, vom Meere; τὸ στάσιμον τῆς ἵππου , die feste, schwere Reiterei, im Ggstz der leichten numidischen, 3, 65, 6 ... ... , weil er im ununterbrochenen Zusammenhange ohne Unterbrechung durch andere nicht zum Chorgesange gehörige Verse fortlief, also von der ...
... Apoll. L. H . ὀλέϑριος , also verderblich , Verderben, Unheil bringend, von ὄλλυμι , wie οὐλόμενος , vgl. Buttm. a. a ... ... zurückgehende Erklärung τελείας καὶ ἀνδρομήκεις , wie auch 19, 225 πορφυρέην οὔλην Mehrere für gleichbedeutend mit ὁλοπόρφυρον erklärten; χλανίδες δ' οὖλαι ...
... A.; ναυμαχία οἵα οὐχ ἑτέρα τῶν προτέρων , wie keine andere der früheren, Thuc . 7, 70; ξυμφορὰ οὐδεμιᾶς ἥσσων ἑτέρας ... ... δικαστήριον , was mehr zum folgenden Falle gehört. – 31 oft wird das Andere als ein Verschiedenes bes. hervorgehoben, wie es ...
... a. Sp.; bes. vom Hülfe bringenden Erscheinen der Götter, D. Hal . 2, 68; Plut . ... ... 9; die Front des Heeres, 3, 116, 10. – Uebertr., das äußere Ansehen, Glanz, Ehre, Plat. Alc . I, 124 c; ...
... 3, 154. 6, 12, gewissen Untergang bringend; χαρά , verderbliche Freude, Soph. Ai . 52; πῦρ ... ... τοῖς ἐχϑροῖς , mit ihnen grausam umgehen, Plut. Pericl . 39, wo Andere τινὶ ὡς ἀνηκέστῳ , wie mit einem unversöhnlichen, lesen; ἀνηκέστως λέγειν ...
... des Fichtenharzes übertragen, nach den alten Erklärern ἔχον πικρίαν , bittere , durchdringende Schmerzen habend, bringend, verursachend, od. mit Buttm. Lexil . I p. 17 = spitz , wogegen der spätere Gebrauch des Wortes spricht, z. B. σμύρνα ἐχεπ . Nic. ...