οἰκείωσις , ἡ , das zum Verwandten, Freunde Machen, Gewinnen, Sp . Ueberh. Aneignung, οἰκείωσιν ποιεῖσϑαί τινος, = οἰκειοῦσϑαι , Thuc . 4, 128.
ἐξ-ιδιασμός , ὁ , Aneignung, Strab . XVII, 1, 794.
ἀντι-ποίησις , ἡ , Aneignung, Anmaßung, Dion. H . σώματος , vindiciae , 11, 30 u. Sp .
συν-οικείωσις , ἡ , die Mitzueignung, bes. als rhetorische Figur, wenn ganz verschiedenartige Dinge durch den Ausdruck verbunden oder einer Person beigelegt werden, Rutil. Lup . 2, 9 Quinctil . 9, 3, ...
ἐπ-αρνησι-θεΐα , ἡ , Gottesleugnung, K. S .
ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... Moment hineinzulegen, der conj. final ., vielleicht auch der dubitat ., erhält durch Aneignung der Form des conj. potential . das ἄν περιττόν , der aussagende ...