ἄρμενον , τό , Segel, Pol . 1, 44, 3; Theocr . 22, 13; Ap. Rh . 4, 237. 889; übh. jedes Werkzeug, Hippocr .; βάκχου Ant. Sid . 90 (VII, 353); τέκτονος Leon ...
τενοντ-άγρα , ἡ , Lähmung und Steifheit der hintern Halsmuskeln, sp. Medic .
τενοντο-κοπέω , die Sehnen zerschneiden, LXX.
τενοντό-τρωτος , an einer Sehne verwundet, Galen .
κραυγάνομαι , = Vorigem; παιδίον ἀσπαῖρόν τε καὶ κραυγανόμενον Her . 1, 111, v. l . κραυγανώμενον , Lob. vermuthet κραγγανόμενον .
... 39. 20, 25, πυρὸς αἰϑομένου Iliad . 22, 135, αἰϑόμενον πῠρ Iliad . 16, 293. Aristarch behauptete, daß in der Verbdg ... ... φλὸξ αἴϑουσα Pind. Ol . 7, 48. – Pass ., αἰϑόμενον πῠρ Pind. Ol . 1, 1; πεύκης ...
νεφέλη , ἡ , von νέφος , Nebel, Wolke , Gewölk; von Hom . an im eigentlichen Sinne u. übertr.; ἔμενον νεφέλῃσιν ἐοικότες, ἅς τε Κρονίων νηνεμίης ἔστησεν ἐπ' ἀκροπόλοισιν ὄρεσσιν , Il ...
κεδάζω , od. κεδάννῡμι , praes . nur κεδαννύμενον , Agath . 5 (V, 276), sonst aor . (vgl. σκεδάννυμι ), zerstreuen, auseinandersprengen; gew. von Menschen, die geschlossenen Reihen der Krieger durchbrechen u. auseinanderjagen; ϑεὸς ἐκέδασσεν Ἀχαιούς ...
χωρίον , τό (der Form nach dim . von χῶρος ... ... angegebene Oertlichkeit, Her . u. Folgde. – Von geometrischen Figuren, Plat. Menon oft. – Auch Stellen in einem Schriftsteller, Her . 2, 117, ...
χωνεύω , zsgz. aus χοανεύω , Metall schmelzen, gießen, aus geschmolzenem Metall bilden; Pol . 34, 9,11; κεχωνευμένον ἀργύριον Plut. Lucull . 17, und A.
ὅμ-ῑλος , ὁ , jede versammelte Menschenmenge, ... ... Schaar, Versammlung; bes. die Schaar der gemeinen Krieger, im Ggstz des Anführers, ἐρχόμενον προτάροιϑεν ὁμίλου , ll. 3, 22; übh. der Kriegerschwarm, sowohl in ...
δανείζω , Geld auf Zinsen geben, leihen, ἐπὶ τόκῳ , auf ... ... 742 c u. Folgde; ἐπὶ σώμασιν Plut. Sol 15; Pass ., δεδανεισμένον ἐπὶ δραχμῇ Dem . 27, 9; übertr., ἐπιμελείας δανεισϑείσας Plat ...
ἕσπερος , ὁ , auch ἡ , Ap. Rh . 4, 1290, vgl. ἑσπέρα , der Abend ( vesper ); μένον δ' ἐπὶ ἕσπερον ἐλϑεῖν, μέλας ἐπὶ ἕσπερος ἦλϑε , der dunkele Abend kam ...
ἀχθηδών , όνος, ἡ , eigtl. Last, Bürde, Aesch. ... ... Prom . 26; übertr., Schmerz, s. Plat. Crat . 419 c ( ἀπεικασμένον τῷ τῆς φορᾶς βάρει ); auch im plur., Thuc . 2, 37; ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro