ὠλέ-κρᾱνον , τό , eigtl. ὠλενόκρανον , d. i. ὠλένης κρᾶνον , auch ὀλενόκρανον , Ar. Pax 443, vgl. Schol. Arat . 876 u. ...
ὅμως , eigtl., wie unser gleichwohl , ein Wort mit dem Vorigen, dennoch , dessenungeachtet; ὅμως δ' οὐ λήϑετο χάρμης , Il . 12, 393, dennoch nicht; ἀλλ' ὅμως, κρέσσων γὰρ οἰκτιρμοῠ φϑόνος, μὴ παρίει καλά , ...
κόρακος , ὁ , ein Fisch; Xenocrat . 12; Speusipp . bei Ath . III, 105 b, v. l . κόραξος . – Nach Luc. Tox . 7 in scythischer Sprache = φίλιοι δαίμονες .
σινωπική (s. nom. pr .), μίλτος , u. ... ... welche in Cappadocien gefunden, zu den Griechen aber aus Sinope gebracht wurde, eine Art Eisenocker od. Rothstein, Strab . XII. u. Diosc .
πολύ-χῡλος , von oder mit vielem Safte, Diosc., Xenocrat .
πολύ-χῡμος , = πολύχυλος , Xenocr . u. a. Sp .
ὀξυ-πέπερι , τό , Essigpfeffer, Xenocrat .
πολύ-διψος , wonach man sehr durstet, Xenocr .
ἀβραμίδιον , τό , Xenocr . 36., dim . von
ὑπο-σέληνος , unter dem Monde, Xenocr . bei Stob. ecl . I p . 62.
σιαλο-ποιός , ion. σιελοπ οιός , Speichel erregend, Xenocr .
γλυκυ-μαρίς , ίδος, ἡ , eine Muschelart, Xenocr .
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro