δοιάζω , verdoppeln u. dah zweifelhaft sein; βουλὰς δοιάζεσκε , in dem Entschluß. Ap. Rh . 3, 819; δοιάζοντο λεύσσειν , sie vermeinten zu sehen, 4, 576. Er sagt auch δοάσσατο , war unschlüssig, 3, 770, wie ὁπότε δοῠπον ...
ὁρμαίνω , wie ὁρμάω , bewegen , in Bewegung setzen, bei Hom . immer übertr., einen Gedanken, einen Entschluß im Geiste hin und her bewegen, überlegen, erwägen, ἕως ὁ ταῦϑ' ὥρμαινε κατὰ φρένα καὶ κατὰ ϑυμόν , Iliad . 1, 193 ...
δια-νόημα , τό , der Gedanke, die Meinung , der Entschluß ; Plat. Prot . 548 d Conv . 210 d; – δ. διανοεῖσϑαι , Legg . X, 903 a; Xen. Hell . ...
ὀξυ-βουλία , ἡ , das schnelle Berathen, Entschlußfassen, Schol. ll . 10, 204.
προ-αίρεσις , ἡ , Vornehmen, Vorsatz, Entschluß, Wahl; Plat. Parm . 143 c; τὰ κατὰ προαίρεσιν ἀδικήματα , vorsetzliche, Lycurg . 148, wie διὰ προαίρεσιν im Ggstz von δι' ἄγνοιαν Plut ...
μετα-μέλεια , ἡ , Aenderung des Vorsatzes, Entschlusses, ἐν τῇ ὑμετέρᾳ περὶ Μιτυληναίων μεταμελείᾳ , Thuc . 3, 37; Reue, Plat. Rep . IX, 577 e; μεταμελείας ἐμπιπλὰς αὐτήν , Legg . V, ...
ταχύ-βουλος , von schnellem Entschluß, den Entschluß schnell ändernd, Ἀϑηναῖοι , Ar. Ach . 605.
μετα-βουλία , ἡ , Aenderung des Entschlusses, Willensänderung, v. l . für ματαιοβουλία .
μετά-γνωσις , das Aendern des Sinnes, Entschlusses, die Reue; Her . 1, 87; Plut . u. a. Sp .
μετά-βουλος , seinen Willen, Entschluß ändernd, Ar. Ach . 607.
ἀνα-λογισμός , ὁ , das Ueberrechnen, Ueberlegen, Thuc . 3, 36; der sich darauf gründende Entschluß, Xen. Hell . 5, 1, 19; ἐν τῷ πρὸς αὑτὸν ...
θερμό-βουλον , σπλάγχνον , hitziges Entschlusses, Eur . bei Schol. Ar. Ach . 119, u. danach π ρωκτός , Ar. l. l .; ἀνήρ Ael. N. A . 8, 17.
ἀνδρό-βουλος , von männlichem Entschlusse, κέαρ γυναικός Aesch. Ag . 11.
παλιμ-βουλία , ἡ , Aenderung des Entschlusses, v. l . für παλιμβολία .
παλίμ-βουλος , den Entschluß ändernd, Sp ., wie Schol. Thuc . 3, 37.
ἑτερο-βουλία , ἡ , Aenderung des Entschlusses, Cyrill .
ἐμ-πεδό-μητις , festes Entschlusses, unwandelbar, ἀνάγκη Nonn. par . 10, 63.
ματαιο-βουλία , ἡ , thörichter Rath, Entschluß, Simonids . bei D. Hal. C. V. extr., v. l . μεταβουλία
ἀνα-βουλεύομαι , einen andern Entschluß fassen, Eusth .
ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... conjunct. hortativus , in der Frageform, welche Zweifel über den zu fassenden Entschluß ausdrückt, conjunct. dubitat . genannt; Hauptsätze u. Nebensätze; in ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro