Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἕρψις

ἕρψις [Pape-1880]

ἕρψις , ἡ , das Kriechen, Plat. Crat . 419 d; Arist. part. anim . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕρψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1040.
τέρψις

τέρψις [Pape-1880]

τέρψις , εως, ἡ; eigtl. Sättigung, Befriedigung, ... ... Hes. Th . 917; δείπνων τέρψιας , Pind. P . 9, 19; Ol . 12, 11; οὐδ' οἶδα τέρψιν, οὐδ' ἐπίψογον φάτιν ἄλλου πρὸς ἀνδρός , Aesch. Ag ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
ἐρικίς

ἐρικίς [Pape-1880]

ἐρικίς , ίδος, ἡ , auch ἐρεικίς u. ἐρικάς geschrieben, geschrotene Gerste, gew. im plur., Galen . u. a. Sp .,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρικίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
ἐρικῑτας

ἐρικῑτας [Pape-1880]

ἐρικῑτας ἄρτος , Brot von geschrotener Gerste, Seleuc . bei Ath . III, 114 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρικῑτας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
πτερύγιον

πτερύγιον [Pape-1880]

πτερύγιον , τό , dim . von πτέρυξ , kleiner Flügel, Pol . 27, 9, 4. – Fischflosse, Arist H. A . 1, 5. 2, 13. – Ein Fehler des Auges, wenn sich aus der Karunkel im innern Augenwinkel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερύγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
πτερυγίζω

πτερυγίζω [Pape-1880]

πτερυγίζω , die Flügel bewegen, Ar. Av . 1466 Plut . 575, wie junge Vögel, die fliegen wollen, καὶ φλυαρεῖς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερυγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
τερψί-νοος

τερψί-νοος [Pape-1880]

τερψί-νοος , das Herz erfreuend, φόρμιγξ , Ep . (IX, 505, 2).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερψί-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
πτερύγισμα

πτερύγισμα [Pape-1880]

πτερύγισμα , τό , s. πτέρισμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερύγισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
πτερύγινος

πτερύγινος [Pape-1880]

πτερύγινος , = πτέρινος , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερύγινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
τερψί-χορος

τερψί-χορος [Pape-1880]

τερψί-χορος , tanzfroh, sich am Tanz, am Reigen ergötzend, freuend, Apollo, Hymn . (IX, 525, 20). S. Τερψιχόρη , N. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερψί-χορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
τερψί-μβροτος

τερψί-μβροτος [Pape-1880]

τερψί-μβροτος , Menschen erfreuend, erheiternd; Helios, Od . 12, 269. 274 H. h. Ap . 411; Eos, Orph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερψί-μβροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
ἅλμα

ἅλμα [Pape-1880]

ἅλμα , τό , das Springen; Hom . zweimal, als Wettkampf, Od . 8, 103 περιγιγνόμεϑα ἄλλων ἅλμασιν , 128 ἄλματι προφερέστατος ἦεν ; – der Sprung, πέτρας , vom Felsen, Eur. Herc. Fur . 1120, wie πετραῖον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
ἧσις

ἧσις [Pape-1880]

ἧσις , ἡ (ἥδομαι ), Vergnügen, τέρψις Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1177.
ἀ-δοξέω

ἀ-δοξέω [Pape-1880]

ἀ-δοξέω , unberühmt sein, Eur. ... ... Plut. Lucull . 14; in schlechtem Rufe stehen, neben κακῶς ἀκοὐειν Perici . 12; παρά τινι Caes . 10; καὶ γελαστοὶ γίνονται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δοξέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἄ-δετος

ἄ-δετος [Pape-1880]

ἄ-δετος , ungebunden, frei, περιιέναι Dem . 24, 169; Plut. Mar . 6 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
τερπωλή

τερπωλή [Pape-1880]

τερπωλή , ἡ , p. statt τέρψις , Vergnügung; Od . 18, 37; plur., Archil . 38, u. sp. D ., wie Agath . 45 (VI, 244); auch Luc. D. mort . 27, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερπωλή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
φήγινος

φήγινος [Pape-1880]

φήγινος , vom Holze der Buche, buchen; Il . 5, ... ... ; oft bei sp. D ., ὄζος, κολοσσός , Callim . 30 Eryci . 4 (VI, 351. IX, 237).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φήγινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1267.
εὔ-μῡκος

εὔ-μῡκος [Pape-1880]

εὔ-μῡκος , laut brüllend, βουκόλια Alph . 9 (IX, 104); κλισίη , Eryci . 3 (VI, 255); ἠϊόνες probl. arithm . 15 (XIV ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-μῡκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1081.
ἀ-τερψία

ἀ-τερψία [Pape-1880]

ἀ-τερψία , ἡ , Mißvergnügen, der τέρψις entgegengesetzt Luc. Vit. auct . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τερψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ναυτιλία

ναυτιλία [Pape-1880]

ναυτιλία , ἡ , das Fahren zu Schiffe, die Seefahrt; περιγιγνόμεϑ' ἄλλων ναυτιλίῃ , so rühmen sich die Phäaken, Od . 8, 253; Hes. O . 620. 644; ναυτιλίαισι πορϑμὸν ἁμερώσαις , Pind. I . 3, 75, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυτιλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 233.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon