Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἶα

εἶα [Pape-1880]

εἶα , auch, vielleicht der Etymologie wegen, εἴα geschrieben, da aber α immer kurz, ist εἶα vorzuziehen; ein Ermunterungsruf, hei! he! zu! wohlan! bes. beim gemeinschaftlichen Arbeiten, vgl. Ar. Pax 451 ff., wo einer dem Chor ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 722.
κύλα

κύλα [Pape-1880]

κύλα , τά (der singul . nur Poll . 2, 66; die Schreibart κοῖλα gründet sich nur auf die Etymologie von κοῖλος ), u. κυλάδες, αἱ , nach den VLL. eigtl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1528.
κλέψ

κλέψ [Pape-1880]

κλέψ , ὁ , der Dieb, der Etymologie wegen gebildet, Phryn . in B. A . 11, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλέψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1449.
ἀλοάω

ἀλοάω [Pape-1880]

ἀλοάω , fut . ἀλοήσω (die Form ἀλοάσω , von ... ... ἀλοάσαντα aus Phereer. B. A . 379; einige Gramm. schreiben, der Etymologie von ἅλως folgend, ἁλοάω ), p. auch ἀλοιάω , dreschen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
θάπαν

θάπαν [Pape-1880]

θάπαν erkl. Hesych . φόβος , wahrscheinlich dor. für . ϑήπη von τέϑηπα , wie ϑάπος, τό , der Etymologie wegen gebildet, Schol. Il . 4, 243.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάπαν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1186-1187.
ἀφρύη

ἀφρύη [Pape-1880]

ἀφρύη , ἡ , Nebenform von ἀφύη , wohl nur aus der Etymologie von ἀφρός hervorgegangen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφρύη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
ἱμέρα

ἱμέρα [Pape-1880]

ἱμέρα , ἡ , nach Plat. Crat . 418 c = ἡμέρα (etymologisirend).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱμέρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1253.
δόρπον

δόρπον [Pape-1880]

δόρπον , τό , Nebenform ὁ δόρπος , s. unten besonders; das Abendessen , und allgemeiner = die Mahlzeit ; nach einer antiken Etymologie von δόρυ παύειν ; besser vielleicht von δρέπω , = das Abgebrochene, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόρπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 659.
δράκων

δράκων [Pape-1880]

δράκων , οντος, ὁ , die Schlange, der Drache ; nach der richtigen Etymologie der Alten von δέρκομαι , wegen des glänzenden Blickes, dgl. δορκάς u. ὄφις von Wurzel ὀπ -. Der δράκων spielt in den Griech. Sagen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράκων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
κερατήρ

κερατήρ [Pape-1880]

κερατήρ , ῆρος, ὁ , zur Etymologie von κρατήρ gebildet, Ath . XI, 476 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερατήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
πανθάνω

πανθάνω [Pape-1880]

πανθάνω , = πάσχω , der Etymologie wegen gebildet, E. M ., kommt bei Sp . vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πανθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 460.
κρύβδηλος

κρύβδηλος [Pape-1880]

κρύβδηλος , bei Tim. lex. Plat. v . κίβδηλος , der Etymologie wegen angenommen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρύβδηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1515.
ἐτυμολογία

ἐτυμολογία [Pape-1880]

ἐτυμολογία , ἡ , Ableitung eines Wortes aus seiner Wurzel u. ... ... seiner eigentlichen, wahren ( ἔτυμος ) Bedeutung in Uebereinstimmung mit der dadurch bezeichneten Sache, Etymologie, Strab . XVI, 784; Sext. Emp. adv. gramm . 241 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτυμολογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1053.
παλίν-ορτος

παλίν-ορτος [Pape-1880]

παλίν-ορτος , nach E. M . die eigentliche etymologisch richtige Form für das Vorige, ὁ πάλιν ὡρμημένος erkl., u. so steht Aesch. Ag . 153 παλίνορτος οἰκονόμος μῆνις , wo Schütz παλίνορσος ändert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλίν-ορτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 450.
ἐτυμο-λόγος

ἐτυμο-λόγος [Pape-1880]

ἐτυμο-λόγος , ὁ , der die Etymologie treibt, E. M . u. Schol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτυμο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1053.
κατα-μολίσκω

κατα-μολίσκω [Pape-1880]

κατα-μολίσκω , = καταβλώσκω , Schol. Ap. Rh . 4, 227, wohl nur etymologische Annahme.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μολίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1364.
ἐτυμο-λογικός

ἐτυμο-λογικός [Pape-1880]

ἐτυμο-λογικός , ή, όν , zur Etymologie gehörig, darin geschickt, Schol .; τὰ ἐτυμολογικά , Bücher darüber, Schol. Il . 13, 130. Auch adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτυμο-λογικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1053.
ἀν-ετυμο-λόγητος

ἀν-ετυμο-λόγητος [Pape-1880]

ἀν-ετυμο-λόγητος , ohne sichere Etymologie, nicht abzuleiten, Sext. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ετυμο-λόγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... die Wurzel mit Unzialbuchstaben, so würden folgende Formen ohne weiteren Zusatz etymologisch erklärt sein: βε-ΒΑιί-της, ΒΕΛ-&# ... ... andern Ort seine Ueberzeugung ausgesprochen hat, erst innerhalb der griechischen Sprache selbst die etymologischen Beziehungen der Wörter zu einander genauer erforscht werden müssen, und Vergleichung der ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

... der Anthologie. E.G. – Etymologicum Gudianum. E.M. – Etymologicum Magnum. Eucl. – Euclides. IV. Euod. – Euodus. ... ... . Bekker). VLL. – Vetera Lexica, d.i. Suidas, Hesychius, Etymologica, Photius. Xen. – Xenophon. IV. (An. ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon