Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κοπιάτης

κοπιάτης [Pape-1880]

κοπιάτης , ὁ , der Todtengräber, erst Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπιάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482.
πιατήριος

πιατήριος [Pape-1880]

πιατήριος , = Vorigem, Heliodor .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιατήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
σόβη

σόβη [Pape-1880]

σόβη , ἡ , 1) der Pferdeschweif, mit dem das Pferd die Fliegen verscheucht, Hippiatr . – 2) der aus einem Pferdeschweife gemachte Helmbusch, u. übh. ein starker Haarbusch od. Haarwuchs, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σόβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
ἀ-ήθης

ἀ-ήθης [Pape-1880]

ἀ-ήθης , ες , 1) ungewohnt, μάχης Thuc . 4, 34; λόγων Piat. Lach . 194 a; τοῦ κατακούειν Dem . 1, 23; oft von Sachen, ungewöhnlich, ὄψις Aesch. Suppl . 562 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
μογγός

μογγός [Pape-1880]

μογγός , όν , mit heiserer, dumpfer Stimme, Hippiatr ., im Ggstz von λαμπρὸς τῇ φωνῇ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μογγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 196.
ὑάλωμα

ὑάλωμα [Pape-1880]

ὑάλωμα , τό , die Verglasung des Auges, das Glasange, eine Pferdekrankheit, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑάλωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168.
θῡλάκη

θῡλάκη [Pape-1880]

θῡλάκη , ἡ , Hodensack, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡλάκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
καρυδόω

καρυδόω [Pape-1880]

καρυδόω , ein Pferd kastriren, u. καρύδωσις , ἡ , das Verschneiden, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρυδόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1331.
σκαῦρος

σκαῦρος [Pape-1880]

σκαῦρος , ὁ , lat. scaurus , mit hervorstehenden Knöcheln, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαῦρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
χώλασμα

χώλασμα [Pape-1880]

χώλασμα , τό , eine Lähmung, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χώλασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1386.
συν-ωμία

συν-ωμία [Pape-1880]

συν-ωμία , ἡ , 1) die Zusammenfügung der Schulterblätter, Pol. 12, 25, 3. – 2) bei Pferden die Verrenkung beider Schulterblätter, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ωμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1039.
κατ-ωπός

κατ-ωπός [Pape-1880]

κατ-ωπός , mit niedergeschlagenen Augen, niedergeschlagen, beschämt, Hippiatr ., vgl. κατηφής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1407.
κάτ-ωμος

κάτ-ωμος [Pape-1880]

κάτ-ωμος , mit niedrigen Schultern, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάτ-ωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1407.
μάρμαρον

μάρμαρον [Pape-1880]

μάρμαρον , τό, = μάρμαρος , Callim. Apoll . 24 u. a. Sp . – Bei den Thieren, bes. Eseln, eine Krankheit, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάρμαρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 96.
ποκάριον

ποκάριον [Pape-1880]

ποκάριον , τό , dim . von πόκος , kleines Häuflein geschorener Wolle, kleiner Pelz, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποκάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 653.
τράκτωμα

τράκτωμα [Pape-1880]

τράκτωμα , τό , ein Klebepflaster von weißem Wachs, Hippiatr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τράκτωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1134.
φλιμέλια

φλιμέλια [Pape-1880]

φλιμέλια , τά , das lat, flemina, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλιμέλια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
τρί-πηδος

τρί-πηδος [Pape-1880]

τρί-πηδος , ὁ, δρόμος , statt τρίποδος , der Galopp des Pferdes, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πηδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
μόν-ορχις

μόν-ορχις [Pape-1880]

μόν-ορχις , mit einer Hode; Plut. qu. nat . 21; Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόν-ορχις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
κύν-οπλον

κύν-οπλον [Pape-1880]

κύν-οπλον , τό , ein Stück am Pferdehuf, Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύν-οπλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1533.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon