Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀσελγέω

ἀσελγέω [Pape-1880]

ἀσελγέω , = ἀσελγαίνω, τὰ ἠσελγημένα , aus Frechheit verübte Thaten, Dem . 21, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσελγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
ἀ-κοσμία

ἀ-κοσμία [Pape-1880]

ἀ-κοσμία , ἡ , 1) ... ... Plut ., mit ϑόρυβος verb. Galb . 15. – 2) Ungebührlichkeit, Frechheit, Plat. Conv . 188 b, neben πλεονεξία; λόγων ἀκ . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοσμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
ἐξ-υβρίζω

ἐξ-υβρίζω [Pape-1880]

ἐξ-υβρίζω , in Uebermuth, Frechheit ausbrechen, übermüthig u. ausgelassen werden, Her . 4, 146; von einem aufrührerischen Lande, 7, 5; εὐπραγίαις Thuc . 1, 84; εἴ τις τῶν σατραπῶν ὑπὸ πλούτου καὶ πλήϑους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-υβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 889.
ἀν-αίδεια

ἀν-αίδεια [Pape-1880]

... frg . 29 auch ἀναιδεία , Schamlosigkeit, Unverschämtheit, Frechheit; Hom ., ἀναιδείην ἐπιειμένος , angethan mit Frechheit, Il . 1, 149. 9, 372; ἀναιδείης ἐπιβῆναι , sich der Frechheit ergeben, Od . 22, 424; in Prosa, μετ' ἀναιδείας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αίδεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188-189.
κυνά-μυια

κυνά-μυια [Pape-1880]

κυνά-μυια , ἡ , Hundsfliege, u. da die Hunde so wie die Fliegen als Bild schamloser Frechheit galten, Schimpfwort gegen freche Weiber; Il . 21, 394 u. 421 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνά-μυια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1531.
ἀν-υβριστί

ἀν-υβριστί [Pape-1880]

ἀν-υβριστί , ohne Beschimpfung u. Frechheit, Anacr . 61, 5 ( Ath . X, 427 a).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-υβριστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
ἀν-ύβριστος

ἀν-ύβριστος [Pape-1880]

ἀν-ύβριστος , 1) unbeschimpft, Phocyl . 145; Plut . – 2) nicht verhöhnend, ohne Frechheit, παιδιαί, Scherze, die nicht beschimpfen, Plut. Sert . 26. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ύβριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
γλωσσ-αλγία

γλωσσ-αλγία [Pape-1880]

γλωσσ-αλγία , ἡ , Geschwätzigkeit, Frechheit im Reden, Eur. Andr . 690 Med . 525 u. öfter bei Sp ., wie Plut. garr . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλωσσ-αλγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 496.
θάρσος

θάρσος [Pape-1880]

θάρσος , τό , ion. u. altatt., von Plat . ... ... φρεσὶ ϑῆκε καὶ ἐκ δέος εἵλετο γυίων Od . 6, 140. Dreistigkeit, Frechheit , μυίης Il . 17, 570; 21, 395; Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάρσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1187.
θράσος

θράσος [Pape-1880]

θράσος , τό , eigtl. dasselbe, was ϑάρσος , aus ... ... ), in tadelnder Bedeutung gebraucht, übertriebener od. vergeblicher Muth, Tollkühnheit , Verwegenheit, Frechheit ; προβᾶσ' ἐπ' ἔσχατον ϑράσους Soph. Ant . 846; El ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θράσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1216.
ἀνδρία

ἀνδρία [Pape-1880]

ἀνδρία (vgl. ἀνδρεία), ἡ , Mannhaftigkeit, Muth u. Ausdauer ... ... bei Xen . die Schreibart. Im üblen Sinne ist es = ἀναίδεια , Frechheit. – ἀνδρία μελῶν Men. fr. inc . 21, vielleicht Mannesalter, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
ἐξ-ουσία

ἐξ-ουσία [Pape-1880]

ἐξ-ουσία , ἡ (ἔ ... ... Sp . ἔχειν, λαμβάνειν u. ä. – Auch im schlimmen Sinne, Frechheit, Dem . u. bes. Sp . – Gewalt, Macht im Staate ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ουσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 888-889.
ἐπι-βαίνω

ἐπι-βαίνω [Pape-1880]

ἐπι-βαίνω (s. βαίνω ), 1 ... ... schreitet, Od . 23, 52; ἀναιδείης , 22, 424, sich zur Frechheit wenden; τιμῆς καὶ γεράων Hes. Th . 396; τῆς εὐσεβίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 927.
ἐπι-έννῡμι

ἐπι-έννῡμι [Pape-1880]

ἐπι-έννῡμι , ion. = ἐφέννῡμι ... ... Od . 9, 214, mit Stärke angethan, gerüstet, ἀναιδείην ἐπιειμένε , mit Frechheit angethan, Il . 1, 149; auch mit dem dat ., λευκοῖσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-έννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 940.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon