κλώζω , fut . κλώξω , glucken , eigtl. von ... ... κλώσσω ). – Mit der Zunge schnalzen , durch Anschlagen der Zunge an den Gaumen einen Ton hervorbringen, womit man z. B. Pferde zum Laufen antreibt; die ...
Ν, ν, νῦ , dreizehnter Buchstabe des griechischen Alphabets; als Zahlzeichen ν' = 50, ,ν = 50000. – Vor den Gaumbuchstaben geht es in das nasale γ über, ἔγγονος, ἐγκαίριος, ἐγχώριος, ...
οὐρανόεις , εσσα, εν , = Vorigem, den Himmel betreffend, ... ... , am Himmel, Man . 4, 473; – ὑπήνη οὐρανόεσσα ist der Gaumen, wie οὐρανός , Nic. Al . 16.
οὐρανίσκος , ὁ , dim . von οὐρανός , 1) ... ... Alex . 37; vgl. Ath . V, 196. – 2) der Gaumen, αἱ γνάϑοι καὶ οὐρανίσκοι , Ath . VII, 315 d u. ...
ἀμφί-θλασις , das feste Anschließen ringaum, Medic .
ζειἁ , ἡ , 1) eine Getreideart, die bes. zum Pferdefutter diente, im plur., Od . 4, 41. 604, wie ... ... ; das lat. far od. adoreum . – 2) die Runzeln im Gaumen der Pferde, Hippiatr .
χεῖλος , τό (nach Einigen durch Buchstabenumsetzung von λείχω , ... ... ἐδίην', ὑπερῴην δ' οὐκ ἐδίηνεν , die Lippen zwar netzte er, aber den Gaumen nicht, von Einem, der kärglich giebt, Il . 22, 495; ...
οὐρανός , ὁ , der Himmel ; – a) das ... ... ein runder Zelthimmel, Baldachin, wie οὐρανίσκος , Hesych . – b) der Gaumen, Arist. part. anim . 2, 17, nach der Gestalt benannt; ...
συν-τιτράω , fut . συντρήσω ... ... ὄσφρησις τῷ στόματι κατὰ τὸν οὐρανόν , der Geruch steht mit dem Munde durch den Gaumen in Verbindung, probl . 13, 2; εἰς τὴν γλῶσσαν ἡ ἀκοὴ ...