... , bei den Att. auch 2 Endgn, gastlich , gastfreundlich; ξεινίους σφι ἐόντας , Her . 5, 63; bes. Zeus, der Beschützer des Gastrechts, der Gastfreunde u. übh. der Fremden, welche die Gastfreundschaft in Anspruch nehmen (vgl. ξένος ), Il . 13, 625; ...
... -ξενία , ἡ , das Recht des Gastfreundes, Gastfreundschaft; προξενίᾳ πέποιϑα , Pind. N . 7, 65; Ol . 9, 83; bes. des öffentlichen Gastfreundes, πρόξενος , Eur. Med . 359; Thuc . 5, ...
πολυ-ξενόω , im med . πολυξενοῦσϑαι , Vieler Gastfreund sein, od. viele Gastfreunde besuchen, f. L. bei Eur. fr. Aeg . 11, richtig πόλει ξενοῠσϑαι .
φιλο-ξενία , ἡ , Liebe, Gefälligkeit gegen Gastfreunde oder Fremde, Gastfreundschaft; Plat. Legg . XII, 953 a; Pol . 4, 20, 1 u. öfter; Plut. Thes . 14. 23.
φιλο-ξενέω , die Gastfreunde, Fremden lieben, Gastfreund sein. Auch das Fremde lieben, Strab . X.
ξένη , ἡ , fem . zu ξένος , 1) sc . γυνή , die Fremde, die Gastfreundinn; H. h. Cer . 249; ξείνας , Pind. P . 4, 233; Aesch. Ag . 924 u. sonst. – ...
... ἐσσι παλαιός sagt Diomedes zum Glaukos. aus dessen Erzählung er die frühere gastfreundliche Verbindung ihrer Geschlechter erfahren, u. den er von nun an selbst im ... ... 2) der Fremde , der auch nicht auf frühere Verträge sich berufend die Gastfreundschaft in Anspruch nimmt und nach dem Brauche der homerischen Zeit ...
... ξεινηΐη , v. l ., 1) Gastfreundschaft , Gastrecht; μίξεσϑαι ξενίῃ , Od . 24, 314, wie ... ... ξένιος ); in Prosa; Ἴωσι ξεινίην συνεϑήκατο , er schloß mit ihnen Gastfreundschaft, Her . 1, 27. 3, 39. 7, 116; ...
ξενόω , 1) zum Gastfreunde machen, gastlich aufnehmen; pass . Θήβᾳ ξενωϑείς , Pind. P ... ... 8, 6; vgl. Hell . 4, 1, 29 u. 34; Gastfreundschaft schließen, Her . 6, 21 u. A. – 2) im ...
κομίζω (von κομέω ), fut . κομίσω , att. ... ... – 1) besorgen , warten, pflegen , mit dem Nöthigen versehen; den Gastfreund, τὸν δέ τ' ἐγὼ κομιῶ, ξενίων δέ οἱ οὐ ποϑὴ ἔσται ...
ξενίζω , ion. u. ep. ξεινίζω , 1) einen Fremden od. Gastfreund gastlich aufnehmen u. bewirthen , auch ihm Gastgeschenke geben; τοὺς δ' ἐγὼ ἐξείνισσα καὶ ἐν μεγάροισι φίλησα , IL. 3, 207; πολλάκι μιν ξείνισσεν Μενέλαος οἴκῳ ἐν ἡμετέρῳ ...
... -ενος , ion. u. poet. ἄξεινος , nicht gastfreundlich, unfreundlich gegen Fremde, Hes. O . 713; καὶ ἄγριος Plat ... ... 217; oft Eur.; Strab . Nach Hesych . auch: der keinen Gastfreund hat, der ihn bewirthen kann.
... p. εὔξεινος , gut gegen Fremde, gastfreundlich, gastlich , von Menschen wie von Ländern u. Wohnungen; εἰς ... ... Ap. Rh . 2, 378, sonst ξείνιος , der Beschützer der Gastfreundschaft. – Adv . εὐξένως , p. εὐξείνως , Ap. ...
... 962; , ὁ , ion. πρόξεινος , Her ., öffentlicher Gastfreund, Gastfreund von Staatswegen, sowohl der Bürger, der von seinem Staate beauftragt ... ... sich aufzunehmen, ihm alle Pflichten der Gastfreundschaft zu erweisen u. ihm seine Geschäfte betreiben zu helfen, als auch derjenige, der sich als öffentlicher Gastfreund, wie die Gesandten und Geschäftsträger ...
προ-ξενέω , Jemandes πρόξενος od. Gastfreund von Staatswegen sein, τινός; Xen. Hell . 6, 4, 24; οὔτε γὰρ προξενῶ τῶν ἀνδρῶν, οὔτ' ἰδίᾳ ξένος αὐτῶν οὐδείς ἐστί μοι , Dem . 15, 15. ...
ξεν-απάτης , ὁ , ion. u. poet. ξειναπάτης , der Gastfreunde oder Fremde betrügt; ξεναπάτας βασιλεὺς Ἐπειῶν , Pind. Ol . 11, 35; ξειναπάτας , Eur. Med . 1392. – In B. ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro